Der Zebra DS3678-XR dekodiert erfolgreich eine Vielzahl von Barcode-Standards, einschließlich GS1 DataBar, PDF417 und Aztec-Codes. Diese Flexibilität ermöglicht einen reibungslosen Betrieb in verschiedenen Branchen.
Widerstandsfähiges Design
Dieser Scanner ist für den Einsatz unter rauen Bedingungen konzipiert und verfügt über die Schutzklasse IP68, die ihn staubdicht und wasserfest macht. Seine Konstruktion gewährleistet zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Umgebungen.
Kabelloser Komfort
Der DS3678-XR ist mit Bluetooth ausgestattet und bietet nahtlose kabellose Konnektivität, so dass sich die Benutzer frei bewegen können, ohne an eine Workstation gebunden zu sein, was die Effizienz des gesamten Arbeitsablaufs erhöht.
Große Temperaturtoleranz
Der Scanner funktioniert effektiv innerhalb eines Betriebstemperaturbereichs von -20°C bis 50°C und eignet sich damit für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen, von Kühlhäusern bis zu heißen Lagerhallen.
Hochauflösende Bildgebung
Mit einer Sensorauflösung von 1920 x 1080 und 2D-Imager-Technologie erfasst der DS3678-XR detaillierte Barcode-Bilder und gewährleistet eine präzise Datenerfassung auch aus schwierigen Winkeln.
1 x Tastaturweiche
1 x RS-232
1 x Ethernet - RJ-45
- Zustand: Neuware
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).
- Zustand: Neuware