Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Xiaomi 15 Ultra - 5G Smartphone - Dual-SIM - RAM 16 GB / Interner Speicher 512 GB - OLED-Display - 6.73" - 3200...
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

Artikel zurzeit vergriffen
Momentan nicht verfügbar


Display-Technologie
Das Xiaomi 15 Ultra verfügt über ein 6,73 Zoll großes OLED-Display mit lebendigen Farben und scharfen Details bei einer Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln. Es verfügt über eine adaptive Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und unterstützt HDR-Technologie, wodurch eine flüssige Bilddarstellung gewährleistet ist.

Kamerasystem
Das Xiaomi 15 Ultra ist mit einer Vierfachkamera ausgestattet, darunter ein 200-Megapixel-Ultra-Teleobjektiv für detailreiche Aufnahmen, ein 50-Megapixel-Schwenk-Teleobjektiv für atemberaubende Porträts, ein 50-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv für weitläufige Aufnahmen und eine 32-Megapixel-Frontkamera für hochwertige Selfies.

Akkutechnologie
Mit einem 5410-mAh-Lithium-Polymer-Akku unterstützt das Gerät mehrere Schnellladetechnologien, darunter Power Delivery und Xiaomi HyperCharge, die schnelle Ladezeiten gewährleisten. Die Akkulaufzeit kann bis zu 1000 Ladezyklen erreichen und sorgt so für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.

Konnektivitätsoptionen
Das Xiaomi 15 Ultra unterstützt eine Reihe von Konnektivitätsoptionen, darunter 5G-Mobilfunk, Bluetooth 6.0 und NFC. Diese Funktionen ermöglichen eine schnelle Datenübertragung und nahtlose Kommunikation mit anderen Geräten.

Audioerlebnis
Mit zwei Stereolautsprechern und Unterstützung für verschiedene digitale Audiostandards bietet das Smartphone ein beeindruckendes Klangerlebnis. Funktionen wie Hi-Res-Audio-Zertifizierung und Qualcomm aptX verbessern die Klangqualität bei Musik und Anrufen.
Allgemein
Produkttyp
Smartphone
Energielabel QR-Code URL
Https://eprel.ec.europa.eu/qr/2303458
Formfaktor
Touch
Schutz
Wasserbeständig, spritzwassergeschützt, staubresistent
Breite
75.3 mm
Tiefe
9.48 mm
Höhe
161.3 mm
Gewicht
229 g
Gehäusefarbe
Silver Chrome
Gehäusematerial
Glasfaser, Aluminiumrahmen, veganes Leder (PU), Corning Gorilla Glass 7i
Mobil
Technologie
WCDMA (UMTS) / GSM
Mobil-Breitband-Generation
5G
Service Provider
Telekom
Benutzeroberfläche
Xiaomi HyperOS 2
Intelligenter Assistent
Google Gemini
Steuerung
GPS, A-GPS, GLONASS, Galileo
SIM-Kartentyp
Nano-SIM, Elektronische SIM-Karte (e-SIM)
Anzahl SIM-Karten
Dual-SIM
Eingabegerät
Multi-Touch
Kommunikation
Datenübertragung
LTE, VoLTE, 5G NR
Drahtlose Schnittstelle
NFC, IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax/be, Bluetooth 6.0
Bluetooth-Profile
DTP, HFP, HSP, E2VP
Telefonmerkmale
Sensoren
Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, digitaler Kompass, Barometer, Flimmersensor, Gyroskop
Sicherheitsgeräte
Fingerabdrucklesegerät (unter Display), Gesichtserkennung
Sicherheitstechnologie
AI Face Unlock
Zusätzliche Funktionen
MIMO-Technologie, MU-MIMO Technologie, Qualcomm AI Engine, zwei Stereo-Lautsprecher, X-Achsen-Linearmotor, IR-Blaster, Xiaomi Surge Akkumanagementsystem, Circle to Search, Xiaomi Surge T1 Tuner, 4-Mirofon-Array, KI-Übersetzer, AI Writing, AI Speech Recognition, AI Creativity Assistant, Xiaomi HyperAI, Xiaomi Surge P3 Smart-Schnellladechip, Xiaomi Surge T1S Tuner, Xiaomi 3D Dual-Channel IceLoop system
Medien-Player
Unterstützte Digital-Audio-Standards
WAV, AAC, AMR, MP3, FLAC, OGG, APE (Monkey's Audio), apt-X, LDAC, AWB, SBC, apt-X HD, LHDC 5.0, LC3
Supported Digital Video Standards
MKV, 3GP, TS, WebM, MP4
Klangverstärkungen
Hi-Res Audio zertifiziert, High-Resolution Audio Wireless, Qualcomm aptX Adaptive, Snapdragon Sound
Prozessor
Typ
Qualcomm Snapdragon 8 Elite
Leistungskerne
6
Taktfrequenz
4.32 GHz
Anz. Prozessorkerne
8-Core
Neurale Prozessor-Einheit (NPU)
Familie des Künstlichen Intelligenzprozessors
Qualcomm
Modell des Prozessors für künstliche Intelligenz
Hexagon
Grafiksystem
Grafikbeschleuniger
Qualcomm ADRENO
Arbeitsspeicher
RAM
LPDDR5X SDRAM - 16 GB
Interne Speicherkapazität
512 GB
Speicherschnittstelle
UFS 4.1
Vordere Kamera
Sensorauflösung
32 Megapixel
Sensor Name
Omnivision OV32B40 Sensor
Design
Im Display integrierte Selfie-Kamera
Linsenöffnung
F/2.0
Brennweite entspricht 35-mm-Kamera
21mm
Sichtfeld (FoV)
90 Grad
Spezialeffekte
HDR
Kameramodi
Timermodus, Hochformat-Modus, Zeitgesteuerter Burst, Slow-Motion Selfie, Palm Shutter, Time-Lapse Selfie, Video-Teleprompter, Voice Shutter
Video Auflösungen
1920 x 1080 (1080p) at 30 fps, 1920 x 1080 (1080p) bei 60 fps, 1280 x 720 (720p) bei 30 fps, 3840 x 2160 (4K) at 30 fps, 3840 x 2160 (4K) bei 60 fps
Lichtquelle
Display-Blitz
Merkmale
Dolby Vision Videoaufnahme
Hauptkamera
Sensorauflösung
50 Megapixel
Sensorgröße
1"
Sensor Name
Sony LYT-900 Sensor
Optischer Bildstabilisator
Optical Image Stabilizer (OIS)
Objektivblende
F/1.63
Objektivkonstruktion
8-Element
Brennweite entspricht 35-mm-Kamera
23mm
Fokuseinstellung
Automatisch
Laser Autofokus
Ja
Digitaler Zoom
120x
Spezialeffekte
HDR, Leica Authentic Look, Leica Vibrant Look, Leica Filters, Klassisches Leica Auslösegeräusch, Leica Wasserzeichen
Kameramodi
Panorama, Zeitraffer-Modus, Zeitlupenmodus, Pro-Modus, Hochformat-Modus, Dokumente, Pro-Video-Modus, Super Macro, Video Log-Modus, Supermoon-Modus, Dual Video-Modus, Ultra-Nachtvideo, Langzeitbelichtung, Movie Mode, 50MP-Modus, Lightning Burst, 200MP-Modus, Fastshot-Modus, ShootSteady-Modus, Dynamischer Shot
Gesichtserkennung
Gesichtserkennung
Lichtquelle
LED-Blitz
Video Auflösungen
1920 x 1080 (1080p) at 30 fps, 1920 x 1080 (1080p) bei 60 fps, 1280 x 720 (720p) bei 30 fps, Zeitlupen-Video 1920 x 1080 (1080p) bei 120 fps, Zeitlupen-Video 1280 x 720 (720p) bei 240 fps, 3840 x 2160 (4K) at 30 fps, Zeitlupenvideo 1280 x 720 (720p) bei 120 fps, 3840 x 2160 (4K) bei 60 fps, Zeitlupen-Video 1920 x 1080 (1080p) bei 240 fps, Zeitlupen-Video 1920 x 1080 (1080p) bei 480 fps, Zeitlupen-Video 1920 x 1080 (1080p) bei 960 fps, Zeitlupen-Video 1280 x 720 (720p) bei 960 fps, Zeitlupen-Video 1280 x 720 (720p) bei 480 fps, 7680 x 4320 (8k) bei 30 fps, 3840 x 2160 (4K) bei 120 fps, Slo-Mo-Video 1920 x 1080 (1080p) bei 1920 fps, Zeitlupen-Video 1280 x 720 (720p) bei 1920 fps
Merkmale
RAW Bilderfassung, HEIF-Bildformat, Leica Objektivtechnologie, aufgenommene Bildformate JPEG, 3.2µm 4-in-1 Super Pixel, Blendschutzbeschichtung, Zyklisches Olefin-Copolymer, rotationsbeschichteter Infrarotlichtfilter, DNG Bilderfassung, Master-Lens-System, 16-bit Ultra RAW, Blendschutzbeschichtung der Linse, Xiaomi AISP 2.0, nächstes-gen Leica Quad-Kamerasystem, Dual-Layer Antireflexionsbeschichtung
Zweite Kamera
Sensorauflösung
50 Megapixel
Optischer Bildstabilisator
Optical Image Stabilizer (OIS)
Objektiv Typ
Schwimmende Telephoto-Linse
Objektiv-Blende
F/1.8
Brennweite entspricht 35-mm-Kamera
70mm
Anz. der Objektivelemente
6-Element
Merkmale
10 cm Macro-Fotografie, 1,4 µm 4-in-1 Pixelgröße
Dritte Kamera
Sensorauflösung
200 Megapixel
Sensorgröße
1/1.4"
Optischer Bildstabilisator
Optical Image Stabilizer (OIS)
Objektivtyp
Ultra Telephoto
Objektivblende
F/2.6
Brennweite entspricht 35-mm-Kamera
100mm
Merkmale
2,24 µm Super Pixel
Vierte Kamera
Sensorauflösung
50 Megapixel
Objektivtyp
Ultra-Weitwinkelobjektiv
Objektivblende
F/2.2
Brennweite entspricht 35-mm-Kamera
14mm
Sichtfeld (FoV)
115 Grad
Anz. der Objektivelemente
6-Element
Merkmale
Electronic Image Stabilizer (EIS), 5 cm Makroaufnahme, 1,28 µm 4-in-1 Pixelgröße
Anzeige
Typ
OLED-Display
Technologie
AMOLED
Diagonalabmessung
17.1 cm (6.73")
Bildschirmauflösung
3200 x 1440 Pixel
Displayformat
WQHD+
Pixeldichte
522 ppi (Pixel pro Zoll)
Max. Helligkeit
3200 cd/m²
Farbtiefe
68 Millionen Farben
HDR
Ja
HDR-Technologie
HDR10, HDR10+
Enhancement-Technologie
Dolby Vision, Pro HDR Display
Wiederholrate
120 Hz
Touch-Abtastrate
300 Hz
Schutz
Xiaomi Shield Glass 2.0
Merkmale
DCI-P3 Breiter Farbumfang, DC Dimming, PWM-Dimmen mit hoher Frequenz von 1920 Hz, 1 - 120 Hz adaptive Bildwiederholrate, All Around Liquid Display, Original Color PRO, Immer aktives Display
Verbindungen
Anschlusstyp
USB Type-C - 24 pin USB-C
Batterie
Technologie
Lithium-Polymer
Kapazität
5410 mAh
Schnelladetechnologie
Qualcomm Quick Aufladung 3.0, Qualcomm Quick Aufladung 2,0, Power Delivery 2.0, Power Delivery 3.0, Xiaomi HyperCharge Technology, Mi-FC 2.0 Schnellladungstechnologie
Drahtloses Laden
Ja
Wireless-Ladestandards
Xiaomi Wireless HyperCharge Technology
Batterielebensdauer pro Zyklus
5466 min
Batteriedauer in Zyklen
1000
Verschiedenes
Eingangsschutzbewertung
IP68
Wiederholte Freifall-Zuverlässigkeitsklasse
Klasse C
Kennzeichnung
IP68, TUV Rheinland Low Blue Light Certification, TUV Rheinland Flicker Free Certification, TUV Rheinland Circadian Friendly Certification, USB 3.2 Gen 2
Zubehör im Lieferumfang
Werkzeug zum Entfernen der SIM-Karte, USB-C Kabel, Schutzhülle
Informationen zur Nachhaltigkeit
Reparierbarkeit Klasse
Klasse C
Umgebungsbedingungen
Maximale Tiefe der Wasserbeständigkeit
1.5 m

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Benachrichtigen, wenn verfügbar
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...