Angebracht wird der Trapeze Networks MP-422 Access Point im Innenbereich, wobei an der entsprechenden Stelle mindestens ein LAN-Anschluss vorhanden sein muss. Über diesen findet auch die Stromversorgung per PoE (Power-over-Ethernet) statt. Einen PoE-fähigen Switch finden Sie ebenfalls in unserem Sortiment, andernfalls können Sie aber auch einen PoE-Injektor nutzen, um die Basisstation zu betreiben.
Sofern Sie selbst die Ausbreitung des WLAN-Signals beeinflussen möchten, können auch zwei externe Antennen, über die R-SMA-Anschlüsse, genutzt werden. Verwenden können das WLAN-Netz, des Trapeze Networks MP-422 Access Points alle Geräte, die die Standards 802.11a/b/g beherrschen. Zudem ist die gleichzeitige Nutzung des 2,4 GHz und 5 GHz Frequenzbandes kein Problem, wodurch sie die bestmögliche Performance erhalten.
Da die Netzwerksicherheit gerade im Unternehmensbereich besonders wichtig ist und nicht vernachlässigt werden sollte, wurden mehrere Sicherheitsfunktionen beim Trapeze Networks MP-422 implementiert. Dazu zählt zum einen, eine Erkennung für Denial-of-Serivce-Angriffe (DoS), zum anderen aber auch die Rouge Detection Funktion, welche das Auffinden von nicht autorisierten Access Points ermöglicht. Dies ist z.B. dann hilfreich, wenn ein Mitarbeiter einen eigenen WLAN Access Point im Büro anschließt, um diesen mit dem Smartphone oder Tablet zu nutzen.
Anwendung
Innenbereich Dual-Radio a/b/g
802.11a, 802.11b, 802.11g
64
Ja
Ja
- ActiveScan
- SentryScan
2 × 10/100 PoE (RJ-45)
k. A.
Antennendiversität durch zwei Antennen in beiden Frequenzbändern
2 × R-SMA
k. A.
- 17,15 × 5,30 cm (Durchmesser × Tiefe)
- 366 g
- Betrieb: 0 bis +50 °C
- Lagerung: -25 bis +70 °C
10% - 95%
- Leistungsaufnahme: Gemäß PoE-Standard 802.3af
- Maximal: Maximal: 9,3 W Spitzenlast im Dual-Radio-Betrieb
3 zweifarbige LEDs
802.3i, 802.3u, 802.11a/b/g
802.1X, WPA, WPA2, 802.11i, PMK-Caching, AES, TKIP, FIPS 140-2
802.11e, WMM, TSPEC, U-APSD
- Zustand: NeuwareGebraucht - Gut
- Zustand: NeuwareGebraucht - Gut