Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen

Intel

Intel Xeon W W5-2445 - 3.1 GHz - 10 Kerne - 20 Threads Neu
954,90 € *
Knapper Lagerbestand
Intel COMBO Drive Bay - Kit - Gehäuse für... Neu
184,90 € *
Knapper Lagerbestand
Intel Core i3 6100TE - 2.7 GHz - 2 Kerne - 4 Threads Neu
129,90 € *
Sofort verfügbar
Intel Core i3 7320 - 4.1 GHz - 2 Kerne - 4 Threads Neu
209,90 € *
Knapper Lagerbestand
Intel Core i5 6400T - 2.2 GHz - 4 Kerne - 4 Threads Neu
129,90 € *
Sofort verfügbar
Intel Dual Port Drive Bay - Kit - Gehäuse für... Neu
309,90 € *
Sofort verfügbar
Intel Ethernet Converged Network Adapter X710-DA4 Neu
499,90 € *
Sofort verfügbar
Intel Ethernet Network Adapter E610-XT4 - Netzwerkadapter Neu
604,90 € *
Knapper Lagerbestand
Intel Ethernet Network Adapter E610-XT4 - Netzwerkadapter Neu
524,90 € *
Sofort verfügbar
Intel Ethernet Network Adapter E810-CQDA1 - Netzwerkadapter Neu
589,90 € *
Knapper Lagerbestand
Intel Ethernet Network Adapter E810-XXVDA2 -... Neu
384,90 € *
Knapper Lagerbestand
Intel Ethernet Network Adapter E810-XXVDA2 -... Neu
289,90 € *
Knapper Lagerbestand
Intel Ethernet Network Adapter X710-DA4 for OCP 3.0 Neu
539,90 € *
Sofort verfügbar
Intel Ethernet Network Adapter X710-T4L - Netzwerkadapter Neu
614,90 € *
Knapper Lagerbestand
Intel Ethernet Network Adapter XXV710-DA2 - Netzwerkadapter Neu
479,90 € *
Knapper Lagerbestand
Intel Ethernet Network Connection OCP X527-DA4 Neu
249,90 € *
Knapper Lagerbestand
Intel für Desktop 300T - 3.4 GHz - 2 Kerne - 4 Threads Neu
95,99 € *
Sofort verfügbar
Intel Next Unit of Computing Kit NUC6i5SYK - Barebone Neu
364,90 € *
Knapper Lagerbestand
Intel Pentium G2030 - 3 GHz - 2 Kerne - 2 Threads Neu
12,49 € *
Knapper Lagerbestand
Intel Pentium Gold G6605 - 4.3 GHz - 2 Kerne Neu
77,49 € *
Knapper Lagerbestand

Intel

Der Name Intel setzt sich aus dem englischen Integrated Electronics zusammen und bedeutet übersetzt integrierte Elektronik. Das Unternehmen wurde im Jahre 1968 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Santa Clara in Kalifornien.

Die europäische Zentrale des Unternehmens befindet sich in München. Die beiden Mitarbeiter der Firma Fairchild Semiconductor, Gordon E. Moore und Robert Noyce, beschlossen damals Fairchild Semiconductor zu verlassen und eine eigene Firma zu gründen. Im Juli 1968 kam es schließlich zur Gründung. Später stieß noch Andy Grove hinzu. Anfangs spezialisierte sich Intel darauf PC-Arbeitsspeicher auf Halbleiterbasis herzustellen und zu vermarkten. Zur Herstellung dieser Halbeiter entwickelte das Unternehmen den sogenannten MOS-Prozess.

Am 15. November 1971 veröffentliche Intel den ersten Mikroprozessor. Den Intel 4004. 1974 wurde der Intel 8080 eingeführt. Hierbei handelt es sich um den ersten vollwertigen Mikroprozesor. Auf dem Markt der Mikroprozessoren konnte sich das Unternehmen schließlich stark verankern und trat fortan als einer der Marktführer in diesem Bereich auf. Größter Konkurrent auf dem Markt im Bereich der Prozessoren ist AMD. Erwähnenswert ist ebenfalls, dass die Intel GmbH Weltmarktführer bei Grafikchips ist. So gut wie alle Bürorechner und Notebooks nutzen eine Intel-Plattform mit integrierter Grafik.

Heute beschäftigt das Unternehmen etwas mehr als 100.000 Mitarbeiter und macht einen Umsatz von etwa 50 Mrd. US-Dollar im Jahr. Bekannte moderne Prozessor-Baureihen aus dem Hause des Unternehmens sind die Dual-Core-Serie, die Intel-Core-2-Serie oder die i-Serie. Auf der CES im Januar 2014 stellte man schließlich als die neueste Erfindung die Plattform "Edison" vor. Hierbei handelt es sich um ein vollständiges PC-System in der Größe einer SD-Karte. Dieses wurde  für das sogenannte Internet der Dinge entwickelt. Damit können Gegenstände und Geräte des täglichen Gebrauchs mit einem Computer versehen werden. Dabei soll Edison einen Dual-Core-Prozessor und gar WLAN  und BlueTooth besitzen. Auf der CES wurde beispielsweise eine Kaffeetasse mit der verbauten Karte vorgestellt, die Textnachrichten empfangen und via LED´s wiedergeben konnte.

Die Intel GmbH besitzt darüber hinaus noch einige Tochterunternehmen. Den Gamern wird das irische Unternehmen Havok ein Begriff sein. Dieses Unternehmen ist bekannt für seine Physic-Engine die in vielen Computerspielen zum Einsatz kommt und wurde 2007 von Intel übernommen. Daneben zählen noch das Softwareunternehmen Wind River sowie der Antivirensoftwarehersteller McAfee zu den Tochterfirmen.
Loading ...