Zu den Hauptfunktionen der iON DashCam Wi-Fi 1041 gehört die Auto Incident Capture Funktion. Dadurch erfolgt bei einem Ereignis, wie einem Aufprall, automatisch die Sicherung der Video-Datei gegen das Überschreiben oder Löschen. Im Anschluss kehrt die Kamera in den Aufnahme-Modus zurück. Ob leichte oder schwere Unfälle, keine Situation wird übersehen, sodass Sie bestens abgesichert sind und die Vorfälle genauestens überprüfen können. Übertragen Sie die Video-Dateien bspw. auf Ihr Notebook, wo sie sich direkt abspielen lassen.
Als Bildsensor kommt bei der DashCam Wi-Fi 1041 Auto-Kamera von iON ein 3 MP CMOS MI3135 zum Einsatz. Die Videoaufzeichnung erfolgt wahlweise in HD mit 1280 x 720 Bildpunkten oder im hochauflösenden Super HD Video Format mit 2304 x 1296 Bildpunkten, jeweils mit 30 Bildern pro Sekunde. Durch den großen Betrachtungswinkel von 125° erreicht die Kamera ein möglichst großes Sichtfeld und zeichnet alles Wichtige auf. Einzelne Fotos lassen sich natürlich gleichermaßen aufnehmen und abspeichern. Zudem startet die In-Car Kamera selbständig den Aufnahme-Modus, sodass Sie nicht jedes Mal den Einschalter betätigen müssen.
Ein weiteres Merkmal ist die Voice Prompt Funktion der iON DashCam Wi-Fi 1041, wozu das integrierte Mikrofon verwendet wird. Darüber hinaus hat der Hersteller die Kamera mit Wi-Fi und GPS ausgestattet, um praktisch keine Wünsche offen zu lassen. Positionserfassungen sind daher ebenfalls ohne Probleme möglich. Um den vollen Umfang an Funktionen zu nutzen, laden Sie sich einfach die iON DashCam App auf Ihr Smartphone. In der App können Sie sich Videoclips anschauen, Dateien versenden oder den Live-Feed verbinden. Beachten Sie das hierfür IOS oder Android als Betriebssystem nötig ist.
Für den perfekten Start mit der DashCam Wi-Fi 1041, sorgt das umfangreiche Zubehör-Paket von iON. Neben der Kamera erhalten Sie nämlich nicht nur die bereits erwähnte Halterung für die Windschutzscheibe. Ebenso bekommen Sie ein Stromkabel, ein USB-Kabel und ein Dual USB Kfz- Ladegerät. Lediglich eine MicroSD-Karte mit bis zu 64 GB Speicherkapazität wird noch benötigt, damit die Aufnahmen gespeichert werden. Anhand der Status-LEDs können Sie natürlich jederzeit feststellen, welche Aktion die Kamera durchführt und ob bspw. ein GPS-Signal empfangen wird.
Produktbezeichnung | iON DashCam Wi-Fi 1041 - Auto-Kamera - In-Car Camera - 3MP - Micro USB |
Typ | Kamera |
Bildsensor | 3MP CMOS MI3135 |
Super HD Video | 2304×1296 / 30fps |
HD Video | 720p: 1280×720 (16:9), 30fps |
Foto | 3 Megapixel |
Audio | Eingebautes Mikrofon |
Wi-Fi | Eingebaut |
Speicher | MicroSD bis zu 64GB (Nicht im lieferanfang) |
Field of View | 125° View |
Funktionen | Loop Recording/Auto Start and Stop Auto Incident Capture Voice Prompt Built-in GPS |
Schnittstellen | 1x Micro-USB 1x MicroSD |
Abmessungen | 92 x 51 x 29.3 mm |
Gewicht | 104g |
Lieferumfang | 1x Kamera, 1x USB-Kabel, 1x Dual USB Kfz-Ladegerät, 1x 5M Stromkabel, 1x Windschutzscheiben-Halterung |
- Zustand: Neuware
- Gerätetyp: Notebook
- Schnittstellen: USB (Universal Serial Bus)
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware
- Gerätetyp: Notebook
- Schnittstellen: USB (Universal Serial Bus)