Die tiefschwarze Blendschutzbeschichtung von Sony, die exklusiv auf dem BRAVIA BZ40L zum Einsatz kommt, kombiniert Blendschutz- und Entspiegelungstechnologien. Sie reduziert Reflexionen und erhöht den Kontrast. Das ist der Schlüssel zu einer dynamischen Darstellung mit lebensechten Farben und Details, die jeden begeistert - von Unternehmensbesuchern und -mitarbeitern bis hin zu Einkäufern und Studenten.
Exquisite Bilder, die immer hervorstechen
Der FW-55BZ40L erregt die Aufmerksamkeit Ihres Publikums mit einer extrem hohen Bildschirmhelligkeit von 700 nit für ein kraftvolles, eindrucksvolles Bild, das immer klar zu erkennen ist. Fortschrittliche Bildverarbeitungstechnologien von Sony sorgen dafür, dass Ihre Inhalte optimal dargestellt werden. Der extra weite Betrachtungswinkel des Panels sorgt dafür, dass jeder im Raum klare, helle Bilder genießen kann, egal wo er sich befindet.
Sattere, natürlichere Farben
Der leistungsstarke 4K HDR-Prozessor X1 und die TRILUMINOS Pro-Technologie von Sony sorgen für eine phänomenale Palette an satten, naturgetreuen Farben.
Feinere Details
Die 4K X-Reality PRO-Verarbeitung skaliert Bilder näher an die echte 4K-Qualität heran. Die Bilder werden in Echtzeit geschärft und verfeinert, sodass auch Details aus Bildquellen mit geringerer Auflösung sichtbar werden.
Sanftere Bewegungen
Motionflow XR sorgt für eine flüssigere, natürlichere Wiedergabe von sich schnell bewegenden Bildern auf dem Bildschirm.
Flexible Installation für jede Umgebung
Das schlanke, minimalistische Design der FW-55BZ40L-Serie verleiht jeder Geschäftsumgebung einen tadellosen Stil. Die eleganten Linien des Bildschirms werden durch praktische Details ergänzt, die eine nahtlose Integration in Einzelhandelsgeschäften, Hochschulen und Arbeitsumgebungen ermöglichen.
Wandmontage-Einstellvorrichtung
Der BRAVIA wird mit einer Wandhalterung geliefert, die zusätzliche Flexibilität bei der zentralen Montage des Bildschirms im Hoch- oder Querformat bietet.
Seitlich angebrachte Schnittstellen
Signal-, Netzwerk- und andere Schnittstellen sind bequem an der Seite angebracht, um die Installation und den Zugriff zu erleichtern, wenn sich der Bildschirm im Hochformat befindet.
Unauffälliges Logo
Das Sony Logo ist diskret am Rand des Displayrahmens angebracht - nichts lenkt Ihr Publikum von den beeindruckenden Bildern ab.
Querformat, Hochformat und Neigung
Installieren Sie den BRAVIA im Hoch- oder Querformat, damit er in jeden Unternehmens- oder Verkaufsraum passt. Für noch mehr Flexibilität kann der Bildschirm auch in einem bestimmten Winkel geneigt werden.
Zuverlässigkeit rund um die Uhr
Das Geschäft schläft nie: BRAVIA wurde für den zuverlässigen 24/7-Betrieb in den anspruchsvollsten Unternehmens- und Geschäftsumgebungen entwickelt.
Spezielle Einstellungen für den professionellen Einsatz
Der Modus "Pro Settings" macht den Geschäftsbetrieb noch einfacher und ermöglicht es Ihnen, die Einstellungen und Betriebsmodi des BRAVIA an die Anforderungen von Unternehmens- oder Einzelhandelsumgebungen anzupassen. Deaktivieren Sie Eingabe- oder Fernbedienungsfunktionen, legen Sie Ein- und Ausschaltzeiten fest, entfernen Sie Beschriftungen und blockieren Sie Tasten, um Manipulationen zu vermeiden, wenn der Bildschirm in öffentlichen Bereichen verwendet wird. Passen Sie die Display-Einstellungen an und speichern Sie sie, um sie dann über einen USB-Flash-Speicher einfach von Display zu Display zu kopieren.
Schnell tolle Bilder machen
Vergessen Sie das Hantieren mit Display-Einstellungen - konzentrieren Sie sich darauf, ohne viel Aufhebens tolle Ergebnisse zu erzielen. One Step Setting bietet Voreinstellungen, die auf Ihre Umgebung abgestimmt sind, z. B. für Besprechungsräume, lebendige Beschilderung, natürliche Beschilderung und Grafiken. Wählen Sie einfach eine Voreinstellung: BRAVIA konfiguriert im Handumdrehen den Bildmodus, den Eingang, die Steuerungseinstellungen und vieles mehr.
Einfaches Einrichten mehrerer Bildschirme
Die Konfiguration mehrerer Bildschirme für Großbildanwendungen ist so einfach wie nie zuvor. Mit der App Multi Display Setting (MDS) können Sie beeindruckende Videowände mit mehreren BRAVIA Bildschirmen zusammenstellen.
Einfache Integration
Der FW-55BZ40L ist für die vernetzte Welt von heute gemacht. Er bietet nahtlose Unterstützung für die führenden Automatisierungs- und Steuerungsplattformen von heute, während offene APIs die Integration mit Lösungen anderer Anbieter vereinfachen.
Großer interner 32-GB-Speicher
Der interne Speicher einiger anderer Displays wird vom Betriebssystem belegt, sodass nur wenig Platz für Ihre eigenen Anwendungen und Inhalte bleibt. Mit dem FW-55BZ40L verdoppelt sich der interne Speicher von 16 GB auf großzügige 32 GB - das bedeutet viel mehr Platz an Bord für Apps, Fotos, Videos und Digital Signage.
Beschilderung leicht gemacht
Noch nie war es so einfach, Besucher mit Digital Signage in Einzelhandelsgeschäften und Unternehmen zu informieren und zu leiten. Die integrierte Unterstützung für HTML5 macht es einfach, interaktive Signage-Inhalte auf BRAVIAs anzuzeigen, ohne dass eine spezielle Set-Top-Box, ein Media Player oder ein PC erforderlich ist. Die integrierte BRAVIA Signage Free (BSF) Software spielt automatisch HTML-Inhalte, Videos und Fotos ab, wenn ein USB-Stick in den BRAVIA gesteckt wird. So einfach ist das.
Kabellose Bildschirmspiegelung
Dank der integrierten Unterstützung für Apple AirPlay und Google Chromecast können Sie Inhalte von einem tragbaren Gerät kabellos auf den BRAVIA spiegeln.
Einfacher treffen
Holen Sie sich Google Meet aus dem Google Play Store, und verbinden Sie den BRAVIA mit einer kompatiblen Webcam für einfache Videokonferenzen.
Mit BRAVIA: Nachhaltigkeit in jeder Szene
Die steigende Nachfrage nach immer größeren Bildschirmen birgt auch das Risiko eines höheren Ressourcen- und Energieverbrauchs. Das Nachhaltigkeitsengagement von Sony führt jedoch zu Effizienzsteigerungen von der Produktentwicklung bis hin zu den Kunden, die die Bildschirme betrachten.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.