Die 268-Watt-Lampe ist für eine stabile, verlässliche Darstellung ausgelegt. So behalten Präsentationen, Whiteboards und Lerninhalte ihre Klarheit und Wirkung, selbst bei regelmäßigem Gebrauch in Besprechungs- und Unterrichtsräumen.
Passgenaues Ersatzmodul
Die Lampe wurde für den exakten Sitz in den kompatiblen Epson EB-Projektoren konzipiert. Kontakte, Haltepunkte und Gehäuseform sind auf die Aufnahme im Gerät abgestimmt, was die Inbetriebnahme erleichtert.
Schneller Lampenwechsel
Der modulare Aufbau unterstützt einen zügigen Austausch gemäß Anleitung. Durch die passgenaue Konstruktion reduzieren sich Handgriffe, sodass der Projektor in kurzer Zeit wiederbereit ist.
Breite Kompatibilität
Die Lampeneinheit deckt zentrale Modelle der EB-14xx- und EB-69x-Reihe ab. Das vereinfacht die Bevorratung und bietet Spielraum bei Raum- und Gerätewechseln innerhalb einer bestehenden Infrastruktur.
Optimiert für Präsentation und Unterricht
In Kombination mit Ultra-Short-Throw- und interaktiven Systemen entfaltet die Lampe ihre Stärken bei Projektionen mit gleichmäßiger Helligkeit und homogener Bildverteilung auf kurzen Distanzen.
Verlässliche Darstellung auf großen Flächen
Von Tabellen über Schreibflächen bis hin zu Grafiken: Die Lampe unterstützt eine klare Projektion, sodass Inhalte im Raum gut erkennbar bleiben und Zusammenarbeit erleichtert wird.
Planbare Verfügbarkeit
Durch die Eignung für mehrere Projektormodelle lassen sich Ersatzzyklen konsistent planen und Bestände effizient führen, was Ausfallzeiten im Betrieb minimiert.
Kompatibles Zubehörumfeld
Die Lampe arbeitet im vorgesehenen Projektor-Ökosystem und nutzt dessen Einstellungen, Filter- und Wartungskonzepte. So bleibt die Bedienung vertraut und Prozesse bleiben schlank.
Einheitlicher Auftritt in mehreren Räumen
Schulen, Unternehmen und Institutionen profitieren von einer einheitlichen Bildwirkung über verschiedene Räume hinweg, wenn identische Projektoren mit derselben Lampenplattform betrieben werden.
Sinnvolle Investition für den Betrieb
Eine passende Ersatzlampe hält Präsentationsräume einsatzfähig und sorgt dafür, dass Technik nicht zum Engpass wird, wenn Termine anstehen oder Unterricht startet.
Ausgelegt für klare, homogene Projektionen.
Für ausgewählte Epson EB-14xx und EB-69x.
Exakter Sitz für sicheren Betrieb.
Wechsel gemäß Anleitung in wenigen Schritten.
Ideal für Fuhrparks mit mehreren Räumen.
Gleichmäßige Projektion über die Fläche.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware