Das Snom D715 liefert klare, verständliche Gespräche dank HD-Voice und ausgewählter Sprachfunktionen. Das hintergrundbeleuchtete, vierzeilige S/W-Display zeigt Menüs und Statusmeldungen strukturiert an, während fünf frei programmierbare Tasten mit LEDs direkte Aktionen wie Kurzwahl, BLF oder DND ermöglichen. So verkürzen Sie Wege, reduzieren Fehlbedienungen und bleiben im Gespräch fokussiert.
Vier Leitungen, vier Identitäten
Für Teams, Sekretariate oder geteilte Arbeitsplätze bietet das D715 bis zu vier Leitungen und vier SIP Identitäten. Damit lassen sich mehrere Durchwahlen, Gruppen oder externe Anbieter trennen und flexibel steuern. Parallele Gespräche und schnelle Umschaltungen sind nahtlos möglich, ohne die Übersicht zu verlieren.
Gigabit-Switch für saubere Integration
Zwei RJ45-Ports mit 10/100/1000 Mbit/s binden Telefon und Rechner platzsparend in die Infrastruktur ein. Das schont Ports am Switch, vermeidet zusätzliche Verkabelung und hält den Arbeitsplatz ordentlich. VLAN 802.1Q unterstützt saubere Segmentierung und Qualitätssicherung im VoIP-Netz.
PoE für aufgeräumte Arbeitsplätze
Power over Ethernet ermöglicht die Versorgung über das Netzwerkkabel. Das reduziert Netzteile am Tisch und erleichtert die Installation, besonders in größeren Umgebungen. PoE vereinfacht Umzüge und sorgt für standardisierte, skalierbare Rollouts.
USB für Headsets und Module
Der USB-Anschluss erweitert das Telefon um Headsets, WiFi-Dongle oder das D7-Erweiterungsmodul. So wächst das Setup mit den Anforderungen: von ruhigen Einzelplätzen bis zu Arbeitsplätzen mit vielen Anrufen und hoher Tastenbelegung.
Sprachqualität, die überzeugt
HD-Voice mit G.722, dazu gängige Codecs wie G.711 a/u, G.729ab, G.726 und GSM 6.10 geben Flexibilität bei Bandbreite und Qualität. DSP, VAD und CNG unterstützen eine klare, angenehme Verständigung – auch in offenen Büros mit wechselnden Geräuschpegeln.
Sichere Protokolle und moderne Netzwerke
Das D715 spricht IPv4 und IPv6, beherrscht TLS und 802.1X für gesicherte Anmeldung und Verschlüsselung. LLDP-MED, TR-069 und NTP erleichtern Erkennung, Management und Zeitsynchronisation in professionellen Umgebungen.
Intuitive Bedienung
Kontext-sensitive Softkeys unter dem Display, klare Menüführung und sichtbare LED-Statusanzeigen vereinfachen den Umgang im Tagesgeschäft. Häufige Funktionen wie Rufumleitung, Halten oder Anklopfen sind schnell erreichbar und reduzieren Bearbeitungszeiten.
Flexibilität bei der Platzierung
Je nach Arbeitsplatz kann das D715 auf dem Tisch eingesetzt oder an der Wand montiert werden. So passt es in Empfangszonen, Einzel- oder Mehrpersonenbüros und bleibt auch bei beengten Platzverhältnissen gut ablesbar und bedienbar.
Telefonbuch und Verzeichnisse
Bis zu 1000 Namen und Nummern stehen direkt am Gerät bereit. Per LDAP lassen sich Unternehmensverzeichnisse einbinden, damit Kontakte aktuell bleiben und sich Suchzeiten verkürzen.
Für klare Prozesse im Team
Dreiweg-Konferenzen, Freisprechen und programmierbare BLF-Tasten helfen bei Übergaben, Rückfragen und Teamabstimmungen. So gelingt reibungslose Zusammenarbeit, selbst wenn mehrere Leitungen parallel laufen und Prioritäten schnell wechseln.
Klares Klangbild mit G.722 und DSP-Unterstützung.
Parallel arbeiten mit 4 SIP Identitäten.
2x RJ45 10/100/1000 für schlanke Verkabelung.
Headsets, WiFi-Dongle oder D7-Modul anschließen.
Schnellzugriffe für BLF, Kurzwahl und DND.
Versorgung via Ethernetkabel für Ordnung am Tisch.
Hintergrundbeleuchtet für klare Lesbarkeit.
Flexibel platzierbar je nach Arbeitsplatz.
TLS, 802.1X, LLDP-MED und TR-069 an Bord.
- Zustand: Neuware
- Gerätetyp: VoIP-Telefon
- Netzwerkprotokolle: SIP
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware
- Gerätetyp: VoIP-Telefon
- Netzwerkprotokolle: SIP