2.5GbE-Konnektivität mit zwei Ports und 10GbE-Konnektivität mit einem Port. Die dualen 2.5GbE-Ports unterstützen auch SMB Multichannel für bis zu 5 Gbps!
Flexible PCIe Gen3-Erweiterung
Verfügt über zwei PCIe Gen 3-Steckplätze für die Installation von 5/10/25GbE-Netzwerkkarten, QM2-Karten oder Fiber Channel-Karten.
M.2 SSD-Caching
Zwei M.2-PCIe-NVMe-Steckplätze ermöglichen SSD-Caching, SSD-Speicherpools oder Qtier-Speicher mit automatischer Schichtung.
Virtuelle Maschinen und Container
Hosten Sie virtuelle Maschinen und containerisierte Anwendungen auf einem Gerät, um die Ressourcennutzung und IT-Budgetierung zu optimieren. Unterstützt SR-IOV.
All-inclusive-Datensicherung und -wiederherstellung
Ein zuverlässiges Backup-Center für Ihre PC/Macs, virtuellen Maschinen, Container, Cloud-Daten und SaaS-Daten.
Ultimative 8-Kern-Leistung mit bis zu 128 GB RAM und Intel QuickAssist-Technologie
Der TS-855X bietet eine außergewöhnliche 8-Kern-Leistung für die Ausführung mehrerer gleichzeitiger Aufgaben. AES-NI-Verschlüsselung und Intel QuickAssist-Technologie (QAT) werden unterstützt, um die ressourcenintensive Komprimierung auszulagern und die IPsec/SSL-Kryptografieleistung zu verbessern.
Direkte 2.5GbE-Konnektivität für bis zu zehn PC/Workstations
Ihr Team braucht eine Hochgeschwindigkeitsumgebung und einen Produktivitätsschub, und der TS-855X liefert ihn mit zwei 2,5 GbE-Ports. Durch die Installation von zwei 4-Port-PCIe-Netzwerkkarten kann der TS-855X direkt mit bis zu zehn PCs/Workstations verbunden werden - ohne Switch - für schnellere Übertragung/Backup großer Dateien, Videobearbeitung und vieles mehr.
Multi-Versions-Snapshots entschärfen Ransomware-Bedrohungen
Der TS-855X unterstützt blockbasierte Snapshots, die den Zustand des Systems zu jedem Zeitpunkt aufzeichnen. Sie helfen, Daten zu schützen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederhergestellt werden können, was die Bedrohung durch Ransomware erheblich eindämmt.
Zuverlässiger, leistungsstarker Speicher für die Virtualisierung
Das TS-855X unterstützt blockbasierte iSCSI-LUNs als zuverlässige, leistungsstarke und kostengünstige Speicherlösung für gängige Virtualisierungsumgebungen. Es unterstützt VMware VAAI und Microsoft ODX zur Steigerung der Leistung durch Entlastung des Servers für ESXi-Server bzw. Hyper-V.
All-in-One-Lösung für das Hosting von virtuellen Maschinen und Containern
Durch die Ausführung mehrerer virtueller Maschinen und Container auf dem TS-855X können Sie mandantenfähige Umgebungen und Anwendungen bereitstellen, um die Verwaltungseffizienz zu erhöhen und Hardwarekosten zu sparen. In Verbindung mit der Network & Virtual Switch App, die die Interoperabilität zwischen virtuellen Maschinen, Containern, QNAP NAS und anderen physischen Geräten im Netzwerk verbessert, können Sie physische und virtuelle Netzwerkressourcen flexibel zuweisen und die Netzwerkbereitstellung vereinfachen.
Umfassende Sicherheits- und Berechtigungseinstellungen
Der TS-855X ist mit flexiblen Berechtigungseinstellungen und Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet. Neben IP-Blockierung, QNAP Authenticator und HTTPS-Verbindung gibt es weitere Anwendungen, die einen optimalen NAS-Schutz vor Bedrohungen wie Malware und Hackern gewährleisten.
Maximalgröße des gemeinsamen Ordners: 250 TB
Max. Anzahl geteilter Ordner: 512
Maximale Poolgröße: 308 TB
Maximale Anzahl von Speicherpools: 128
Max. LUN-Größe: 250 TB
Max. Anzahl an Targets LUN: 128
Min. Snapshot-Intervall: 5 min
Max. FTP-Verbindungen: 1024
Domain-User/Gruppenkonto: 200000
Lokales Nutzerkonto: 4096
Lokales Gruppenkonto: 512
Systemprotokoll & Mitteilungszentrale: 3000 Ereignisse pro Sekunde
Virtuelle Hosts: 32
Maximale Anzahl von Versionskontrollen: 64
2 (gesamt)/ 2 (frei) x Hot-Swap - 2.5" (6.4 cm)
2 (gesamt)/ 2 (frei) x M.2 2280
1 x USB 2.0
1 x Ethernet 10Gb
2 x 2.5 Gigabit Ethernet
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware