Der HPE ProLiant DL360 Gen10 Server unterstützt Technologie nach Industriestandards, die den skalierbaren Intel Xeon Prozessor mit bis zu 28 Kernen, 12-Gbit-SAS und 3 TB HPE DDR4 SmartMemory mit 2933 MT/s nutzt.
Unterstützt die zweite Generation der Intel Xeon Scalable Prozessorfamilie mit bis zu 11% Leistungszuwachs pro Kern im Vergleich zur ersten Generation und mit Speichergeschwindigkeiten von bis zu 2933 MT/s.
Intel Optane Persistenter Speicher der Serie 100 für HPE bietet in Verbindung mit DRAM schnellen und kosteneffizienten Arbeitsspeicher und Storage mit hoher Kapazität, um Big-Data-Workloads und Analytics durch schnelles Speichern, Verschieben und Verarbeiten von Daten zu transformieren.
Steigern Sie die Kapazität mit flexiblen Laufwerkskonfigurationen mit bis zu zehn SFF-Laufwerken und vier LFF-Laufwerken sowie optionaler Unterstützung für bis zu zehn NVMe PCIe Solid-State-Laufwerke. Diese bieten verbesserte Leistung, Kapazität und Zuverlässigkeit, um kosteneffizient die Anforderungen verschiedener Kundensegmente und Workloads zu erfüllen.
Dank Unterstützung für bis zu 12 NVDIMMs pro Gehäuse und der 2-fachen Kapazität der ersten Generation von HPE NVDIMMs, stellt der HPE ProLiant DL360 Gen10 Server bis zu 192 GB pro System bereit.
Innovatives Design für Flexibilität und Auswahl
Die Premium 10 SFF NVMe Gehäuse-Backplane bietet die Möglichkeit, SAS/SATA und NVMe im selben Gehäuse mit einem 8+2 SFF- und 4 LFF-Gehäuse zu kombinieren, das neue uFF- und M.2-Speicheroptionen unterstützt.
Vier integrierte 1-GbE-Anschlüsse (ausgewählte Modelle) oder HPE FlexibleLOM und PCIe 1-GbE-, 10-GbE-, 25-GbE-, oder 100-GbE-Standup-Adapter ermöglichen flexible Netzwerkbandbreiten und Fabrics, sodass Sie das System an sich verändernde Geschäftsanforderungen anpassen können.
Unübertroffene Erweiterbarkeit in einem kompakten 1U-Rack-Design mit bis zu drei PCIe 3.0-Steckplätzen.
Sicherheitsinnovationen
HPE iLO 5 ermöglicht es den weltweit sichersten Servern nach Industriestandard, Ihre Server mit HPE Silicon Root of Trust-Technologie vor Angriffen zu schützen, mögliche Eindringlinge zu erkennen und Ihre wichtige Serverfirmware sicher wiederherzustellen.
Neue Merkmale umfassen Server Configuration Lock, von dem geschützte Übertragungswege sichergestellt und die Serverhardware-Konfiguration gesperrt wird, iLO Security Dashboard, das die Erkennung und Behebung möglicher Sicherheitsgefahren unterstützt, sowie Workload Performance Advisor, der Empfehlungen zur Serveroptimierung für bessere Serverleistung bereitstellt.
Die Server-Firmware wird zur Laufzeit alle 24 Stunden überprüft, um die Gültigkeit und Vertrauenswürdigkeit der wesentlichen System-Firmware zu überprüfen. Secure Recovery ermöglicht das Rollback der Serverfirmware auf den letzten bekannten fehlerfreien Zustand oder die werkseitigen Einstellungen nach der Erkennung des beeinträchtigten Codes.
Zusätzliche Sicherheitsoptionen sind mit Trusted Platform Module (TPM) verfügbar, um nicht autorisierten Zugriff auf den Server zu verhindern und Artefakte zum Authentifizieren der Serverplattformen sicher zu speichern, während das Intrusion Detection Kit Protokolle erstellt und warnt, wenn die Serverabdeckung entfernt wird.
Branchenführende Wartungsfreundlichkeit und Bereitstellung
Zum HPE ProLiant DL360 Gen10 Server gehört eine vollständige Palette an HPE Services, um die Zuverlässigkeit sicherzustellen, Risiken zu minimieren und die Kunden bei der Umsetzung von Agilität und Stabilität zu unterstützen.
Services von HPE Services vereinfachen die Phasen der IT-Reise. Advisory and Transformation Services-Experten kennen die Herausforderungen für Kunden und entwerfen eine verbesserte Lösung. Professional Services ermöglichen die schnelle Bereitstellung von Lösungen und Operational Services bieten fortlaufende Unterstützung.
Die unter den Operational Services abgedeckten Dienste umfassen – HPE Flexible Capacity, HPE Datacenter Care, HPE Infrastructure Automation, HPE Campus Care, HPE Proactive Services und Multi-Vendor-Abdeckung.
HPE IT-Investitionslösungen helfen Ihnen dabei, sich in ein digitales Unternehmen mit IT-Wirtschaftlichkeit zu verwandeln, die auf Ihre Geschäftsziele ausgerichtet ist.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.