Mit der Firebox T45 erhalten Sie ein leistungsstarkes Tool für die Verwaltung und Durchsetzung von Richtlinien in Ihrem erweiterten Netzwerk, mit dem Sie kleinen und mittelgroßen Umgebungen umfassenden UTM-Schutz bieten können. Mit der vollständigen Unterstützung der Total Security Suite ermöglicht die T45 von WatchGuard den Schutz kleinerer Standorte mit fortschrittlichen Sicherheitsdiensten wie Cloud-Sandboxing, KI-gestützter Anti-Malware, Bedrohungskorrelation und DNS-Filterung.
Zero-Touch-Remote-Bereitstellung
Mit der Firebox T45 müssen Sie Ihr Team nicht an jeden Standort schicken, an dem ein Gerät benötigt wird. Die Cloud-basierte Bereitstellungstechnologie ermöglicht es Ihnen, Firebox-Konfigurationsdaten in der Cloud zu erstellen und zu speichern und eine Appliance direkt an ihren Bestimmungsort zu senden. Sobald das Gerät eintrifft, muss der Benutzer es nur noch anschließen - die von Ihnen festgelegte Konfiguration wird automatisch heruntergeladen und angewendet. Perfekt für Remote-Benutzer!
Auf Wiedersehen RADIUS-Einrichtung, hallo AuthPoint MFA
Da die RADIUS-Einrichtung nicht mehr erforderlich ist, ist es einfacher, eine starke Multi-Faktor-Authentifizierung für VPNs über die Firebox einzurichten. Sicherheit und Komfort machen diese Integration zu einem leistungsstarken Tool für Zero-Trust-Implementierungen.
Integrierte Stromversorgung über Ethernet (PoE+)
Die Firebox T45 Appliances verfügen über einen Power-over-Ethernet (PoE+)-Anschluss, über den Peripheriegeräte wie ein Cloud-verwalteter Wireless Access Point von WatchGuard oder eine Sicherheitskamera eines Drittanbieters mit Strom versorgt werden können. So können Sie die Reichweite Ihres Netzwerks erweitern, ohne dass Sie kostspielige Netzstromversorgung für entfernte Geräte benötigen.
Sicheres SD-WAN, das einfach ist
Unternehmen benötigen heutzutage Netzwerklösungen, die sich an veränderte Bedingungen anpassen können, um die Netzwerkleistung zu optimieren und die Kosten zu senken, wenn sich die Anforderungen ändern. Die Firebox T45-Modelle machen die Netzwerkoptimierung einfach. Mit integriertem SD-WAN können Sie Failover zum Mobilfunknetz sicherstellen, unterbrechungsfreie Verbindungen minimieren und sichere und zuverlässige Verbindungen für kleine Büros einrichten.
Zögern Sie nicht, automatisieren Sie
Als hochgradig automatisierte Plattform ist die Firebox T45 perfekt für IT-Teams, die unter Zeitdruck stehen. Der einzigartige Automation Core von WatchGuard gewährleistet den sicheren Benutzerzugriff auf wichtige Ressourcen, verhindert das Eindringen fortschrittlicher Bedrohungen in Ihr Netzwerk, implementiert und verwaltet Sicherheitskomponenten und optimiert die Netzwerkleistung, ohne dass Ihr IT-Team eingreifen muss.
Firewall-Durchsatz (IMIX): 1,44 Gpps
Unified Threat Management (UTM) Durchsatz (Vollscan): 557 Mbps
VPN-Datendurchsatz (IMIX): 460 Mbit/s
HTTPS Content Inspection (IPS aktiviert): 301 Mbps
Antivirus-Durchsatz: 874 Mbps
Firewall-Durchsatz (1.518-Byte UDP): 3.94 Gbps
VPN-Durchsatz (1518-Byte UPD): 1,58 Gbit/s
IPS-Durchsatz (Vollscan): 716 Mbps
Gleichlaufende Verbindungen (Proxy): 3850000
Neue Verbindungen pro Sekunde: 26500
VLAN-Unterstützung: 50
TDR-Host-Sensoren: 20
Mobile VPN-Tunnel: 30
VPN-Tunnel f. Zweigstellen: 30
1 x serial - RJ-45
2 x USB 3.0 - Type A
4 x 1000Base-T (PoE+) - RJ-45
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware