Um auch in hektischen Situationen jederzeit die Kontrolle über das Geschehen behalten zu können, verfügt die SKILLER SGK30 über eine N-Key-Rollover-Funktion, damit auch aufwändigere Tastenbefehle schnell und zuverlässig erkannt werden können. Die verbauten Tasten mit Anti-Ghosting-Funktion ermöglichen dabei zusätzlich schnelle und präzise Befehlseingaben und sorgen somit für einen flotten Spiel- und Schreibfluss.
Ein Mehr an Möglichkeiten
Dank der Software der SKILLER SGK30 können bis zu 20 Spieleprofile abgespeichert werden, ein Zugriff auf diese ist jederzeit innerhalb weniger Klicks auf die gewünschte Voreinstellung möglich. Die intuitive Makro-Funktion der Software erleichtert zusätzlich das Einstellen und Abspeichern von individuellen Eingabebefehlen. Voreingestellte Funktionstasten ermöglichen zudem den bequemen Zugriff auf verschiedene Multimedia-Funktionen ganz einfach per Knopfdruck.
Einstellbare RGB-Beleuchtung
Die integrierte RGB-Beleuchtung der SKILLER SGK30 sorgt für farbenfrohe Lichteffekte und eine spektakuläre Beleuchtung der Tasten. Über 15 vorprogrammierte Lichteffekte lassen die Tastatur auf Wunsch und Knopfdruck sprichwörtlich in einem neuen Licht erscheinen und geben Langeweile keine Chance. Sollte man sich dennoch nach einiger Zeit an den Farbspielen sattgesehen haben, lassen sich auch eigene Beleuchtungsprofile programmieren und abspeichern, um so der Tastatur eine ganz persönliche Note zu verleihen.
Nachhaltig langlebig
Damit die SKILLER SGK30 für zahlreiche Wettkämpfe gerüstet ist, wurde auf eine qualitative Verarbeitung geachtet. Dank der langlebigen mechanischen Schalter und dem textilummantelten Kabel ist die Tastatur für ein langes Geräteleben bestens ausgestattet. Mit 50 Millionen Tastenanschlägen weisen diese eine überdurchschnittliche Belastungsdauer auf. Der goldbeschichtete USB-Stecker sorgt dabei für eine störungsfreie und bessere Übertragungsrate als herkömmliche Verbindungen.
Zeitlos und kompakt
Mit einer Länge von 430 mm und einer Breite von 144 mm ist die SKILLER SGK30 sehr kompakt und platzsparend gehalten. Mit einer Höhe von nur 35 mm liegt sie angenehm flach auf, das minimalistische, zeitlose Design der Tastatur verzichtet auf überflüssige Ablenkung und legt den Fokus stattdessen auf eingängige Bedienbarkeit.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.