Diese zuverlässige RFID-Leistung mit großer Reichweite ermöglicht häufigere und genauere Bestandszählungen, so dass Sie Ihre Bestände auf der Etage, im Hinterzimmer und im Vertrieb besser verwalten können.
Überlegene Empfindlichkeit für höhere Genauigkeit
Die leistungsstarke ASIC-Funktechnologie von Zebra bietet eine überragende Empfindlichkeit und eine höhere Lesegenauigkeit. Die Leserate ist mehr als 25 % schneller und über 40 % genauer als bei anderen Geräten dieser Klasse.
Integriertes Scannen von 1D/2D-Barcodes mit mittlerer oder großer Reichweite
Für die Erfassung von RFID-Etiketten und Barcodes benötigen die Mitarbeiter keine unterschiedlichen Geräte - der MC3390xR kann alles erfassen.
Einfach zu bedienende Ortungstechnologie
Der MC3390xR kann helfen, den Standort eines bestimmten Objekts zu bestimmen. Der Item-Finder-Modus verwendet akustische und visuelle Hinweise, um die Mitarbeiter schnell zum Standort des gewünschten Gegenstands zu führen.
Erfassen Sie mehrere Barcodes und ganze Formulare mit einem einzigen Scanvorgang
Müssen Sie mehrere Barcodes auf einem oder mehreren Etiketten auf einem Artikel erfassen? Der MC3390xR macht es Ihnen leicht. Die Mitarbeiter können mit einem einzigen Druck auf den Scan-Auslöser alle richtigen Barcodes auf zahlreichen Etiketten erfassen.
Entwickelt für halbindustrielle Umgebungen
Das Corning Gorilla Glass Touchpanel und das Imager-Fenster bieten maximale Kratzfestigkeit und Splitterschutz für zwei der am meisten gefährdeten Gerätefunktionen. Das Ergebnis? Arbeiter können den MC3390xR auf Beton fallen lassen und ihn in staubigen Umgebungen verwenden - und trotzdem einen zuverlässigen Betrieb erwarten.
Feedback für jede Umgebung
Dank der gut sichtbaren LEDs können die Mitarbeiter selbst in den lautesten Umgebungen leicht den Ladestatus verfolgen und bestätigen, dass eine Aufgabe abgeschlossen wurde. Die LEDs befinden sich auf beiden Seiten des Geräts, um die Sichtbarkeit aus jedem Winkel zu gewährleisten.
Integriertes NFC für einfaches, sekundenschnelles Pairing
Mit einem kurzen Fingertipp können Mitarbeiter den MC3390xR mit Zebras Familie von Ringscannern, mobilen Druckern und Bluetooth-Headsets verbinden. Sie können das NFC-Lesegerät auch für "Tap-to-Authenticate"-Anwendungen verwenden, bei denen sich die Mitarbeiter durch einfaches Antippen ihres Mitarbeiterausweises bei autorisierten Anwendungen und Ressourcen anmelden können.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.