Die Digital Sound Enhancement Engine (DSEE) stellt die Obertöne und Lebendigkeit wieder her, die bei der typischen Musikkomprimierung oft verloren gehen, und sorgt damit für einen authentischen Klang. Mit den Equalizer-Einstellungen in der Sony/Headphones Connect App können Sie die Musik sogar ganz auf Ihren eigenen Geschmack zuschneiden.
Tagelanges Hörvergnügen
Mit einer langen Laufzeit hören Sie Ihre Lieblingsmusik, ohne dass Sie sich Sorgen um den Akkuladestand machen müssen. Bei leerem Akku können Sie mit nur 3 Minuten Schnellladen bis zu 1,5 Stunden weiterhören.
Kristallklare Anrufe
Das integrierte Mikrofon bietet eine Freisprechfunktion und eignet sich auch ideal für Online-Schulungen oder Meetings.
Mehrfachkopplung
Für höchsten Komfort lassen sich die Bluetooth Kopfhörer gleichzeitig mit zwei Bluetooth-Geräten koppeln. Die Kopfhörer erkennen bei eingehenden Anrufen das Gerät und wählen dieses automatisch aus.
Ganztägiger Tragekomfort
Das Design ist nicht nur attraktiv, sondern auch extrem bedienungsfreundlich. Die leichte Bauweise und die schwenkbaren Ohrmuscheln sorgen für ein leichtes Auf- und Absetzen, während der verstellbare Kopfbügel und die weichen Ohrpolster einen ganztägigen Tragekomfort sicherstellen.
Bluetooth
Maximale Gesprächsdauer: bis zu 40 Stunden
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).