Reduziert die Anforderungen an den PC drastisch, beschleunigt das Scannen und erhöht die Effizienz.
Vereinfachtes Scannen
Großes, intuitives Farb-Touchscreen-Display, benutzerdefinierte Workflows und Smart Touch-Technologie zur Automatisierung komplizierter Aufgaben.
Direktes Scannen in Anwendungen
Importieren Sie Informationen direkt in Anwendungen mit TWAIN-basiertem Scannen, ISIS oder RESTful API.
Verbesserte Sicherheit
Sichere Boot-Lösung, kabelgebundene Verschlüsselung des Netzwerkverkehrs und USB 3.2 Gen 1x1 kompatibel.
Hervorragende Bildqualität dank Perfect Page-Technologie
Da Genauigkeit und Bildqualität entscheidende und unverzichtbare Elemente für eine hervorragende OCR, durchsuchbare PDF-Dateien und das Lesen von Barcodes sind, kann die Perfect Page-Technologie selbst minderwertige Originaldokumente automatisch in scharfe Bilder umwandeln. Funktionen wie das Entfernen von Streifen, das Glätten des Hintergrunds, das Ausfüllen von Bildrändern und andere verbessern die Qualität erheblich. Der Benutzer wird die manuelle Dateneingabe minimieren und sich auf zukünftige Technologien wie RPA (Robotic Process Automation) vorbereiten, um sich wiederholende Aufgaben weiter zu vereinfachen und den Mitarbeitern mehr Zeit zu geben.
Konsistente Dokumentenverarbeitung
Ein gerader Papierweg und einstellbare Zuführungen verbessern die konsistente und sichere Handhabung von Dokumenten. Der große 300-Blatt-Zuführungsschacht mit kontrollierter Stapelung sorgt für eine präzise Verarbeitung von gemischten Stapeln in jedem Stapel. Schützen Sie Ihre Originaldokumente mit der intelligenten Datenschutzfunktion, die Sie auf Probleme aufmerksam macht, bevor diese zu Papierstaus werden, sowie mit den ausgezeichneten Sensoren zur Mehrfacheinzugserkennung.
Eingebaute Intelligenz
Die S3000-Serie erzeugt die bestmögliche Bildqualität direkt im Scanner, ohne die Nenngeschwindigkeit des Scanners oder die PC-Bandbreite zu beeinträchtigen. Die integrierte Bildverarbeitungsfunktion macht Sie nicht von extrem leistungsstarken PCs abhängig, da die Bildverarbeitung im Scanner und nicht im PC erfolgt. Darüber hinaus liefert das intelligente Lesen von Barcodes genauere Ergebnisse bei der Datenextraktion und erleichtert die Dokumentenvorbereitung.
Gemeinsame Nutzung von Daten auf Tastendruck
Gescannte Dokumente müssen unter Umständen zur Automatisierung oder Archivierung an Einzelpersonen, Teams oder Systeme verteilt werden, damit sie verwendet werden können. Dies kann einen mehrstufigen Prozess des Scannens auf einen PC, der Suche nach der Datei, des Umbenennens der Datei, des Hinzufügens als Anhang zu einer E-Mail oder des Öffnens und der Suche nach einem Speicherort in einem System erfordern.
Multi-User-Konnektivität und Sicherheit
Wenn Benutzer nicht auf Daten zugreifen können, weil sie den Scanner nicht benutzen können, kann das frustrierend sein, und Prozesse werden unterbrochen. In Arbeitsumgebungen, in denen mehrere Personen gelegentlich Stapel von Dokumenten scannen müssen, macht ein eigener Scanner für jede Person finanziell wenig Sinn, so dass Teams den unbequemen und zeitraubenden Prozess der gemeinsamen Nutzung in Kauf nehmen müssen. Die Netzwerkfunktionalität des Scanners bedeutet, dass er für jeden PC innerhalb des Netzwerks sichtbar ist.
Informationen auf die nächste Stufe heben
Unternehmen müssen Informationen im richtigen Format und an den richtigen Ort senden, z. B. an Netzwerkordner, FTP, Cloud-Ziele wie SharePoint oder andere ECM-Systeme, um Prozesse zu rationalisieren. Der Scanner ermöglicht den einfachen Import von Informationen in TWAIN-, ISIS- und Linux-basierte Scananwendungen. Für mehr Konnektivität bietet die RESTful (Web) API eine einfache Integration in LOB-Anwendungen, webbasierte Scananwendungen oder mobile Geräte.
Einfache Aufrechterhaltung des Produktivitätsniveaus
Mit der Überwachung der Verbrauchsmaterialien und der Benutzerbenachrichtigung auf dem großen Farb-Touchscreen-Display bleiben Sie stets auf dem Laufenden und wissen, dass Sie mit der EPEAT Gold-Zertifizierung die höchsten Umweltstandards erfüllen. Mit dem preisgekrönten Support und den erweiterten Garantien von Kodak Alaris können Sie Ihre Investition und Leistung jetzt und in Zukunft schützen.
120 Seiten/Min. - Schwarz & Weiss - 300 dpi
120 Seiten/Min. - Graustufe - 200 dpi
120 Seiten/Min. - Graustufe - 300 dpi
120 Seiten/Min. - Farbe - 200 dpi
120 Seiten/Min. - Farbe - 300 dpi
240 Bilder/Min. - Duplex - Schwarz & Weiss - 200 dpi
240 Bilder/Min. - Duplex - Schwarz & Weiss - 300 dpi
240 Bilder/Min. - Duplex - Graustufe - 200 dpi
240 Bilder/Min. - Duplex - Graustufe - 300 dpi
240 Bilder/Min. - Duplex - Farbe - 200 dpi
240 Bilder/Min. - Duplex - Farbe - 300 dpi
Gigabit LAN
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware