Die Poly Studio X52 bringt alles Nötige für professionelle Meetings in einem Gerät zusammen. Kamera, Mikrofone, Lautsprecher und die Rechenplattform sind integriert. Das verkürzt die Installationszeit, spart Peripherie und reduziert Fehlerquellen.
4K-Bild mit intelligenter Bildführung
Die hochauflösende Kamera liefert detailreiche Bilder. Dank AI-Auto-Framing und Sprecherverfolgung richtet sich der Bildausschnitt automatisch auf die Personen, die gerade relevant sind. Alle Teilnehmenden werden sichtbar, ohne dass jemand nachregeln muss.
Konzentrierte Audioqualität
NoiseBlockAI unterdrückt Tippgeräusche und leises Hintergrundrauschen, während Acoustic Fence störende Quellen außerhalb des definierten Bereichs begrenzt. So kommen Stimmen klar und deutlich an, selbst in offenen Räumen.
Native Plattformunterstützung
Die X52 ist für gängige UC-Plattformen wie Microsoft Teams und Zoom ausgelegt. Meetings startest du direkt am Gerät, inklusive Kalenderzugriff, Anrufsteuerung und bekannten Oberflächen, die Anwender bereits beherrschen.
USB-Device-Mode und BYOD
Du möchtest lieber deinen Laptop nutzen? Einfach per USB verbinden und die Videobar als Kamera, Mikrofon und Lautsprecher verwenden. So bleiben Teams, Zoom, Google Meet und weitere Plattformen frei wählbar.
Schnelle Integration im Raum
Über HDMI verbindest du Displays und präsentierst Inhalte. Das schlanke Design fügt sich unauffällig unter oder über dem Bildschirm ein und hält Kabelwege kurz. Ideal für Neuinstallationen und Nachrüstungen.
Stabile Netzwerkanbindung
Per Ethernet oder kabellos über WLAN bindest du die Videobar an. Bluetooth erleichtert die Kopplung von Fernbedienung oder optionalem Zubehör. So steht der Raum in Minuten bereit.
Zentrales Management mit Poly Lens
Mit Poly Lens verwaltest du Geräte zentral, verteilst Updates und setzt Richtlinien. Dashboards zeigen Status, Auslastung und Alarme, damit dein Betrieb sicher und effizient bleibt.
Sichere Meetingumgebung
Vom verschlüsselten Signaling bis zu Administrationsrollen: Die X52 bringt die Bausteine mit, die IT-Abteilungen für Compliance und Betriebsstabilität benötigen, ohne die Nutzerfreundlichkeit einzuschränken.
Skalierbar für Unternehmensrollouts
Standardisierte Hardware, einheitliche Bedienkonzepte und zentrale Verwaltung sorgen dafür, dass du Räume standortübergreifend konsistent ausstattest und Supportaufwände reduzierst.
Für mittelgroße Räume optimiert
Ob huddle-nahe Zusammenarbeit mit fünf Personen oder der typische Meetingraum mit acht bis zehn Plätzen: Die Bild- und Ton-Algorithmen helfen, alle im Raum gleichwertig einzubinden.
Einfach überzeugende Präsenz
Natürlicher Klang, klare Bilder und eine ruhige Führung im Meeting steigern die Aufmerksamkeit. Teams arbeiten konzentrierter, Kundengespräche wirken professioneller und Workshops bleiben im Fluss.
Scharfe Bilder für professionelle Meetings.
Passt den Bildausschnitt dynamisch an.
Reduziert Ablenkungen im Gespräch.
Filtert Geräusche außerhalb des Raums.
Direkt in Teams und Zoom starten.
Einfach Laptop anschließen und loslegen.
Flexibel verbinden, weniger Kabel.
Displays anbinden und Inhalte teilen.
Geräte zentral verwalten und updaten.
2 x Audio / Video - HDMI-Ausgang - 19-poliger HDMI Typ A
2 x USB 3.2 Gen 1 - 9-poliger USB Typ A
1 x USB-C 3.2 Gen 1 - 24 pin USB-C
1 x Netzwerk - Ethernet 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T - RJ-45
1 x Netzwerkkabel
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware