Lexikon

Thermosublimation

Thermosublimation, auch als Dye-Sublimation oder Thermo-Transfer-Druck bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem Farbstoffe mittels Hitze und Druck auf ein Trägermaterial übertragen werden. Das Verfahren wird oft zur Herstellung von hochwertigen Drucken auf verschiedenen Materialien wie Papier, Textilien, Plastikfolien, Aluminiumfolien und anderen Materialien eingesetzt.

Im Folgenden wird der Prozess der Thermosublimation detaillierter beschrieben:

  1. Vorbereitung des Druckmotivs: Zunächst wird das Druckmotiv am Computer erstellt und in hoher Auflösung als digitale Datei gespeichert. Diese Datei wird dann auf einen speziellen Drucker übertragen, der mit Thermosublimationstechnologie ausgestattet ist.
  2. Vorbereitung des Trägermaterials: Das Trägermaterial wird auf eine spezielle Transferpapierrolle aufgebracht. Diese Rolle besteht aus einer dünnen, beschichteten Schicht, die bei hohen Temperaturen schmilzt und sich mit dem Druckmotiv verbindet. Das Trägermaterial kann aus verschiedenen Materialien wie Papier, Textilien, Plastikfolien, Aluminiumfolien und anderen Materialien bestehen.
  3. Drucken des Motivs: Der Drucker druckt das Motiv spiegelverkehrt auf das Transferpapier. Dabei wird spezielle Thermosublimationstinte verwendet, die aus einem Feststoff-Farbstoff und einem Trägermaterial besteht.
  4. Übertragung des Motivs: Das bedruckte Transferpapier wird nun auf das Trägermaterial aufgebracht und mittels Hitze und Druck miteinander verbunden. Dabei schmilzt der Farbstoff auf dem Transferpapier und wird in den Trägerstoff eingebettet. Sobald das Transferpapier abgekühlt ist, wird es vom Trägermaterial entfernt, und das fertige Druckmotiv bleibt auf dem Trägerstoff zurück.

Vorteile der Thermosublimation:

  • Hohe Druckqualität: Die Drucke sind sehr detailreich, haben eine hohe Auflösung und eine lange Haltbarkeit.
  • Kein Verwischen oder Verblassen: Der Druck ist wasserfest und verblasst nicht durch Sonneneinstrahlung.
  • Vielseitigkeit: Thermosublimation kann auf einer Vielzahl von Materialien angewendet werden, einschließlich Textilien, Papier und Plastikfolien.

Nachteile der Thermosublimation:

  • Kosten: Thermosublimationsdrucker sind teurer als herkömmliche Tintenstrahldrucker.
  • Aufwändigkeit: Der Prozess der Thermosublimation erfordert mehrere Schritte und ist aufwändiger als andere Druckverfahren.
  • Begrenzte Materialien: Thermosublimation kann nur auf Materialien angewendet werden, die bei hohen Temperaturen schmelzen, was die Auswahl einschränkt.
Loading ...
kein Bild
Artikelnummer:
HAN:
EAN:
ab *
/
zum Angebot
kein Bild
Artnr:
HAN:
EAN:
Sonderpreis
Topartikel
Bestseller
lagernd
Preis: ab *
/