Die Appliance deckt unterschiedliche Anforderungen ab. Starten Sie mit Basisschutz durch Firewall und VPN und erweitern Sie nach Bedarf bis zur kompletten Groupware. So zahlen Sie nur, was Sie wirklich nutzen, und bleiben flexibel für künftige Aufgaben.
Konsequent für kleine Teams gedacht
Bis zu 25 Benutzer werden zuverlässig abgesichert. Richtlinien lassen sich klar strukturieren, Nutzerrollen sauber trennen und alltägliche Freigaben zügig umsetzen. Das hält Prozesse schlank und minimiert Fehlkonfigurationen.
Gehärtetes Linux als stabile Basis
Das zugrunde liegende, gehärtete Linux-Betriebssystem ist auf Sicherheit und Dauerbetrieb ausgelegt. Es bietet einen verlässlichen Unterbau für wiederkehrende Aufgaben, klare Protokollierung und eine reproduzierbare Administration.
Firewall und VPN als Fundament
Die Absicherung des Datenverkehrs und sichere Standortkopplungen sind zentral für hybride Arbeitswelten. Die Appliance bündelt diese Funktionen in einer klaren Oberfläche, sodass Regeln nachvollziehbar bleiben und Zugriffe gezielt gesteuert werden.
Optional: Groupware für nahtlose Zusammenarbeit
Wer über reine Netzwerksicherheit hinausgehen möchte, erweitert die Plattform um Groupware. Kalender, Mails und Kontakte greifen so ineinander, wodurch Informationsflüsse kürzer werden und Teams ihren Alltag in einer konsistenten Umgebung organisieren.
1GbE für die sichere Basisanbindung
Mit 1GbE integriert sich das Gerät nahtlos in bestehende Netzwerke. Die Bandbreite passt zu typischen Filesharing-, VoIP- und Cloud-Workloads kleiner Unternehmen und ermöglicht eine stabile, durchgängige Konnektivität.
Kompakt und übersichtlich
Die Bauform 1.5U erleichtert die Platzierung im Rack oder im Technikbereich. Die klare Front- und Rückseite unterstützt eine ordentliche Verkabelung und eine zügige Zuordnung von Ports und Rollen im Netzwerkplan.
Einrichtung, die Schritt für Schritt führt
Der Weg zur produktiven Nutzung ist kurz. Nach dem Anschluss definieren Sie Bereiche, Nutzer und Regeln, aktivieren bei Bedarf zusätzliche Funktionen und steuern die Freigabe ins Internet kontrolliert und nachvollziehbar.
Transparenz im Betrieb
Protokolle und Statusansichten helfen, den täglichen Verkehr zu bewerten, Auffälligkeiten schneller zu erkennen und Entscheidungen zu dokumentieren. Das schafft Sicherheit im Audit und erhöht die Qualität der Administration.
Wirtschaftlich im Alltag
Dank modularem Funktionsumfang vermeiden Sie Überdimensionierung. Sie behalten Investitionen im Rahmen, bleiben upgradefähig und reduzieren den Schulungsaufwand, weil Abläufe konsistent und verständlich bleiben.
Ausgelegt für kleine Teams mit klaren Rollen und Regeln.
Regelt Zugriffe und segmentiert Netzbereiche nachvollziehbar.
Verbindet Niederlassungen sicher und hält Datenwege geschützt.
Erweitert um Mail, Kalender und Kontakte für Teamabläufe.
Solide Plattform für Betriebssicherheit und Stabilität.
Nahtlose Integration in gängige Netzwerkumgebungen.
Platzsparend im Rack oder Technikschrank einsetzbar.
Gewünschte Funktionen in wenigen Schritten freischalten.
Für kontinuierliche Verfügbarkeit im Tagesgeschäft konzipiert.
VPN-Durchsatz: 890 Mbit/s
Unified Threat Management (UTM)-Durchsatz: 750 Mbit/s
E-Mail-Durchsatz: 70000 emails per hour
Gleichzeitige Anschlüsse: 80000
VPN-Tunnel: 25
4 x USB - Type A
1 x VGA - HD-15
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware