Die hybride Geräuschunterdrückung nimmt Umgebungsgeräusche effektiv zurück. So hörst du Meetings und Gespräche in ruhiger, konzentrierter Atmosphäre – ob im Großraumbüro, in der Bahn oder im Home-Office.
Klar verständlich mit 3-Mikrofon-Technik
Drei Mikrofone pro Seite und intelligente Sprachführung filtern Störquellen heraus. Dein Gegenüber versteht dich deutlich, selbst wenn es um dich herum lebhaft zugeht.
Natürlich verbunden mit Transparenzmodus
Ein Tipp genügt und du lässt die Außenwelt kontrolliert herein. Ideal, wenn du kurze Abstimmungen im Team brauchst oder Durchsagen mitbekommen willst, ohne die Hörer abzunehmen.
Stabile Freiheit mit Bluetooth 5.3
Moderne Funktechnik sorgt für zuverlässige Verbindungen mit bis zu 30 m Reichweite, schnelles Pairing und energiesparenden Betrieb – perfekt für Office, Campus und unterwegs.
Ausgewogener Sound durch 10 mm Treiber
Die dynamischen Treiber liefern klare Höhen, präsente Mitten und eine kontrollierte Bassbasis. Musik, Podcasts und Stimmen wirken angenehm natürlich und detailreich.
Durchhalten leicht gemacht
Mit bis zu 24 Stunden Wiedergabezeit (mit Ladecase) und bis zu 16,5 Stunden Sprechzeit bleibst du über ganze Arbeitstage hinweg einsatzbereit. Eine kurze Nachladung bringt rasch neue Energie.
Qi-Ladecase für kabelloses Nachladen
Einfach auf ein Qi-Pad legen und laden – ohne Kabelfummeln. Alternativ lädst du klassisch per USB-C, ganz wie es zur Situation passt.
Komfort, der passt
Drei Ohrstöpselgrößen helfen dir, den Sitz zu finden, der abdichtet, ohne zu drücken. Das geringe Gewicht sorgt auch bei langen Sessions für angenehmen Tragekomfort.
Effiziente Steuerung am Ohr
Lautstärke, Annehmen/Beenden, Stummschalten, ANC-Modus und Sprachassistent: Wichtige Funktionen steuerst du direkt am Headset – schnell, intuitiv, ohne Umwege.
Flexibel im Gerätealltag
Die Hörer merken sich bis zu 8 Geräte. So wechselst du leicht zwischen Notebook, Smartphone und Tablet, ohne jedes Mal neu zu koppeln.
Einfach verwalten mit Poly Lens
Mit der Poly Lens Software behältst du Einstellungen im Griff und hältst die Geräte aktuell – praktisch für Nutzer und IT gleichermaßen.
Weniger Lärm, mehr Fokus.
Umgebung natürlich durchlassen.
Sprache bleibt klar im Call.
Ausgewogener, detailreicher Klang.
Stabile Verbindung, große Reichweite.
Kabellos nachladen, jederzeit.
Lange Laufzeiten mit Case.
Bewegungsfreiheit am Arbeitsplatz.
Schnell zwischen Geräten wechseln.
Einstellungen & Updates im Griff.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.