Mit dem von Meridian entwickelten Sound liefert TONE Free FN6 klares und räumliches Audio. Egal wo Sie sind, tauchen Sie ganz in den Klang ein und vergessen Sie, dass Sie Kopfhörer tragen.
Klang mit realistischem Raumgefühl
Meridians Headphone Spatial Processing (HSP) überwindet die Herausforderungen des Kopfhörerhörens wie die kompakte Größe und das fehlende Übersprechen zwischen dem linken und dem rechten Kanal. HSP erstellt nicht nur eine realistische Klangbühne, die ein Hörerlebnis wie mit echten Lautsprechern simuliert, sondern liefert auch Stimmen mit makelloser Klarheit. Dies ist ein frisches Hörerlebnis, das Ihnen hilft, zu vergessen, dass Sie Earbuds tragen.
6-mm-Treibereinheit
Eine speziell angefertigte 6-mm-Treibereinheit optimiert den Meridian-Sound. Dieses kraftvolle und dennoch kompakte Gerät fördert die Stimmklarheit und verstärkt den satten Bass.
Sound für alle Arten von Musik
Neben dem Standard-Immersivmodus können Sie drei zusätzliche erweiterte Voreinstellungen für die Kopfhörer-Raumverarbeitung - Headphone Spatial Processing (HSP) - von Meridian auswählen.
Eine enge Passform, die hilft, Geräusche zu isolieren
Die enge In-Ear-Passform bietet eine bemerkenswerte Abdichtung, die Umgebungsgeräusche abhält, selbst wenn Sie sich in einem geschäftigen Café, einem lauten Arbeitsbereich oder einem überfüllten Bus befinden.
Hören Sie Ihre Umgebung für zusätzliche Sicherheit
Durch einfaches Tippen auf Ihre Kopfhörer können Sie sich Ihrer Umgebung voll bewusst werden und die Geräuschisolierung überbrücken. Dieser Modus ist nützlich, wenn Sie ein kurzes Gespräch führen, eine Ansage in öffentlichen Verkehrsmitteln mithören oder eine Straße überqueren möchten. Dies ist eine bequemere und sicherere Möglichkeit, Musik und andere Inhalte zu genießen.
Rauschunterdrückung und Echokompensation
Das LG TONE Free FN6 verfügt über integrierte Hochleistungs-Doppelmikrofone für maximale Anrufklarheit. Die Echokompensation und Rauschunterdrückung, die mit dem führenden Beamforming-Algorithmus der LG TONE-Neckband-Serie entwickelt wurde, erkennt und minimiert unerwünschte Geräusche. Das untere Mikrofon wurde so positioniert, dass Ihre Stimme auch in einem überfüllten Raum klar aufgefasst werden kann.
UVnano tötet 99,9% der Bakterien ab
Ihre Earbuds sind jeden Tag für Sie da und helfen Ihnen, sich zu entspannen, zu rocken oder sich zu konzentrieren. Sie können aber auch Bakterien aufnehmen, die Sie nicht mit sich herumtragen möchten. Die UVnano-Ladeschale des LG TONE Free HBS-FN6 tötet deshalb die 99,9% der Bakterien beim Laden ab. Weniger Sorgen - mehr genießen.
Hypoallergen und komfortabel
LG TONE Free FN6-Earbuds sind in weichem, medizinischem Material aus ungiftigem und hypoallergenem Silikon eingeschlossen.
IPX4 schweiß- und Regensicher
Durch die Wasserbeständigkeit sind Ihre Earbuds geschützt, wenn Sie beim Training schwitzen oder im Regen nass werden. TONE Free FN6-Earbuds sind IPX4-zertifiziert, was bedeutet, dass sie gegen Spritzwasser aus jeder Richtung beständig sind, sodass Sie nichts hindern kann, Ihre Musik zu hören.
Genau die richtige Leistung
Genießen Sie insgesamt 18 Stunden Akkulaufzeit. Bis zu 6 Stunden Wiedergabe mit den Earbuds und weitere 12 Stunden dank des Etuis mit integrierter Ladefunktion.
Elegantes Design
Das minimale und stilvolle Design der Earbuds passt zu jedem Look, von lässig bis geschäftlich. Die ergonomische Passform bedeutet auch, dass Sie die Kopfhörer in Ihren Ohren kaum bemerken. TONE Free FN6 sind perfekt für diejenigen, die elegantes Design mögen und sich auf das konzentrieren möchten, was sie gerade hören.
Eine bessere Passform
TONE Free FN6-Earbuds wurden so konstruiert, dass sie bequem in Ihre Ohren passen. Die kopfzentrierte Gewichtsverteilung unterstützt den festen und sicheren Sitz. Die flexiblen Silikonaufsätze in medizinischer Qualität passen sich Ihrer Ohrform an, sodass Sie länger Musik genießen können, ohne unangenehmes Druckgefühl oder ähnliches.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.