Der AutoView AV3108 bringt bis zu acht Systeme auf einen Schalter und schafft in 1U Platz im Rack. Sie reduzieren Verkabelung, vereinheitlichen die Bedienung und beschleunigen Routineaufgaben vom BIOS bis zum Betriebssystem. Für kleine und mittlere Umgebungen ist das die schnelle Abkürzung zu mehr Übersicht und Berechenbarkeit im Betrieb.
Remote-Management über IP
Ein lokaler Nutzer und ein IP-Benutzer greifen parallel zu. So ist der Hands-on-Zugriff im Serverraum ebenso möglich wie die sichere Fernwartung durch das IT-Team. Für Filialen, Außenstellen oder Rechenzentrumsinseln bedeutet das: weniger Fahrten, schnellere Eingriffe und höhere Verfügbarkeit.
Einfach verkabelt mit RJ-45 und Twisted Pair
Die Serveranbindung über RJ-45 und Twisted Pair hält Installationen schlank und flexibel. Bestehende CAT-Verkabelung lässt sich weiterverwenden, Wege bleiben kurz, und die Dokumentation fällt leichter. Das Ergebnis: aufgeräumte Racks, weniger Fehlersuche und schnellere Moves, Adds & Changes.
PS/2 und USB – kompatibel über Generationen
Unterschiedliche Plattformen im Rack? Mit PS/2 und USB für Tastatur und Maus bedienen Sie sowohl ältere Systeme als auch moderne Server souverän. Das erleichtert Migrationen und verlängert die Nutzungsdauer vorhandener Hardware, ohne Kompromisse im Betrieb.
Sichere Anmeldung und starke Verschlüsselung
LDAP zur zentralen Authentifizierung und 128-bit SSL mit AES, Dreifach DES und DES schützen Anmeldedaten und Sessions. So passen Sie den Zugriff an Ihre Sicherheitsrichtlinien an und erfüllen Compliance-Vorgaben – ob im Rechenzentrum oder in sensiblen Segmenten mit Smartcard/CAC-Anforderungen.
IPv6 und updatefähige Firmware
Mit IPv6-Unterstützung und aktualisierbarer Firmware bleibt der Switch anschlussfähig und pflegbar. Das vereinfacht Lifecycle-Management, erleichtert die Integration in moderne Netze und sorgt dafür, dass Sicherheitsupdates und Verbesserungen sauber einfließen.
Platzsparend, racktauglich, luftstromgerecht
Das 1U-Design lässt sich front-to-back in den Luftstrom integrieren und unterstützt sauberes Rack-Layout. Dadurch bleiben Temperaturen stabil, Racks effizienter ausgenutzt und Wartungsfenster kürzer – besonders wertvoll in kompakten Serverräumen.
Zentrale Administration mit DSView
In Kombination mit der DSView-Managementsoftware bündeln Sie Einstellungen, Rechte und Monitoring an einer Stelle. Das hilft, Prozesse zu standardisieren, Reaktionszeiten zu verkürzen und Zuständigkeiten klar zu halten – gerade über mehrere Standorte hinweg.
Interne Stromversorgung und niedriger Verbrauch
Das interne Netzteil mit Weitbereichseingang 100-240 V vereinfacht die Stromplanung. Mit geringer Leistungsaufnahme im Betrieb bleiben Energiekosten im Rahmen, während die Integration ohne externe Netzteile gelingt – weniger Kabel, weniger Fehlerquellen.
Zertifizierungen für professionelle Umgebungen
Die Vielzahl an Produktzertifizierungen (u. a. FCC/UL/VCCI/KCC/BSMI/EAC) untermauert den Einsatz im professionellen Umfeld. So lässt sich der Switch in geregelte IT-Umgebungen einfügen und erfüllt dokumentierbare Anforderungen an elektromagnetische Verträglichkeit und Sicherheit.
Praxisnahe Workflows im Tagesgeschäft
Ob BIOS-Änderungen, OS-Installation oder schnelle Fehleranalyse: Der konsolidierte Zugriff spart Wege und schont Wartungsfenster. In verteilten Teams sorgt der IP-Zugriff für Tempo, während die lokale Konsole im Rack jederzeit als Rückfallebene bereitsteht.
Konsolidierter Zugriff auf bis zu acht Systeme.
Fernzugriff für schnelle Eingriffe aus der Ferne.
Platzsparend, luftstromgerecht im Rack.
Kompatibel mit älteren und modernen Systemen.
Twisted-Pair-Verkabelung für schlanke Setups.
Zentrale Anmeldung und verschlüsselte Sessions.
Kompatibel mit Common Access Card Lesern.
Netzwerkfähig in modernen Infrastrukturen.
Einfacher Anschluss, 100-240 V Weitbereich.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware