Der Archer AX23 V1 liefert mit AX1800 starke WLAN-Performance für Surfen, Homeoffice, Streaming in HD bis 4K und schnelle Downloads. Wi-Fi 6 bündelt Effizienz und Tempo, damit Ihre Geräte mehr Bandbreite erhalten und Wartezeiten sinken.
Dual-Band mit smarter Lastverteilung
Nutzen Sie 2,4 GHz für Reichweite und 5 GHz für Tempo. Der Router verteilt Verbindungen intelligent, damit Smartphones, Laptops, TV-Boxen und Konsolen zuverlässig laufen, ohne dass ein Gerät die anderen ausbremst.
Mehr Geräte gleichzeitig ohne Ruckler
OFDMA und MU-MIMO lassen viele Clients parallel kommunizieren. Das reduziert Latenzen und verbessert die Gesamtauslastung, ideal für Haushalte mit Smart-Home-Geräten, Videokonferenzen und Gaming.
Starke Abdeckung dank 4 Antennen
Vier externe Hochleistungsantennen mit Beamforming fokussieren das Signal auf verbundene Geräte. Ergebnis: stabilere Verbindung in mehreren Räumen und weniger Funklöcher in typischen Wohnungen und Einfamilienhäusern.
Einfach einrichten mit der Tether App
Verbinden, scannen, konfigurieren: Die intuitive App führt Schritt für Schritt durch die Installation. Netzwerkname, Passwort und erweiterte Funktionen sind im Handumdrehen startklar, auch für Einsteiger.
Sicherheit auf aktuellem Stand
Mit WPA3, individuellen Gastnetzwerken und optionalen Zugriffskontrollen schützen Sie Ihr Heimnetz wirksam. Geräte lassen sich gezielt zulassen oder blockieren, sensible Daten bleiben besser geschützt.
Flexibel am Anschluss
Ob PPPoE, L2TP, PPTP, Dynamische oder Statische IP: Der Router spielt mit gängigen Provider-Zugängen zusammen. So wechseln Sie unkompliziert den Anbieter oder nehmen den Router mit in eine neue Wohnung.
Gigabit für kabelgebundene Geschwindigkeit
Vier Gigabit LAN-Ports versorgen NAS, PCs oder Konsolen mit hoher, konstanter Datenrate. Der separate Gigabit WAN-Port bindet Ihren Internetzugang leistungsstark an.
EasyMesh für nahtloses WLAN
Kombinieren Sie den Archer AX23 mit EasyMesh-kompatiblen Geräten und erweitern Sie Ihr Netz ohne Umbenennung oder Roaming-Unterbrechungen. Ein Name, ein Passwort, durchgängige Abdeckung.
Alltagstaugliche Kontrolle
Individuelle Zeitfenster, Inhaltsfilter und Profile helfen, Nutzungszeiten zu steuern und Jugendschutz umzusetzen. So behalten Sie den Überblick, wenn viele Geräte online sind.
Schnelles Dual-Band WLAN für Streaming und Homeoffice.
Gezielte Signalstärke für stabile Verbindungen in mehr Räumen.
Mehr Geräte gleichzeitig ohne spürbare Verzögerungen.
Schnelle Kabelanschlüsse für PC, Konsole und NAS.
Nahtlos erweiterbares WLAN mit einem Netzwerknamen.
Aktuelle Verschlüsselung für mehr Datensicherheit.
Schnell eingerichtet und komfortabel verwaltet per Smartphone.
Profile, Zeitpläne und Filter für sicheres Surfen.
Separates WLAN für Besucher ohne Zugriff aufs Heimnetz.
Maximale Datenrate (5 GHz): 1201 Mbit/s
WAN: 1 x 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T - RJ-45
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.





