Telefonieren während der Fahrt? Mit dem B650-XT werden Sie auch mitten auf einer stark befahrenen Autobahn mit geöffneten Fenstern und eingeschaltetem Radio klar und deutlich gehört. Das leistungsstarke Mikrofon mit Ultra-Noise-Cancellation (UNC) filtert unglaubliche 96 % Ihrer Hintergrundgeräusche*. Anrufen, wen Sie wollen. Jederzeit. Überall. Absolute Freiheit: Sie können sich darauf verlassen, dass Sie immer gehört werden.
Straßenlärm einfach ausblenden
Ihre Gesprächspartner hören also den Straßenlärm nicht. Und Sie? Die leistungsstarke aktive Geräuschunterdrückung (ANC) filtert Ihre Umgebungsgeräusche, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Gesprächspartner konzentrieren können, ohne die Lautstärke aufdrehen zu müssen. Und wenn Sie Musik und andere Medien noch intensiver genießen möchten, können Sie das B650-XT in ein Stereo-Headset mit überragender Geräuschunterdrückung verwandeln (2. Hörmuschel als Zubehör erhältlich). Mit dem B650-XT entgeht Ihnen nichts.
Auf lange Laufzeit ausgerichtet
Sie müssen selbst auf den längsten Fahrstrecken erreichbar bleiben? Mit bis zu 36 Stunden Gesprächszeit können Sie einige Stunden fahren, mit Ihrem Chef telefonieren, während der Lastwagen beladen wird, weiterfahren, vor dem Schlafengehen noch ein paar Anrufe tätigen und haben immer noch genug Akku, um das Ganze am nächsten Tag zu wiederholen. Und mit einer Funkreichweite von bis zu 100 Metern können Sie Ihr Mobiltelefon zurücklassen und sich die Beine vertreten oder die Hinterreifen des Lastwagens vor der Fahrt überprüfen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass die Verbindung unterbrochen wird. Wohin Sie auch unterwegs sind, das B650-XT ist der perfekte Begleiter.
Straßentauglich
Wenn Sie unterwegs sind, haben Sie nicht immer Zeit, Ihr Headset ordentlich zu verstauen. Wir wissen das. Deshalb hält das B650-XT ganz schön was aus. Der Schutz vor Staub und Wasser nach Schutzart IP54 macht dieses robuste Headset zum idealen Begleiter hinterm Steuer. Das B650-XT ist ideal für alle, die viel unterwegs sind.
Personalisieren Sie Ihr Nutzererlebnis
Die Hände müssen stets am Steuer und die Augen auf die Straße gerichtet bleiben. Deshalb können Sie den BlueParrott Button so programmieren, dass Sie direkten Zugriff auf die von Ihnen meistgenutzte Funktion haben. Rufen Sie Ihren Chef an, schalten Sie das Mikrofon stumm oder nutzen Sie Push-to-Talk, ohne dafür erst Ihr Mobiltelefon suchen zu müssen. Kleine Taste. Große Wirkung.
Einfach sprechen
Wenn Sie gar keine Hand frei haben, können Sie Anrufe, GPS, Musik, Sprachassistenten und vieles mehr per Sprachbefehl steuern. Sprechen Sie mit Freunden oder suchen Sie nach Ihrem Lieblingssong – ohne auch nur einen Finger zu rühren. 100 % Sprachsteuerung.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.