Das Yealink MP58-WH E2 richtet sich an Teams und Einzelarbeitsplätze, die verlässlich, strukturiert und ohne Ablenkungen kommunizieren möchten. Als VoIP-Telefon mit SIP-Unterstützung fügt es sich nahtlos in moderne IP-Umgebungen ein und bildet die Basis für klare, effiziente Gespräche im Tagesgeschäft.
Komfortable Bedienung für konzentriertes Arbeiten
Die Benutzerführung ist auf schnelle Reaktionen ausgelegt: Anrufen, weiterverbinden, Rückfragen stellen oder Anrufe parken gelingt intuitiv. So reduzieren Sie Klickwege und bleiben auch bei hoher Taktung souverän – im Support, am Empfang oder im Projektgeschäft.
Kabellose Freiheit dank Bluetooth
Mit der integrierten Bluetooth-Schnittstelle koppeln Sie kompatible Headsets oder weitere Geräte kabellos. Sie bewegen sich frei im Raum, bleiben erreichbar und gewinnen Flexibilität in Meetings, bei spontanen Rücksprachen oder während Sie parallel Dokumente prüfen.
SIP-Kompatibilität für vielseitige Einsatzszenarien
Durch SIP-Unterstützung binden Sie das Telefon in zahlreiche IP-Telefonanlagen und Cloud-Dienste ein. Das ermöglicht skalierbare Setups vom kleinen Büro bis zur verteilten Organisation – einheitlich administrierbar und wirtschaftlich im Betrieb.
Rufnummernanzeige und Anklopffunktion
Die Rufnummernanzeige hilft, Anrufe im Kontext zu bewerten und gezielt zu priorisieren. Mit der Anklopffunktion entscheiden Sie situativ, ob ein zweiter Anruf angenommen, weitergeleitet oder später beantwortet wird – für mehr Kontrolle bei hoher Erreichbarkeit.
Klares Design in Classic Gray
Das sachliche Farbkonzept integriert sich unaufdringlich in professionelle Arbeitsumgebungen. So bleibt der Arbeitsplatz visuell ruhig, während das Telefon jederzeit einsatzbereit ist – im Einzelbüro, im Besprechungsraum oder an zentralen Plätzen.
Effizient in Onsite- und Hybrid-Workflows
Ob Vollzeit im Büro oder hybrid: Das Telefon stärkt die tägliche Erreichbarkeit und verkürzt Reaktionszeiten. Typische Aufgaben wie Rückrufe, Terminabsprachen und Eskalationen lassen sich strukturiert abbilden – für verlässliche Prozesse im Team.
Skalierbar und zukunftsorientiert
Wächst Ihr Unternehmen, wächst das System mit: Durch IP-basierte Integration lassen sich weitere Arbeitsplätze, Nebenstellen oder Standorte konsistent anbinden. Das erleichtert Rollouts, Standardisierung und die zentrale Verwaltung.
Saubere Integration in bestehende Netzwerke
Das VoIP-Telefon arbeitet in typischen Unternehmensnetzen zuverlässig. So verbinden Sie Kommunikationsinseln, führen Rufnummern zusammen und schaffen einheitliche Kontaktpunkte nach innen und außen – für ein konsistentes Auftreten gegenüber Kunden und Partnern.
Verlässlichkeit im Tagesbetrieb
Stabilität und einfache Handhabung stehen im Mittelpunkt. Die bereitgestellten Telefoniefunktionen sind praxisnah, die Bedienung bleibt auch unter Zeitdruck nachvollziehbar. Das reduziert Schulungsaufwand und unterstützt eine hohe Servicequalität.
IP-basierte Telefonie für klare, strukturierte Gespräche.
Kabellose Headsets koppeln und flexibel telefonieren.
Breite Kompatibilität mit IP-Telefonanlagen und Diensten.
Rufnummernanzeige unterstützt Priorisierung und Rückrufe.
Zweitgespräche annehmen, weiterleiten oder priorisieren.
Classic Gray passt in moderne Office-Umgebungen.
USB-C Kabel
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware