Jede Taste der G213 ist auf ein verbessertes taktiles Verhalten ausgerichtet und bietet eine bis zu viermal schnellere Reaktion als herkömmliche Tastaturen. Die Anti-Ghosting-Gaming-Matrix sorgt für eine optimale Spielperformance. So behältst du die Kontrolle, wenn du mehrere Gaming-Tasten gleichzeitig drückst.
Klare, brillante RGB-Beleuchtungszonen - Auswahl unter bis zu 16,8 Millionen Farben
Gib deiner Tastatur mit fünf einzelnen Beleuchtungszonen in einem Spektrum von über 16,8 Millionen Farben eine persönliche Note. Ändere die Farben, um sie deiner Umgebung oder bestimmten Spielen anzupassen - oder nutze einfach deine Lieblingsfarben. Die Spalten um die Tasten lassen kaum Licht durch, sodass die Buchstaben optimal beleuchtet werden. So leuchten die Tasten stärker und sind im Dunkeln leichter zu finden.
Spritzwassergeschützt und strapazierfähig - für das echte Leben designt
Unfälle passieren immer wieder. Deshalb ist die G213 Prodigy für das echte Leben gebaut. Ob beim Arbeiten oder beim Spielen: Die G213 Prodigy ist dank ihrer strapazierfähigen Konstruktion, die Flüssigkeitsspritzern, Krümeln und Schmutz standhält, so hart im Nehmen, dass alltägliche Unfälle dich nicht aufhalten können.
Integrierte Handballenauflage und verstellbare Füße - länger spielen
Dank des in zwei Stufen verstellbaren Winkels kannst du deine Tastatur in die optimale Position bringen. Gleichzeitig wirkt die integrierte Handballenauflage Beschwerden und Ermüdung entgegen, sodass du komfortabel Runde um Runde weiterspielen kannst.
Spezielle Multimedia-Bedienelemente - Wiedergabe, Pause, Überspringen, Einstellung
Steuere die Musik im Hintergrund, ohne dafür das Spiel zu unterbrechen. Über die speziellen Multimedia-Tasten der G213 kannst du sofort Musik und Videos abspielen, anhalten und stumm schalten. Du kannst die Lautstärke anpassen oder auf Knopfdruck zum nächsten Song springen.
Individuell anpassbar mit der Logitech Gaming Software - einfacher spielen
Mit der Logitech Gaming Software kannst du die G213 an deine Bedürfnisse und deinen Style anpassen. Passe die RGB-Beleuchtung an, spare Zeit, indem du bestimmten Tasten mehrere Funktionen zuweist, und vieles mehr.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.