Um die Unternehmensmission, ein perfektes Benutzererlebnis zu bieten, weiter zu verwirklichen, hat Thermaltake "TT Premium" entwickelt, um Produkte von höchster Qualität mit einem neuen Logodesign zu kombinieren. TT Premium ist weit mehr als nur eine Qualitätsgarantie. Hinter dem Namen verbirgt sich die Leidenschaft für DIY und Modding sowie der Wunsch von Thermaltake, die innovativste Marke auf dem PC-Hardwaremarkt zu sein. Um die Nachfrage der High-End-PC-Anwender zu befriedigen, folgt TT Premium seinen Kernwerten: Exzellente Qualität, einzigartiges Design, vielfältige Kombinationen und grenzenlose Kreativität, um jedem Enthusiasten ein leistungsstarkes PC-Produkt zu bieten.
Vertikales Gehäusedesign
Der Tower 100 ist ein vertikal konstruiertes Gehäuse, das rundherum aus massivem Stahl besteht. Das vertikale Design ermöglicht eine geringere Stellfläche des Gehäuses und trägt dazu bei, die Beeinträchtigung Ihres Spiel- und Arbeitsbereichs zu minimieren. Das vertikale Design hilft auch dabei, die Wärme aus dem Gehäuse abzuführen, indem es einen Kamineffekt nutzt, der kalte Luft von unten ansaugt und die Wärme über die Oberseite ableitet.
Gehärtete Glasscheiben mit Panoramablick
Die drei 4 mm dicken gehärteten Glasscheiben des Tower 100 sind dicker und kratzfester als herkömmliches Acrylglas. Sie bieten nicht nur einen Panoramablick auf die internen Komponenten, sondern ermöglichen dem Benutzer auch einen einfachen und schnellen Zugang, sobald die obere Platte und die drei gehärteten Glasfenster entfernt werden.
Ausgezeichnete Staubfilterung
Der Tower 100 verfügt über gut durchdachte, herausnehmbare magnetische Lüfterfilter an der Rückseite, an den beiden inneren Seiten und an der inneren Bodenschicht. An der Unterseite bieten die abnehmbaren Filter einen ausgezeichneten Staubschutz und eine hervorragende Schmutzreduzierung und sorgen so für eine staubfreie Umgebung.
Durchdachtes Raumdesign
Das ausgeklügelte Raumdesign maximiert die Kapazität des The Tower 100 für die Aufnahme von PC-Komponenten und hilft, das Kabelmanagement aufzuräumen.
Lufteinlass und -auslass
Manche Leute machen sich Sorgen über die Kühlleistung eines Mini-ITX-Gehäuses. Die Kaltlufteinlässe und Warmluftauslässe sind jedoch gut entwickelt und sorgen dafür, dass die Innentemperatur stets niedrig bleibt.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.