Ein Trend, der sich bei vielen erschienen Samsung Galaxy Handys zeigt und das Design noch hochwertiger wirken lässt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist das schlanke Galaxy A54 außerdem einen Tick handlicher, mit Abmessungen von 158,2 x 76,7 x 8,2 mm. Und da nicht jeder den gleichen Geschmack hat, bietet Samsung das Galaxy A54 direkt zum Release in gleich vier attraktiven Farben an.
Einfach brillant
Samsung ist bekannt für gute Smartphone-Displays und zeigt beim Galaxy A54 einmal mehr, warum. Das Mittelklasse-Handy ist mit einem 6,4 Zoll großen Super AMOLED-Display ausgestattet, das deine Inhalte kristallklar und 2340 x 1080 Pixel scharf darstellt (FHD+). Nutze das Samsung Galaxy A54, um auch unterwegs maximal davon zu profitieren, indem du Videos über 5G oder LTE streamst. Dank einer Spitzenhelligkeit von 1000 Nits lassen sich Bildschirminhalte selbst an sonnigen Tagen gut im Freien erkennen. Als Sahnehäubchen erwartet dich zudem eine hohe Bildwiederholrate - für flüssig dargestellte Animationen ohne Bildstottern. Durch die schmalen Ränder und das Punch-Hole für die Frontkamera steht übrigens beinahe die gesamte Vorderseite als Bildfläche zur Verfügung. So ist es dem Hersteller gelungen, das Samsung Handy trotz seines großen Bildschirms vergleichsweise kompakt zu halten.
Foto- und Videospaß mit dem Galaxy A54
Bei der Triple-Kamera des Galaxy A54 setzt Samsung auf Flexibilität. Bereits das 50-MP-Hauptobjektiv mit optischer Bildstabilisierung ist vielseitig einsetzbar und liefert sowohl tagsüber als auch nach Einbruch der Dunkelheit tolle Ergebnisse. Für bestimmte Anwendungsszenarien ist das Android Handy mit zwei weiteren Linsen ausgestattet. Das 12-MP-Ultraweitwinkel kommt zum Einsatz, wenn ein großer Sichtwinkel von Vorteil ist. Du fängst damit beispielsweise Panoramen, Landschaften oder Personengruppen hervorragend ein. Das 5-MP-Makroobjektiv wiederum ist für Fotos aus nächster Nähe vorgesehen. Perfekt, um kleine Motive ganz groß herauszubringen. Darüber hinaus greifen dir bei der Aufnahme diverse Software-Features unter die Arme. So erleichtert dir das Auto Framing etwa das Filmen. Mit dieser Funktion erkennt und verfolgt das Handy Personen während des Drehs und rückt sie in den Fokus. Aber auch Selfie-Fans haben Grund zur Freude: Die 32-MP-Frontkamera setzt dich gekonnt in Szene.
Bereit für deine digitalen Abenteuer
Ob Live-Stream oder Gaming-Session: Das Galaxy A54 hat sowohl die Power als auch die Ausdauer, die du im digitalen Alltag benötigst. Erstere stellt Samsungs hauseigener Antrieb Exynos 1380 bereit, dem 8 GB RAM zur Seite stehen. Der interne Speicher lässt sich via microSD-Karte um 1 TB erweitern. Sein exzellentes Durchhaltevermögen zieht das Smartphone aus einem starken Akku, der langen Videowiedergabe ermöglicht. Flott aufgeladen ist das Galaxy A54 dank Fast Charging mit 25 W. Nutzt du dafür ein separat erhältliches Schnellladegerät, erreicht der Akkustand in etwa 82 Minuten wieder 100 Prozent.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware