SonicWall Hosted Email Security blockiert eingehende und ausgehende Bedrohungen, einschließlich Spam-, Phishing-, Zombie- und Viren-E-Mails, und garantiert die Zustellung unverdächtiger E-Mails mithilfe mehrerer bewährter und patentierter Techniken, wie beispielsweise Reputationsprüfungen, mit denen die IP-Reputation des Absenders einer E-Mail sowie die Reputation von Inhalt, Struktur, Links, Bildern und Anhängen geprüft wird. Die Technologie bietet außerdem Schutz vor Directory Harvest Attacks (DHA) und Denial of Service (Dos)-Angriffen sowie eine Absendervalidierung. Auch zur Analyse des E-Mail-Inhalts kommen fortschrittliche Techniken zum Einsatz, wie Adversarial Bayesian-Filterung, Bildanalyse und Erkennung von unsinnigem Text, um so versteckte bekannte und unbekannte Bedrohungen zu erkennen. Durch das Scannen ausgehender E-Mails wird Ihre Reputation geschützt. Dazu wird der Datenverkehr auf Zombies, unbefugte Absender und E-Mails mit schädlichen Viren geprüft und gegebenenfalls blockiert.
Bedrohungsinformationen in Echtzeit
Durch das SonicWall Global Response Intelligent Defense (GRID) Network werden branchenweit Informationen aus Bedrohungslisten gesammelt und analysiert sowie täglich Millionen von E-Mails getestet und evaluiert, um so Reputationswerte für Absender und Inhalte zu erstellen und neue Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass immer der präziseste und aktuellste Schutz gegen neue Spam-Angriffe zum Einsatz kommt und nur erwünschte E-Mails zugestellt werden.
SonicWall GRID Anti-Virus
GRID Anti-Virus nutzt SonicWall GRID Network-Technologie für die Bereitstellung eines Anti-Virus- und Anti-Spyware-Schutzes.
Time-Zero-Virenschutz
Vorausschauende Technologien schützen Organisationen vor Infektionen, bevor aktualisierte Virenschutzsignaturen zur Verfügung stehen. Verdächtige E-Mails werden erkannt und sofort in Quarantäne gestellt. So wird das Netzwerk für den Zeitraum zwischen dem Ausbruch eines Virus und dem Zeitpunkt, an dem eine aktualisierte Virenschutzsignatur verfügbar ist, geschützt.
Schonung der Netzwerkbandbreite
Spam und Viren werden bereits in der Cloud blockiert und nur erwünschte E-Mails an die E-Mail-Infrastruktur des Empfängers weitergeleitet.
Keine Installation vor Ort
Durch den Wegfall einer Installation vor Ort werden die im Voraus anfallenden Kosten, der Investitionsbedarf und die laufenden Verwaltungsausgaben minimiert. Da es sich um einen gehosteten Dienst handelt, entfallen auch laufende Hardware- und Software-Updates sowie Wartungsaufgaben.
Einfache Spam-Verwaltung durch den Endbenutzer
Durch die sichere Übertragung der Spam-Verwaltung an Endbenutzer können die Benutzer die Aggressivität ihrer Spam-Erkennungseinstellungen selbst festlegen, während die IT-Abteilung weiterhin für die allgemein durchzusetzende Sicherheitsstufe zuständig ist.
E-Mail-Spooling
Bei Ausfall eines E-Mails-Servers bewahrt das E-Mail-Spooling die gefilterten E-Mail-Nachrichten auf, und stellt sie zu, wenn der Server wieder verfügbar ist.
Telefonberatung - 1 Jahr - Verfügbarkeit: 24 Stunden pro Tag / Montag-Sonntag
E-Mail-Consulting - 1 Jahr - Verfügbarkeit: 24 Stunden pro Tag / Montag-Sonntag
- Gerätetyp: Security-Lizenzen
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Gerätetyp: Security-Lizenzen
- Zustand: Neuware