Die SATA 6 Gb/s-Schnittstelle bietet größere Flexibilität für den Einsatz mit den neueren Chipsätzen. Ebenso ist sie abwärtskompatibel mit älteren Systemen mit SATA 3 Gb/s.
NoTouch Rampload-Technologie
Verhindert die Berührung des Schreib-/Lesekopfes mit der Plattenoberfläche und sorgt so für minimale Abnutzung des Schreib-/Lesekopfes und der Platte sowie besseren Schutz des Laufwerks beim Transport.
Das Original
WD Blue-Festplatten werden mit der bewährten Technologie entwickelt und gefertigt, wie man sie in den originalen, preisgekrönten Festplatten von WD findet.
Qualität von WD
Diese Festplatte erfüllt die hohen Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit, für die WD bekannt ist. Mit ihren Leistungsmerkmalen und ihrer Kapazität eignet sie sich für den täglichen Computereinsatz.
Niedriger Stromverbrauch
Leistungsfähige Suchalgorithmen und hochentwickelte Energiemanagement-Funktionen sorgen für niedrigen Stromverbrauch.
Kompatibel
Die Festplatte ist auf dünne, leichte mobile Anwendungen ausgelegt und auch mit den meisten normalen 9,5-Zoll-Schächten kompatibel.
Leise
Für eine Notebook-Festplatte ist Schweigen Gold. Dank der exklusiven Geräuschreduzierungstechnologie von WD gehört diese Festplatte zu den leisesten auf dem Markt.
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).