Alle DGS-1510-Switches beherrschen IGMP-Snooping, Portspiegelung, Spanning Tree und Link Layer Discovery Protocol (LLDP). Schleifen werden automatisch mittels Loopback Detection erkannt und die betroffenen Ports oder VLANs deaktiviert. Die DGS-1510-Serie unterstützt statisches Routing, um Netze in Arbeitsgruppen zu segmentieren. Außerdem sind die Switches IPv6-fähig und verfügen über IPv6-Funktionen wie MLD-Snooping, ACL/QoS und IMPB für IPv6. Sie können auch über den Dual-Stack für IPv4 und IPv6 von IPv4- und IPv6-Stationen erreicht werden.
Nahtlose Verwaltung von Smart und Managed Switches
Um sich möglichst nahtlos in die Verwaltung bestehender Switch-Infrastrukturen einzufügen, hat D-Link die DGS-1510-Serie über mehrere Managementschnittstellen erreichbar gemacht. So können Administratoren das Dienstprogramm D-Link Network Assistant oder einen Web-Browser zum Management nutzen, der Zugriff bis auf die Port-Ebene erlaubt. Ebenfalls unterstützt wird D-View 6.0 und eine Befehlszeilenschnittstelle (Command Line Interface - CLI) über den Konsolenanschluss oder TELNET. Die textbasierte Form der Verwaltung lässt sich auch über SSH verschlüsseln.
Übertragungsleistung: 130.95 Mpps
Mehrfachbandbreite: 40 Gbit/s
IGMP-Gruppen: 512
Layer 2-Multicast-Adressen: 128
MLD-Gruppen: 512
ARP-Einträge: 256
IPv6-Einträge in Routingtabelle: 32
IPv4-Einträge in Routingtabelle: 64
ACL-Einträge: 256
ACL-Regeln: 512
4 x 10GBase-X SFP+
1 x Konsole RJ-45 Management