Das M30 Black ist mit weitreichenden Kühlungsoptionen ausgestattet. Bis zu sieben PWM-Lüfter können in dem ATX-Gehäuse installiert werden. Ein 120-mm-PWM-Lüfter ist bereits auf der Rückseite installiert, während ein weiterer PWM-Lüfter hinter der Frontplatte vorinstalliert ist, wo Platz für zwei weitere Lüfter ist. Um den Luftstrom noch besser zu gestalten, können drei weitere Lüfter unter der Oberseite installiert werden.
Zeitlos schlichtes Design
Mit seiner mattschwarzen Oberfläche und dem minimalistischen Design hat das M30 Black einen zeitlosen Look, der zu jeder Art von Einrichtung passt. Dies wird durch die Frontplatte mit ihrer großflächigen Mesh-Oberfläche unterstrichen. Die abgerundeten Kanten unterstreichen das subtile Design, während die Frontplatte gleichzeitig eine beträchtliche Menge an Luft in das Gehäuse einströmen lässt.
Einfache Option für Wasserkühlung
Wird für die Kühlung der Hardwarekomponenten Wasser gegenüber Luft bevorzugt, bietet das M30 Black die Möglichkeit, eine Wasserkühlung zu installieren. Unter der Deckplatte oder hinter der Frontblende ist Platz für einen 360-mm-Radiator. Abhängig von der Größe des Mainboards und der Höhe des Arbeitsspeichers können der Radiator und seine Lüfter eine Höhe von 5 cm bis 20 cm unter der Deckplatte haben.
Mehr als Sie denken
Abgesehen von seinem unauffälligen Äußeren bietet das Gehäuse auch viel Platz im Inneren. Für einen leistungsstarken Aufbau lassen sich große Hardwareteile mit großzügigen Abmessungen problemlos einbauen. Netzteile mit einer Länge von bis zu 22 cm oder Grafikkarten mit bis zu 38 cm können im Gehäuse montiert werden. Das M30 Black ist mit einem USB-Typ-C-Anschluss für schnelle Datenübertragung und optimale Konnektivität zu modernen Mobilgeräten ausgestattet.
Aufgeräumt und einfach
Eine problemlose Installation aller Komponenten ist mit dem M30 Black möglich. Mit wenigen Handgriffen lassen sich Festplatten oder SSDs im Netzteiltunnel oder hinter dem Mainboard-Tray verstecken. Dank der leicht zugänglichen Kabeldurchführungen kann auch die Verkabelung aus dem Blickfeld verschwinden und das Innere des Gehäuses bleibt ordentlich und aufgeräumt.
2 (gesamt)/ 2 (frei) x intern - 3.5" (8.9 cm)
2 x USB 3.0
1 x Mikrofon - Mini-Klinkenstecker
1 x Audio Line-out - Mini-Klinkenstecker
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.