Selbst verglichen mit den anderen Handys aus der Galaxy S23-Serie ist das Ultra etwas Besonderes. Und das macht der Hersteller auch optisch deutlich: mit einem äußerst edlen, kantigen Design, das sich eindeutig vom abgerundeten Look der Schwestermodelle abhebt. Das ikonische, von der Natur inspirierte Design sieht aber nicht nur toll aus. Es sorgt auch dafür, dass das Galaxy S23 Ultra trotz seiner Größe gut in der Hand liegt. Darüber hinaus ist es durch Armor Aluminium und Gorilla Glass Victus 2 exzellent gegen Kratzer und Brüche geschützt. Wasser- und Staubschutz nach IP68 ist bei einem Gerät dieser Güteklasse selbstverständlich.
200-MP-Kamera für unvergessliche Fotos und Videos
Unter den zahlreichen Highlights, die das Galaxy S23 Ultra bietet, ist die 200-MP-Kamera eines der eindrucksvollen. Dank der Rekord-Auflösung und des dazu passenden großen Bildsensors machst du selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen unvergessliche Aufnahmen. Und das ganz ohne komplizierte Einstellungen: Eine KI übernimmt das Setup für dich, sodass du einfach auf den Auslöser drückst, um sogar bei Nacht helle und kristallklare Bilder zu erhalten. Für maximale Flexibilität bringt das Galaxy S23 Ultra eine Quad-Kamera mit. So sind neben dem bereits erwähnten 200-MP-Hauptobjektiv unter anderem gleich zwei 10-MP-Tele-Objektive an Bord. Dadurch stehen dir ein optischer 3x- und 10x-Zoom für eine verlustfreie Vergrößerung selbst weit entfernter Motive zur Verfügung. Mit digitaler Unterstützung ermöglicht dir das Galaxy S23 Ultra sogar eine 100-fache Vergrößerung (Space Zoom) - mehr geht aktuell kaum. Vierte Kamera im Verbund ist ein 12-MP-Ultraweitwinkel-Objektiv. Perfekt für Gruppen- und Landschaftsaufnahmen oder besonders kreative Perspektiven. Top-Selfies ermöglicht dir das mit einer 12-MP-Frontkamera.
Galaxy S23 Ultra und Snapdragon 8 Gen 2
Samsung 2023 setzt nicht auf seine hauseigenen Exynos Chips, sondern auf den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2. Der Leistung tut das allerdings keinen Abbruch - ganz im Gegenteil: Es handelt sich um einen absoluten Top-Antrieb, der bei Android Flaggschiffen 2023 erste Wahl sein dürfte. Damit ausgestattet, ist das Flaggschiff gut für alle erdenklichen Anwendungsszenarien gerüstet. Spiele online grafikintensive Mobile Games auf dem Galaxy S23 Ultra oder nutze die Multitasking-Features, um mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen. Damit du dich auch dann auf das S23 Ultra verlassen kannst, wenn es mal länger wird, bringt es einen starken Akku mit. Laut Hersteller ermöglicht das lange Videowiedergabe bzw. lange Musikwiedergabe.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware