Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Yealink CP965 - VoIP-Konferenztelefon - mit Bluetooth-Schnittstelle - IEEE 802.11a/b/g/n (Wi-Fi)
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

479,95 € Netto: (€ 403.32)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 27.09.2025 - 29.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 1 verfügbar
1
Stk.
Yealink CP965 - VoIP-Konferenztelefon - mit...
Yealink CP965 - VoIP-Konferenztelefon - mit Bluetooth-Schnittstelle - IEEE 802.11a/b/g/n (Wi-Fi)
479,95 € *


Klarheit, die Meetings produktiv macht
Das Yealink CP965 ist auf Verständlichkeit getrimmt: Stimmen werden deutlich übertragen, Nuancen bleiben erhalten und Gesprächsfluss wird nicht durch Artefakte gestört. So kommen Inhalte präzise an und Entscheidungen fallen schneller.

360-Grad-Aufnahme dank Mikrofon-Array
Das integrierte Mehrfach-Mikrofon-Array erfasst Stimmen aus allen Richtungen gleichmäßig. Ob am Kopfende, seitlich oder am Rand des Tisches: Teilnehmende werden zuverlässig gehört, ohne sich zum Gerät beugen zu müssen.

Vollduplex mit AEC
Die Vollduplex-Freisprecheinrichtung mit Echo-Unterdrückung (AEC) ermöglicht natürliche Dialoge ohne störendes Abschneiden. Menschen können gleichzeitig sprechen, Rückfragen fallen nicht ins Wort und der Gesprächsfluss bleibt erhalten.

Noise Proof und Smart Noise Filtering
Intelligente Algorithmen blenden Nebengeräusche aus und betonen das Sprachsignal. Tastaturklackern, Papiergeraschel oder Raumhall werden reduziert, sodass selbst spontane Besprechungen in offenen Umgebungen klar bleiben.

Touch-Bedienung, die Zeit spart
Der kapazitive Touchscreen bietet eine vertraute Bedienlogik mit klaren Symbolen und kurzen Wegen. Häufige Aktionen wie Stummschalten, Einladen oder Quellenwechsel sind mit wenigen Tippgesten erledigt.

Flexibel verbunden via Bluetooth 4,2
Koppeln Sie Smartphones oder Headsets per Bluetooth 4,2, um Anrufe einzubinden, Audiowege zu erweitern oder spontan Teilnehmende zuzuschalten. So bleibt Ihr Meeting-Setup beweglich und alltagstauglich.

Kabellos ins Netzwerk mit Wi-Fi
Integriertes Wi-Fi 802.11a/b/g/n ermöglicht die Einbindung ohne Verkabelung an Orten, an denen LAN nicht verfügbar ist. Das erleichtert flexible Raumkonzepte und temporäre Meetingzonen.

SIP-Kompatibilität für breite Einsetzbarkeit
Mit SIP und SIP v2 fügt sich das CP965 in gängige IP-Telefonie-Umgebungen ein. Von der Cloud-PBX bis zum lokalen System profitieren Sie von ausgereifter Interoperabilität.

Sichere Gespräche mit SRTP
SRTP verschlüsselt die Sprachübertragung, damit vertrauliche Inhalte unter sich bleiben. Sicherheit ist damit kein Zusatz, sondern Standard in jedem Call.

Skalierbar für moderne Arbeitswelten
Ob Huddle Space oder mittelgroßer Meetingraum: Das Gerät ist auf wechselnde Teamgrößen vorbereitet und unterstützt dynamische Hybrid-Setups mit klarer, konsistenter Audioqualität.

Robustes Design mit Akustikgewebe
Das akustisch optimierte Gewebe ist resistent gegen Wasser, Öl und Flecken. Es schützt und dämpft zugleich, damit das Gerät optisch wie akustisch überzeugt.


360-Grad-Mikrofon-Array

Erfasst Stimmen gleichmäßig aus jeder Richtung.

Noise Proof

Reduziert Geräusche, hebt Sprache klar hervor.

Vollduplex mit AEC

Natürliches Sprechen ohne Echo und Abschneiden.

Kapazitiver Touchscreen

Schnelle, intuitive Steuerung aller Funktionen.

10-Wege-Konferenz

Bringt bis zu zehn Parteien in einem Call zusammen.

Bluetooth 4,2

Koppelt Smartphones oder Headsets für mehr Flexibilität.

Wi-Fi a/b/g/n

Ins Netzwerk einbinden, auch ohne LAN-Kabel.

SIP und SIP v2

Breite Kompatibilität mit IP-Telefonie-Plattformen.

SRTP-Verschlüsselung

Schützt Gespräche vor Abhören und Manipulation.

Akustikgewebe

Resistent gegen Wasser, Öl und Flecken.


Wie viele Parteien unterstützt eine Konferenz?
Das CP965 unterstützt 10-Wege-Konferenzgespräche und bringt damit bis zu zehn Parteien in einer Sitzung zusammen.
Ja, per Bluetooth 4,2 koppeln Sie ein Smartphone für Konferenzanrufe oder ein Headset als Audiogerät.
Ja, integriertes Wi-Fi 802.11a/b/g/n erlaubt die Einbindung ins Netzwerk ohne Netzwerkkabel.
SIP und SIP v2 für Signalisierung sowie SRTP für die verschlüsselte Sprachübertragung.
Noise Proof und Smart Noise Filtering reduzieren Umgebungsgeräusche, sodass Sprache in Besprechungen klar verständlich bleibt.
Ja, der kapazitive Touchscreen bietet direkten Zugriff auf Anrufsteuerung, Lautstärke und wichtige Funktionen.
Es eignet sich für Huddle Spaces bis hin zu mittelgroßen Besprechungsräumen, in denen flexible Teamgrößen gefordert sind.
Allgemein
Produkttyp
VoIP-Konferenztelefon
Integrierte Komponenten
Bluetooth-Schnittstelle
Gehäusefarbe
Schwarz
Telefonmerkmale
Betriebssystem
Android 9.0 Pie
Norm für schnurlose Telefone
IEEE 802.11a/b/g/n (Wi-Fi) / Bluetooth 4.2
Wireless-Schnittstelle vorbereitet
Wi-Fi / Bluetooth
Anrufservices
Voice Mail, Anklopfen, Rufumleitung, Rufweiterleitung, Halten
Position des Wählers
Telefon
Konferenzfähig
10-Wege
Freisprecheinrichtung
Ja
Lautstärkeregelung
Ja
Anzeigen
Busy lamp field (BLF)
Zusätzliche Funktionen
Anrufaufzeichnung, Intercom, Notruf, Yealink Noise Proof Technology, Hybrid-UC-Meeting, Optima HD-Audio, Anrufübernahme, Do Not Disturb (DND), Sicherheitsslot, Wahlwiederholung, Rückruftaste, stumm, anonymer Anruf, Abweisen anonymer Anrufe, Smart Noise Filtering
Konferenztelefon
Packungsinhalt
Konferenztelefonkonsole
Konsolenmikrofon-Empfangsbereich
6 m
Funktionen
Echo Cancellation, integriertes 12-Mikrofon-Array für 360-Grad-Spracherfassung, integriertes 1-Mikrofon-Array zur Geräuschunterdrückung, Geräuschunterdrückung
IP-Telefonie
Hauptmerkmale
Unterstützung zahlreicher VoIP-Protokolle
VoIP
Ja
VoIP-Protokolle
SIP, SIP v2, SRTP
Voice Codecs
G.722, G.723, G.729, G.726, iLBC, G.722.1c, Opus, PCMU, PCMA, G.711µ, G.711a
Servicequalität
IEEE 802.1Q (VLAN), IEEE 802.1p, Layer 3 TOS
IP-Adressenzuweisung
DHCP, statisch
Sicherheit
EAP-MD5, TLS, WPA2, WPA3, AES, TLS 1.3
Power Over Ethernet (PoE)-Unterstützung
Ja
Netzwerkprotokolle
TCP, TFTP, UDP, HTTP, HTTPS, SRTP, TR-069, SNTP, DNS SRV, Lightweight Directory Access Protocol (LDAP), GARP, DSCP
Anz. Netzwerkanschlüsse
1 x Ethernet 10/100Base-TX
Sprachfunktionen
Comfort Noise Generation (CNG), Voice Activity Detection (VAD), packet loss concealment (PLC), adaptive jitter buffer (AJB), automatic gain control (AGC)
Netzwerkmerkmale
Lightweight Directory Access Protocol (LDAP), 1 SIP-Account, Network Address Translation (NAT) Traversal, STUN, Class 4 PoE
Telefonspeicher
Kapazität des Telefonbuchs
1000 Namen und Nummern
Anzeige
Typ
Touchscreen-LCD-Display - Farbe
Anzeigestelle
Telefon
Diagonalabmessung
12.7 cm (5")
Bildschirmauflösung
1280 x 720 Pixel
Hintergrundbeleuchtet
Ja
Merkmale
Multi-Touch
Verschiedenes
Verbindungen
USB
USB Type-C
Platzierung/Befestigung
Auf dem Tisch
Enthaltene Kabel
Ethernetkabel - 7.5 m
Zubehör im Lieferumfang
Schraube M2x x 5, Schraubendreher
Stromversorgung
Stromverbrauch
5,9 - 14 W (PSU), 7,3 - 20 W (PoE)
Abmessungen & Gewicht (Basis)
Breite
32.8 cm
Tiefe
32.2 cm
Höhe
6.2 cm

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...