Stromausfall, Spannungsspitze oder kurze Netzschwankung: Die Eaton 3S550D hält kritische Geräte in Betrieb und schützt sensible Elektronik vor Schäden. So bleiben Dateien intakt, Sessions bestehen und Sie behalten die Kontrolle, bis das Netz stabil zurück ist.
550 VA und 330 W für typische PC-Setups
Die Leistungskapazität passt ideal zu Desktop-PC, Monitor, NAS oder Router. Kurze Ausfälle werden überbrückt, damit Sie speichern, Prozesse stoppen oder die Verbindung halten können. So reduzieren Sie Datenverlust und vermeiden unkontrollierte Neustarts.
Durchdachte Steckdosenlogik: 3+3 DIN
Drei DIN-Ausgänge liefern Batteriepufferung plus Überspannungsschutz, drei weitere schützen ausschließlich vor Überspannung. Das trennt Lasten sauber: Workstation und Router erhalten Laufzeit, Drucker oder Ladegeräte nutzen nur den Schutzfilter.
Stabile Spannungsbasis
Der Eingangsspannungsbereich von 161-284 V und die 1-phasige Auslegung mit 50/60 Hz sorgen für verlässliche Bedingungen in typischen Büroumgebungen. Ausgangsseitig stehen 220/230/240 V bei bis zu 10 A bereit, passend für gängige Geräte am Schreibtisch.
Offline-Topologie für effizienten Basisschutz
Die 3S550D setzt auf bewährte Offline-Technik: Im Normalbetrieb arbeitet die Last am Netz, bei Abweichungen schaltet die USV auf Batterie um. Das liefert solide Grundsicherheit bei kompakter Bauform und hoher Effizienz für Arbeitsplätze und kleine IT-Inseln.
USB-Verwaltung integriert
Über die USB-Schnittstelle binden Sie die USV in Ihr System ein. Statussignale und grundlegende Verwaltung erleichtern den Betrieb und schaffen Transparenz über Versorgung und Batteriezustand direkt dort, wo Sie arbeiten.
Schützt aktiv vor Spannungsspitzen
Eingebauter Überspannungsschutz hält transiente Störungen von Ihrer Elektronik fern. Gerade bei Gewitter oder stark belasteten Netzen minimiert er das Risiko für Ausfälle und verlängert die Lebensdauer angeschlossener Geräte.
Praxisfunktionen für den Alltag
Kaltstartfunktion, Reset-Taste und Tiefentladungsschutz machen den Betrieb robust. Selbst bei fehlendem Netz können Sie Systeme geordnet starten, testen oder umsetzen und bleiben dabei flexibel, wenn es darauf ankommt.
Kompakt, leicht, flexibel platzierbar
Mit 32.5 x 14 x 8.6 cm und etwa 3.2 kg findet die USV Platz unter oder neben dem Schreibtisch. Das integrierte Stromkabel und das beiliegende USB-Kabel vereinfachen die Installation ohne Zusatzaufwand.
Für verlässliche Verbindungen
Router, Modem und Switches bleiben während kurzer Unterbrechungen online. Das hält Telefonie und Kollaboration stabil, sichert Cloud-Zugriffe und verhindert unnötige Reconnects in Meetings oder Remote-Sessions.
Einfach anschließen und loslegen
Die klar beschrifteten Anschlüsse, standardisierte DIN-Steckdosen und die USB-Einbindung machen die Inbetriebnahme unkompliziert. So erhöhen Sie den Schutzgrad Ihrer Arbeitsumgebung in wenigen Minuten und arbeiten gelassener, auch wenn das Netz schwankt.
Passend für PC, Router und Peripherie.
3x USV plus 3x Überspannungsschutz.
Schützt sensible Elektronik vor Spitzen.
Status einsehen und Integration vereinfachen.
Start ohne Netzspannung möglich.
Schont die Batterie für zuverlässige Reserve.
Für übliche 230 V Büroumgebungen.
Platzsparend unter oder neben dem Tisch.
3 x DIN (USV und Überspannung)
USB-Kabel
- Zustand: Neuware
- Gerätetyp: (Offline-) USV
- Elektrische leistungsaufnahme: Sonstige Elektrische Leistungsaufnahme
- Kennzeichnung: CB
- Backup-zeit: 4 min - 23 min4 min - 9 min
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware
- Gerätetyp: (Offline-) USV
- Elektrische leistungsaufnahme: Sonstige Elektrische Leistungsaufnahme
- Kennzeichnung: CB
- Backup-zeit: 4 min - 23 min4 min - 9 min