Mit der SANUS WSSAWM1-B2 montierst du die Arc bündig unter dem TV. Die Halterung ist speziell für die Soundbar entwickelt und fügt sich optisch dezent ins Wohnzimmer ein.
Ausfahrbar für perfekte Ausrichtung
Die verstellbare Tiefe hilft, die Soundbar exakt zum Bildschirm auszurichten. So bleiben Bild und Ton auf einer Linie und Kabel finden sauber ihren Weg.
Stabil und zuverlässig
Das Metalldesign trägt bis zu 6,35 kg sicher. Die Konstruktion wirkt verwindungsfest und gibt auch auf Dauer ein vertrauenswürdiges Gefühl.
Aufgeräumte Kabelwege
Integriertes Kabelmanagement führt Leitungen geordnet zur Rückseite. Das Setup sieht aufgeräumt aus und erleichtert spätere Anpassungen.
Schlanke Optik unter dem TV
Mit nur geringer Bauhöhe bleibt die Front klar und minimalistisch. Der Blick konzentriert sich auf das Bild, während die Arc akustisch zentriert bleibt.
Passgenau für Arc
Die Halterung ist auf die Form und Anschlüsse der Sonos Arc abgestimmt. Das verkürzt die Montagezeit und reduziert Fummelei bei der Ausrichtung.
Schneller Einbau
Befestigungsteile liegen bei, die Montage folgt einem klaren Ablauf. Nach dem Anzeichnen sitzt die Halterung zügig und sicher an der Wand.
Flexibel im Alltag
Ob Solo oder unter einem TV: Die ausfahrbare Tiefe lässt dir Spielraum bei Möbeln, Leisten und Kabelkanälen.
Robuste Materialien
Pulverbeschichtetes Metall in Schwarz widersteht Kratzern im Alltag und fügt sich neutral in unterschiedliche Wohnstile ein.
Langlebig gedacht
Die Kombination aus robustem Aufbau und langer Herstellergarantie macht die WSSAWM1-B2 zu einer verlässlichen Basis für dein Entertainment-Setup.
Passgenau entwickelt für die Soundbar.
Variable Tiefe für saubere Ausrichtung.
Sicher befestigt, bündig unter dem TV.
Leitungen diskret geführt und fixiert.
Stabile Halterung aus Metall.
Dezente Optik in Schwarz.
Platzsparend, sauber ausgerichtet.
Langlebige, verlässliche Lösung.
Befestigungsteile liegen bei.
- Gerätetyp: Audiozubehör
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Gerätetyp: Audiozubehör