Wenn Sie das Tablet in ein Fahrzeugdock einsetzen, bietet das flache Profil dem Fahrer maximale Sichtbarkeit für größere Sicherheit und schnellen Zugriff auf informative Bildschirme.
Unübertroffene Vielseitigkeit - zwei Geräte in einem
Das ET85 ist ein echter Notebook-Ersatz mit einer Flexibilität, die kein Laptop bieten kann. Wechseln Sie in Sekundenschnelle von Tablet zu Notebook, indem Sie die robuste Tastatur einfach ansetzen oder abnehmen. Verwenden Sie es als eigenständiges Tablet für maximale Mobilität. Sie müssen große Datenmengen eingeben? Setzen Sie einfach die Tastatur mit dem Reibgelenk an, bei dem der Bildschirm in einem beliebigen Winkel eingestellt werden kann - nicht nur in einer begrenzten Anzahl vorbestimmter Winkel. Und mit dem Universaldock wird das Tablet im Büro zu einem Desktopcomputer oder zu einer eine mobilen Workstation in einem Streifenwagen, LKW, Gabelstapler oder anderen Fahrzeug.
Ein Display für alle Situationen
Der Bildschirm ist sowohl in Innenräumen als auch im Freien bei direkter Sonneneinstrahlung leicht ablesbar. Der Touchscreen funktioniert auch, wenn er nass ist oder mit Handschuhen bedient wird. Und mit einem einzigen Tastendruck können Sie das Display und die Tastaturbeleuchtung sofort ausschalten, um Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten.
Integrierter Schutz verhindert unbefugten Zugriff
Sichern Sie Ihre Tablets bei einfachem und sofortigem Zugriff für Benutzer.
Überlegene Audioleistung
Egal ob Sie also ein Push-to-Talk-Gespräch oder einen Videoanruf durchführen, ob Sie Notizen diktieren oder Sprachbefehle für das Tablet eingeben - Sie, Ihre Anrufer und Ihr Tablet hören immer jedes Wort.
Erstklassige Datenerfassung
Die 13-MP-Farbkamera mit Blitz auf der Rückseite erfasst hochauflösende Bilder in verschiedensten Situationen - Fahrzeugschäden bei einem Verkehrsunfall, den Zustand einer Wunde, einen umgestürzten Baum auf einer Telefonleitung, eine reparaturbedürftigen Maschine am Fließband und vieles mehr.
Dock
2 x USB 3.2 Gen 2
RF-Pass-Through
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).