Der einzigartige Balanced Optical SteadyShot Bildstabilisator von Sony ist mit einem rund 13 Mal besseren Gimbal-Mechanismus ausgestattet als andere optische Systeme. Damit gelingen ganz ohne unhandliche externe Gimbals selbst bei maximalem Zoom oder in Bewegung flüssige, professionelle Aufnahmen. Im HD-Aufnahmemodus werden Kameraverwacklungen mithilfe des Intelligent Active-Modus mit 5-achsiger Korrektur reduziert, da dieser Modus Vibrationen beim Neigen, Nicken und Gieren kompensiert.
4K Bildqualität
Mit 4K (3.840 x 2.160) nehmen Sie realistische Videos mit vier Mal mehr Details als bei Full HD auf. Alle Aufnahmen erhalten so die feinen Nuancen, die Bilder zu echtem Leben erwecken.
Bildsensor exklusiv für 4K
Der Sensor der modernen Generation wurde für optimale 4K Aufnahmen entwickelt. Die AX43 macht mit der ca. 1,6-fachen Pixelgröße gegenüber den Vorgängermodellen selbst bei sehr viel oder sehr wenig Licht ästhetische, rauscharme Aufnahmen.
ZEISS Vario-Sonnar T* Objektiv für 4K
Für die AX43 wurde ein eigenes Objektiv für hochwertige 4K Aufnahmen über den gesamten Zoombereich von Weitwinkel bis Tele entwickelt. Die AA-Linsenelemente (Advanced Aspherical) fangen trotz des kompakten Designs jedes Motiv naturgetreu ein. Das ED-Glas (Extra-low Dispersion) gibt Farben genau und frei von Abweichungen wieder. Die ZEISS T* Beschichtung verbessert die Bildqualität zusätzlich, da sie unerwünschte Reflexionen und Geistereffekte reduziert.
Weitwinkelobjektiv bis zu 26,8 mm
Egal, ob Sie Videos oder Fotos aufnehmen: Mit dem hochwertigen Weitwinkelobjektiv können Sie noch beeindruckendere Landschafts- und Innenaufnahmen erfassen, auch wenn für den Schritt zurück zu wenig Platz ist. Selbst ohne Weitwinkelobjektiv sind mit dem Camcorder im Filmmodus Weitwinkelaufnahmen bis 26,8 mm (Bildseitenverhältnis 16:9) möglich.
Ein reaktionsschneller Autofokus hilft bei der Erfassung wichtiger Momente
Der schnelle, intelligente Autofokus mit präziser Kontrasterkennung minimiert die Objektivbewegung, berechnet den AF-Bereich im Voraus und beschleunigt den Objektivantrieb. Das Ergebnis ist eine verbesserte Reaktionszeit, mit der Ihnen kein flüchtiger Moment mehr entgeht.
Scharfstellung per Autofokus
Verfolgen Sie Motive in Bewegung mühelos per Berührung: Wählen Sie einfach das Motiv auf dem LCD-Touchscreen aus - die AX43 passt den Tracking-Ausschnitt automatisch an und fokussiert dann selbst Motive in schneller Bewegung zuverlässig und präzise.
Gesichtserkennung und Smile Shutter
Mit der Gesichtserkennung optimieren Sie Fokussierung, Belichtung und Farbwiedergabe für die Hauptpersonen in einer Aufnahme - sogar bei Selfies. So können Sie sich ganz auf die Komposition und die Geschichte konzentrieren, die Sie erzählen möchten. Berühren Sie einfach auf dem LCD das Gesicht, das im Fokus stehen soll. Und mit Smile Shutter können Sie die Kamera zudem so konfigurieren, dass sie von einem flüchtigen Lächeln automatisch ein Standbild aufnimmt - selbst bei Videoaufnahmen.
Golf Shot-Modus
Motive in schneller Bewegung lassen sich ohne jede aufwendige Ausrüstung aufnehmen und auswerten. Im Golf Shot-Modus nehmen Sie Videos und Fotos auf, die die einzelnen Phasen der Action einfangen.
Zahlreiche Zoom-Aufnahmefunktionen
Mit dem hochwertigen stabilisierten 20-fachen optischen Zoom können Sie jedes Motiv bequem einfangen. Der Clear Image Zoom verwendet einen speziell entwickelten Algorithmus, um die Qualität des optischen Zooms auch bei bis zu 40-facher Vergrößerung aufrecht zu erhalten (30-fach bei 4K).
Lebensechte Aufnahmen von Stimmen, Musik und anderen Geräuschen
Das AX43 Mikrofon erfasst über seine drei Kapseln Klang aus fünf Richtungen. In Kombination mit der modernen Audioverarbeitung gelingen so dramatisch verbesserte integrierte Audioaufnahmen. Hintergrundrauschen wird um rund 40 % reduziert und die Stereo- bzw. 5.1-Kanal-Surround-Trennung (AVCHD) verbessert - für authentischere, klarere Dialoge und überzeugendere Soundtracks.
High-Speed-Aufnahmen für überzeugende Zeitlupenvideos
Mit Unterstützung für Aufnahmen mit hoher Bildwiederholrate bis 100/120 Bilder pro Sekunde in Full HD fangen Sie in Zeitlupenaufnahmen jedes Detail einer Bewegung ein. Importieren Sie Ihr Video einfach in PlayMemories Home oder eine andere gängige Bearbeitungssoftware, um selbst alltägliche Aktivitäten in gestochen scharfen und flüssigen Action-Aufnahmen festzuhalten.
Zeitrafferaufnahmen in 4K
Mit der Zeitrafferfunktion können Sie über einen längeren Zeitraum hinweg in ausgewählten zeitlichen Abständen Fotos einer Szene aufnehmen. Die entstandenen Bilder können am PC zu hochauflösenden Zeitraffervideos zusammengefügt und über eine einfache Vorschaufunktion mit variabler Geschwindigkeit auf der Kamera angezeigt werden - auch in hochwertigem 4K.
Zeitcode/Stempel
Für professionelle Abläufe und Tracking kann die AX43 eingebettete Datenelemente zu Videos hinzufügen. Die Zeitcode-Funktion erfasst einzelbildweise eine Synchronisationssequenz, die sich ideal für die präzise Zuordnung bei der Bearbeitung von Aufnahmen mit mehreren Kameras eignet. Mit der Stempel-Funktion lässt sich eine Referenz aus acht Zeichen wie z. B. eine Szenennummer in die Aufnahmen integrieren, die ihre Verfolgung bei der Nachbearbeitung erleichtert.
Herausragende Bildqualität
Die AX43 nimmt hochwertige Videos im XAVC S-Format auf, das auf professionellen Produktionsformaten basiert und mit Bitraten bis 100 Mbit/s und einer hocheffizienten Komprimierung detailreiche Aufnahmen in leicht zu verwaltenden Dateigrößen liefert.
Mikrofon mit 5.1-Kanal-Surround-Sound
Fangen Sie die Atmosphäre am Aufnahmeort in einer exakten Tonaufnahme ein und genießen Sie die Surround-Sound-Wiedergabe auf Ihrem Home Entertainment-System. Über die verschiedenen Aussteuerungsanzeigen auf dem LC-Display können die einzelnen Pegel problemlos visuell überwacht werden.
Motion Shot Video
Motion Shot Video gibt Bewegungen mit dramatischem Effekt wieder, indem es Bilder eines Motivs in Bewegung überlagert und so jeden Sekundenbruchteil der Action zeigt. Die Anpassung des Intervalls zwischen den Bildern ergibt beeindruckende Aufnahmen, die Sie mit Freunden teilen oder für die Analyse von Sportbewegungen am Bildschirm nutzen können.
Duale Videoaufzeichnung
Nehmen Sie Videos in zwei Formaten auf einmal auf: in höchster XAVC S- oder AVCHD-Qualität sowie in MP4. So haben Sie neben einer Datei in Profi-Qualität für die Bearbeitung stets auch eine kleine Datei zur Hand, die Sie sofort hochladen und teilen können.
Highlight Movie Maker
Highlight Movie Maker optimiert die Videobearbeitung. Mit Dual Video Rec ermöglicht die FDR-AX43 die gleichzeitige Aufnahme von 4K (3.840 x 2.160) oder Full HD (1.920 × 1.080) und HD (1.280 x 720), um Inhalte in hochwertiger Qualität zu speichern oder zu teilen. Bei HD-Auflösung (1.280 x 720) kommt ein effizientes MP4-Videoformat zum Einsatz, das die schnelle, automatische Erstellung von HD-Highlight-Videos zur sofortigen Weitergabe ermöglicht - einschließlich Videoübergängen und der von Ihnen ausgewählten Hintergrundmusik.
Steuerung mehrerer Kameras
Mehr Aufnahmen bedeuten mehr Bearbeitungsmöglichkeiten. Sie können mit direkt an der Handycam befestigen Kameras oder kabellosem Auslösen problemlos Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln festhalten. Über die Steuerung mehrerer Kameras ist es ganz einfach, Aufnahmeeinstellungen auf kompatiblen über Wi-Fi verbundenen Geräten zu synchronisieren.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.