Die aktive Geräuschunterdrückung der Galaxy Buds Pro kann bis zu 99% aller Hintergrundgeräusche ausblenden. Mikrofone außen und innen erfassen die Geräusche in Echtzeit, sodass du den Wirkungsgrad der Geräuschunterdrückung je nach Situation einstellen kannst: Stelle ihn auf "hoch", wenn du in einem lauten Bus sitzt oder auf "niedrig", wenn du in einem ruhigem Büro arbeitest - ohne die Lautstärke zu verändern. Im Konversationsmodus kann die aktive Geräuschunterdrückung automatisch und nahtlos in den Umgebungsmodus wechseln, sobald deine Stimme erkannt wird. Zum Beispiel kannst du direkt deine Coffee to go-Bestellung aufgeben und die Antwort deines Gegenu¨bers verstehen, ohne dass du irgendetwas dru¨cken oder einstellen musst. Dabei spielt es keine Rolle, ob du die Geräuschunterdrückung ein- oder ausgeschaltet hast, denn auch die Lautstärke deiner Musik kann reduziert und das Mikrofon auf die Person fokussiert werden, die mit dir spricht. Im Umgebungsmodus musst du deine Ohrhörer nicht herausnehmen, um dich mit jemandem zu unterhalten, denn du kannst Stimmen klar und in Echtzeit hören. Mittels eines intelligenten Algorithmus kannst du in 4 Stufen einstellen, wie laut deine Umgebung zu dir durchdringen soll, damit du kaum etwas verpasst.
Tauche in deine Klangwelten ein
Von filigranen Höhen bis zum satten Bass - das Zwei-Wege-Soundsystem mit Sound by AKG kann deine Welt zum Klingen bringen. Die Galaxy Buds Pro begeistern mit einem mitreißenden Sounderlebnis, das anderen Galaxy Buds noch einmal einen Schritt voraus ist, egal ob du dir ein Album anhörst oder ein Hörbuch genießt.
Lebendiger Sound für realitätsgetreue Klangwelten
Entdecke die 360 Audio-Technologie, die dich in deine Inhalte eintauchen lässt. Mit Dolby Head Tracking können die Galaxy Buds Pro dich förmlich in deine Videos, Filme und TV-Serien versetzen. Der intelligente Bewegungssensor kann erkennen, aus welcher Richtung der Sound kommt, wenn du deinen Kopf bewegst und ermöglicht so ein realitätsnahes Klangerlebnis. Und mit Inhalten in Dolby Atmos kannst du auch feine klangliche Details klar wahrnehmen.
Smarter Wechsel des Spielpartners
Die Galaxy Buds Pro können erkennen, was gerade gefragt ist und verbinden sich dann automatisch mit diesem kompatiblen Gerät. Wenn du dir zum Beispiel auf deinem Tablet einen Film anschaust und dann dein Smartphone klingelt, können die Galaxy Buds Pro automatisch zum Smartphone wechseln. Ist das Gespräch beendet, schaltet die Verbindung nahtlos wieder zum Tablet um. So kannst du direkt von einem Gerät zum anderen wechseln, ohne ein Display berühren zu müssen.
Kein Versteckspiel mit deinen Ohrhörern
Wenn du deine Galaxy Buds Pro mal verlegt hast, kannst du sie so ganz leicht wiederfinden: Öffne die SmartThings-App, damit die Ohrhörer ein lautes Ortungsgeräusch abspielen. Und wenn die Ohrhörer außerhalb des Bluetooth-Bereichs deines kompatiblen Smartphones sind, kannst du auf diesem mit der Offline-Ortungsfunktion sehen, an welchem Ort das letzte Mal eine Verbindung bestand.
Teile deinen Sound
Behalte deine Galaxy Buds Pro im Ohr und lass einen Freund über Music Share einfach mithören. Ihr könnt weitere Galaxy Buds gleichzeitig mit deinem kompatiblen Smartphone verbinden und so zusammen eure Lieblingsplaylist in fantastischer Soundqualität genießen.
Richtig gut in Form
Dank der Form sitzen die Galaxy Buds Pro auch über viele Stunden hinweg komfortabel im Ohr und fallen auch dann nicht so schnell heraus, wenn du sie bei deinem Fitnessprogramm trägst. Zusätzlich zur geschwungenen Passform gleichen die Luftkanäle den Druck im Ohr aus, sodass du fast vergessen kannst, dass du die Galaxy Buds Pro in den Ohren hast.
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).