Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
QNAP TS-H3077AFU-R7 - NAS-Server - 30 Schächte
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

6.699,00 € Netto: (€ 5629.41)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 11.10.2025 - 12.10.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 1 verfügbar
1
Stk.
QNAP TS-H3077AFU-R7 - NAS-Server - 30 Schächte
QNAP TS-H3077AFU-R7 - NAS-Server - 30 Schächte
6.699,00 € *


Robuste Sicherheit
Ausgestattet mit AES-NI- und FIPS 140-2-Verschlüsselungsalgorithmen gewährleistet der TS-H3077AFU-R7, dass die Daten mit hohen Sicherheitsstandards geschützt sind. Seine umfassenden Sicherheitsfunktionen, einschließlich 2-Schritt-Verifizierung und Zugriffsschutz, sorgen dafür, dass sensible Daten sicher sind.

Hohe Leistung
Angetrieben von einem AMD Ryzen 7-Prozessor mit einer maximalen Turbogeschwindigkeit von 5,3 GHz und 64 GB DDR5-RAM liefert dieser NAS-Server außergewöhnliche Leistung für anspruchsvolle Anwendungen und Multitasking. Seine Unterstützung für SSD-Cache-Beschleunigung steigert die Geschwindigkeit und Effizienz der Datenverarbeitung weiter.

Umfangreiche Speicheroptionen
Mit Unterstützung für bis zu 30 Hot-Swap-2,5-Zoll-Laufwerke und einer Vielzahl von RAID-Konfigurationen, einschließlich RAID 0, 1, 5, 6, 10, 50 und 60, bietet der TS-H3077AFU-R7 flexible Speicherlösungen. Es ermöglicht eine maximale Poolgröße von 308 TB und bietet damit ausreichend Platz für umfangreiche Datenspeicheranforderungen.

Erweiterte Netzwerkfunktionen
Mit 2,5-Gigabit- und 10-Gigabit-Ethernet-Anschlüssen unterstützt dieser NAS-Server eine Vielzahl von Datenverbindungsprotokollen und Netzwerkdienstkompatibilität, einschließlich IPv6, OpenVPN und WireGuard, und gewährleistet so Hochgeschwindigkeits- und sichere Netzwerkumgebungen.

Umfassende Datenverwaltung
Der TS-H3077AFU-R7 wird mit einer Reihe von Anwendungen zur Datensicherung, -synchronisierung und -wiederherstellung geliefert, darunter HybridMount, Qsync und QuMagie. Die Unterstützung von Snapshots und Virtualisierung bietet robuste Tools für die Datenerhaltung und -verwaltung.
Allgemein
Gerätetyp
NAS-Server
Host-Konnektivität
2.5 Gigabit Ethernet / 10 Gigabit Ethernet
Gehäusetyp
Rack - einbaufähig - 2U
Gesamtspeicherkapazität
0 GB
Anzahl installierter Peripheriegeräte/Module
0 (installiert) / 30 (Max)
Breite
48.2 cm
Tiefe
54.97 cm
Höhe
8.83 cm
Gewicht
12.73 kg ()
Integrierte Peripheriegeräte
LED Panel, 3 x 60 mm Lüfter, Summer
Prozessor / Arbeitsspeicher
Installierte Prozessoren
1 x AMD Ryzen 7
Anz. der Kerne
8 Kerne
Max. unterstützte Anzahl
1
Max. Turbo-Taktfrequenz
5.3 GHz
RAM
64 GB (installiert) / 128 GB (unterstützt) - DDR5
Installierter Flash-Speicher
5 GB
Massenspeicher-Controller
Typ
RAID
Schnittstellentyp
SATA 6Gb/s
RAID Level
RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 6, RAID 10, RAID 50, RAID 60, JBOD
Netzwerk
Data Link Protocol
10GbE, 5GbE, 2.5GbE, 100Mb LAN, 1GbE
Netzwerk/Transportprotokoll
IPv4, IPv6, PPTP, L2TP, IPSec, OpenVPN, WireGuard, QBelt, QuFTP
Remoteverwaltungsprotokoll
SNMP 2, SNMP 3, SFTP, TFTP, SSH, Telnet, HTTP, HTTPS
Kompatibilität mit Netzwerk-Services
Apple File Protocol (AFP), FTP, Server Message Block (SMB), Microsoft CIFS, Network File System v3 (NFS v3), Network File System v4 (NFS v4)
Leistung
Gleichzeitige Verbindungen (CIFS): 5000 - (mit max. Speicher)
Maximale Poolgröße: 308 TB
Maximale Anzahl von Speicherpools: 128
Maximale Volumengröße: 250 TB
Maximale Anzahl von Volumen: 128
Maximalgröße des gemeinsamen Ordners: 250 TB
Max. Anzahl geteilter Ordner: 512
Max. LUN-Größe: 250 TB
Max. Anzahl an Targets LUN: 128
Min. Snapshot-Intervall: 5 min
Max. FTP-Verbindungen: 1024
Lokales Nutzerkonto: 4096
Lokales Gruppenkonto: 512
Domain-User/Gruppenkonto: 200000
Systemprotokoll & Mitteilungszentrale: 3000 Ereignisse pro Sekunde
Virtuelle Hosts: 32
Leistungsmerkmale
Gleitkomma-Einheit, Encryption Engine, eingebaute Hardware-Transcodierung, SSD Cache Acceleration Support, GPU-Passthrough, Jumbo-Frames-Support, Storage Pool, SED Storage Pool, JBOD Expansion, VJBOD Cloud, iSCSI Service, Fibre Channel Service, file-based iSCSI LUN, block-based iSCSI LUN, LUN Mapping, LUN Masking, WWPN Aliases Import/Export, FC Port Group, FC Port Binding, multipath IO (MPIO), LUN snapshot, Auto Tiering, RAID Group, RAID Level Migration, RAID Expansion, Storage Pool Expansion, RAID Hot Spare, RAID Sync/Rebuild/Scrubbing, EXT4-Dateisystem, Disk, Enclosure Locate, Disk S.M.A.R.T. Scan, Disk S.M.A.R.T. Data Migration, Secure Erase, SSD-Verkleidung, SSD life estimation, Disk Roaming, Disk Standby, Volume Snapshot, Snapshot Retention Policy, Self-serve Snapshot Recovery, Application Consisted Snapshot, Snapshot Full Clone, Snapshot Replica / Vault, SSD read-only Cache, SSD read-write cache, SSD write-only cache, SSD Cache RAID, SSD Profiling-Tool, Verwaltung externer Geräte, Mount Smart Phone (MTP), Dateistation, Object Storage, FTP-Server, domain security, Domain Controller, Windows ACL, Resource Monitor, Smart Fan, Plan ein/aus, Virtual Switch, Anschluss-Bündelung, VLAN-Unterstützung, DHCP-Server, security counselor, malware remover, 2-step verification, Allow/Deny List, Access Protection, Service-Zusammenfassung, firewall, Windows ODX, Qsync, HybridMount, Hybrid-Backup-Synchronisierung, Hyper Data Protector, Boxafe, Qsirch, QuMagie, Virenschutz-Analyse, QVPN Service, HD Station, LDAP server, SQL Server, Qfiling, Media Streaming Add-on, QmailAgent, QuWAN, DA Driver Analyzer, RADIUS-Unterstützung, Reset-Taste, FXP-Unterstützung
Verschlüsselungsalgorithmus
AES-NI, FIPS 140-2, 256-Bit-AES, TLS 1.0, TLS 1.1, TLS 1.2, TLS 1.3
Erweiterung/Konnektivität
Erweiterungseinschübe
30 (gesamt)/ 30 (frei) x Hot-Swap - 2.5" (6.4 cm)
Erweiterungssteckplätze
4 (gesamt)/ 2 (frei) x DIMM 288-pin
1 x PCI Express 4.0 x8
2 x PCI Express 4.0 x4
Schnittstellen
2 x 2.5 Gigabit Ethernet
2 x Ethernet 10Gb
2 x USB 3.2 Gen 2 - Type A
Verschiedenes
Enthaltene Kabel
1 x Netzwerkkabel
Mitgeliefertes Zubehör
Netzkabel, 144 x Senkkopfschrauben (für 2,5" (HDD))
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät
Internes Netzteil
Installierte Anzahl
2
Max. unterstützte Anzahl
2
Erforderliche Netzspannung
Wechselstrom 100-240 V
Gestellte Leistung
550 Watt
Software / Systemanforderungen
Speicherbetriebssystem
QNAP QuTS hero h5.1.3 / QTS 5.1.3
Erforderliches Betriebssystem
Apple macOS 10.10 oder später, Ubuntu 14.04, CentOS 7.0, Red Hat Enterprise Linux 6.6, SuSE Linux 12 oder höher, IBM AIX 7, Oracle Solaris 10 oder später, Microsoft Windows 7 / 8 / 10 / 11, Microsoft Windows Server 2008 R2, Microsoft Windows Server 2012, Microsoft Windows Server 2012 R2, Microsoft Windows Server 2016, Microsoft Windows Server 2019, Microsoft Windows Server 2022
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 5 Jahre
Abmessungen & Gewicht (Transport)
Transportgewicht
18.69 kg
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
40 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
5 - 95% RH (non-condensing)

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...