Die exklusive NASware-Technologie von Western Digital sorgt für eine Feinabstimmung der Laufwerksparameter auf die Arbeitslasten von NAS-Systemen und trägt so zur Steigerung der Leistung und Zuverlässigkeit bei.
Entwickelt für den Dauerbetrieb
Da Ihr NAS-System ständig in Betrieb ist, ist ein zuverlässiges Laufwerk unerlässlich. Die WD Red Plus-Festplatten sind für Systeme konzipiert, die rund um die Uhr in Betrieb sind, und geben den Benutzern die Gewissheit, dass sie zuverlässig auf ihre Daten zugreifen können.
Getestet für verlässliche Kompatibilität
Western Digital arbeitet mit einer Vielzahl von NAS-Systemanbietern zusammen und führt umfangreiche Tests durch, um die Kompatibilität mit den meisten NAS-Gehäusen sicherzustellen.
Optimiert für niedrigere TCO
WD Red Plus-Laufwerke sind so konzipiert, dass sie weniger Strom verbrauchen (im Vergleich zu den Vorgängermodellen) und kühler laufen, wodurch die Betriebskosten gesenkt und die Wärmeentwicklung in thermisch belasteten NAS-Gehäusen reduziert werden kann.
Strom für starke Leistung
Trotz des geringeren Stromverbrauchs verfügen die Laufwerke über ausreichend Bandbreite, um die gemischten Leistungsanforderungen von NAS-Systemen mit mehreren Laufwerken zu erfüllen.
Ausgewuchtet für erhöhte Zuverlässigkeit
Festplatten, die nicht ordnungsgemäß ausgewuchtet sind, können in Systemen mit mehreren Laufwerken übermäßige Vibrationen und Geräusche verursachen, was die Lebensdauer der Festplatten verkürzen und die Leistung im Laufe der Zeit beeinträchtigen kann. Unsere verbesserte Dual-Plane-Balance-Control-Technologie verbessert die Auswuchtung erheblich und erhöht die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit der Festplatte.
Weltklasse-Support und -Garantie
Als branchenführender Festplattenhersteller steht Western Digital hinter seinen NAS-Speicherlösungen mit der Zusicherung einer 3-jährigen beschränkten Garantie und erstklassigen Supportleistungen für eine problemlose Datenspeicherung.
Desktop-Laufwerke vs. WD Red Plus
Es ist wichtig, ein Laufwerk zu wählen, das speziell für RAID-optimierte NAS-Systeme entwickelt wurde, um optimale Leistung zu gewährleisten und Ihre wertvollen Daten zu schützen. Beachten Sie bei der Auswahl eines Festplattenlaufwerks für Ihr NAS die folgenden Punkte: - Kompatibilität: Im Gegensatz zu Desktop-Laufwerken wurden WD Red Plus-Festplattenlaufwerke speziell für NAS entwickelt und getestet und enthalten NASware-Technologie, mit der die Laufwerksparameter für eine optimale Leistung auf die Arbeitslast des NAS-Systems abgestimmt werden. - Verlässlichkeit: Desktop-Laufwerke sind in der Regel nicht für die Anforderungen einer ständig aktiven NAS-Umgebung ausgelegt. WD Red Plus-Festplattenlaufwerke sind so konzipiert, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen in hochintensiven 24x7-Mehrbenutzer-NAS-Umgebungen funktionieren. - RAID-fähig: WD Red-Festplatten sind mit einer RAID-Fehlerbehebungssteuerung ausgestattet, um Ausfälle in NAS-Systemen mit mehreren Einschüben zu reduzieren, im Gegensatz zu den meisten Desktop-Laufwerken, die für den allgemeinen Gebrauch konfiguriert sind. - Schutz vor Geräuschen und Vibrationen: Desktop-Laufwerke, die für den Einzelbetrieb konzipiert sind, bieten in der Regel wenig oder gar keinen Schutz vor den Geräuschen und Vibrationen, die in einem System mit mehreren Laufwerken auftreten. WD Red-Festplattenlaufwerke sind mit RV-Sensoren (Rotation Vibration) ausgestattet, die Störungen durch erhöhte Vibrationen, wie sie in NAS-Systemen mit mehreren Einschüben häufig vorkommen, vorhersehen und ihnen proaktiv entgegenwirken.
5.2 Watt (Schreiben)
3.1 Watt (Leerlauf)
0.3 Watt (Sleep-Modus)
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware