Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Synology SA3410 - NAS-Server - 12 Schächte - Rack
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

7.899,00 € Netto: (€ 6637.82)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 04.10.2025 - 05.10.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 2 verfügbar
2
Stk.
Synology SA3410 - NAS-Server - 12 Schächte - Rack
Synology SA3410 - NAS-Server - 12 Schächte - Rack
7.899,00 € *


Zuverlässige Plattform für skalierbares Datenmanagement
Die umfangreichen Skalierungsmöglichkeiten der SA3400-Serie ermöglichen es Unternehmensrechenzentren, großen Produktionsstudios und wachsenden Unternehmen, ihren steigenden Datenspeicherbedarf zu decken, indem sie bei Bedarf auf über 1 PB Rohspeicherkapazität zugreifen. Die SA3410 bieten einen stabilen, hohen Durchsatz, der sich perfekt für die reibungslose Aufnahme großer Datenmengen eignet, einschließlich Backups, Videoaufzeichnungen oder Serving-Aufgaben. Hardware- und Softwareschutzmaßnahmen sorgen für maximale Daten- und Serviceverfügbarkeit sowie für zuverlässige Wiederherstellungsoptionen im Falle einer Katastrophe oder eines Angriffs.

Entwickelt, um Daten verfügbar und Dienste online zu halten
Integrierte Lösungen tragen zur Aufrechterhaltung einer hohen Systemverfügbarkeit bei und ermöglichen eine schnelle Wiederherstellung im Falle einer Katastrophe oder eines größeren Ausfalls.

Leistungsstarke Tools zur gemeinsamen Nutzung und Zusammenarbeit für Teams
Die Collaboration Suite von Synology bietet eine private Cloud-Lösung für Mitarbeiter vor Ort und an entfernten Standorten, um gleichzeitig Dokumente zu bearbeiten, Dateien gemeinsam zu nutzen, E-Mails zu verwalten, Sofortnachrichten zu versenden und vieles mehr.

Zertifizierter Speicher für Virtualisierung und Containerisierung
Geräte der SA3000-Serie können als Speicher für virtuelle Maschinen, VM-Backup-Server und alternative Container- oder VM-Hosts dienen. Sie sind vollständig als Speicher für VMware vSphere, Microsoft Hyper-V, Citrix XenServer und OpenStack-Umgebungen zertifiziert.
Allgemein
Gerätetyp
NAS-Server
Host-Konnektivität
Gigabit Ethernet / 10 Gigabit Ethernet
Gehäusetyp
Rack - einbaufähig - 2U
Gesamtspeicherkapazität
0 TB
Max. unterstützte Kapazität
1.728 PB
Anzahl installierter Peripheriegeräte/Module
0 (installiert) / 12 (Max)
Breite
43.05 cm
Tiefe
69.2 cm
Höhe
8.8 cm
Gewicht
14.5 kg ()
Integrierte Peripheriegeräte
LED Panel
Prozessor / Arbeitsspeicher
Installierte Prozessoren
1 x Intel Xeon D-1541 2.1 GHz
Anz. der Kerne
8 Kerne
Max. unterstützte Anzahl
1
Max. Turbo-Taktfrequenz
2.7 GHz
RAM
16 GB (installiert) / 128 GB (unterstützt) - DDR4
Leistungsmerkmale
Registriert, ECC
Massenspeicher-Controller
Typ
RAID
Schnittstellentyp
SATA 6Gb/s / SAS
RAID Level
RAID F1, JBOD, RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 6, RAID 10
Netzwerk
Data Link Protocol
10Mb LAN, 100Mb LAN, 1GbE, 10GbE
Netzwerk/Transportprotokoll
SMB, NFS, FTP, iSCSI, PPTP, L2TP, OpenVPN
Remoteverwaltungsprotokoll
Telnet, SSH, SNMP, LDAP
Kompatibilität mit Netzwerk-Services
Apple File Protocol (AFP), Network File System (NFS), FTP, Web-based Distributed Authoring and Versioning (WebDAV), Calendaring Extensions to WebDAV (CalDAV), File Level Security (ACLs)
Leistung
Sequentielles Lesen: 6275 Mbps
Sequentielles Schreiben: 3056 Mbps
Zufälliges Lesen: 450814 IOPS
Zufälliges Schreiben: 122675 IOPS
Lokales Nutzerkonto: 16000
Lokales Gruppenkonto: 512
Max. Anzahl an geteilten Ordnern: 512
Max. gleichzeitige Verbindungen: 4000
Leistungsmerkmale
Wake on WAN (WOW), Wake on LAN (WOL), VPN-Support, B-Tree File System (Btrfs), EXT4-Dateisystem, SSD read-write cache, Kubernetes-Support, firewall, Let's Encrypt, Login Auto Block, Rsync-kompatibel, Verschlüsselung freigegebener Ordner, SMB-Verschlüsselung, Reset-Taste
Verschlüsselungsalgorithmus
SSL, TLS
Erweiterung/Konnektivität
Erweiterungseinschübe
12 (gesamt)/ 12 (frei) x Hot-Swap - 2.5" / 3.5" (6.4 cm / 8.9 cm)
Erweiterungssteckplätze
2 (gesamt)/ 2 (frei) x PCI Express 3.0 x8
X M.2
Schnittstellen
2 x USB 3.2 Gen 1 - Type A
1 x Erweiterungsport - Mini-SAS HD (SFF-8644)
1 x Ethernet 1000Base-T (Verwaltung) - RJ-45
2 x Ethernet 10Gb - RJ-45
4 x Ethernet 1000Base-T - RJ-45
Verschiedenes
Leistungsmerkmale
Geplantes Ein-/Ausschalten, mit Kühlerlüfter 4 x 80 mm
Produktzertifizierungen
RoHS
Mitgeliefertes Zubehör
Zubehör-Set, 2 Netzkabel
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät
Internes Netzteil
Installierte Anzahl
2
Max. unterstützte Anzahl
2
Redundante Stromversorgung
Ja
Plan für redundante Stromversorgung
1+1
Erforderliche Netzspannung
Wechselstrom 100-240 V (50/60 Hz)
Software / Systemanforderungen
Speicherbetriebssystem
Synology DiskStation Manager
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 5 Jahre
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
35 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
8 - 80% RH

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...