Mit Wi-Fi 6E bietet Nest Wifi Pro kombinierte Geschwindigkeiten von bis zu 5,4 Gbit/s - doppelt so schnell wie Wi-Fi 6.1 Drei getrennte Bänder, einschließlich eines 6-GHz-Bandes, helfen, Störungen zu reduzieren, um schnellere Verbindungen für mehr Geräte zu ermöglichen.
Erweitern Sie die Abdeckung in Ihrem gesamten Zuhause
Ein einziger Router bietet eine schnelle, zuverlässige Mesh-Wi-Fi-Abdeckung von bis zu 2.000 Quadratmetern. Und Sie können Ihr Setup mit zusätzlichen Routern an den gewünschten Stellen anpassen.
Überwacht und behebt häufige Probleme proaktiv selbst
Wenn Ihre Geschwindigkeit beim Streaming während eines Filmabends einbricht, sind Ihre Sorgen im Handumdrehen verschwunden. Nest Wifi Pro überwacht Ihr Netzwerk und behebt häufige Probleme ganz von selbst.
Erweitert Ihre Abdeckung bis zum Rand
Nest Wifi Pro sorgt dafür, dass Ihre Verbindung auch am Rande der Netzabdeckung stark und beständig ist.
Weiß, wie die Leistung zu optimieren ist
Nest Wifi Pro verwaltet automatisch die Netzwerkleistung und -aktivität, um Dinge wie Videoanrufe zu priorisieren, das schnelle Laden von Websites zu unterstützen und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Begrüßen Sie Gäste mit ihrem eigenen Netzwerk
Erstellen Sie ein separates Gastnetzwerk und ein Passwort für Gäste, damit Sie Ihr Netzwerk nicht freigeben müssen. Und wenn Sie ein Gerät sehen, das nicht dazugehört, können Sie den Zugriff für unbekannte Benutzer auf Ihr Netzwerk ganz einfach beschränken.
Inklusive Kindersicherung für sicherere Online-Gewohnheiten
Mit der Google Home-App können Sie den Zugriff auf bestimmte Websites und explizite Inhalte sperren. Legen Sie Kindersicherungsmaßnahmen wie WLAN-Zeitpläne, Internet-Timeouts und mehr fest - ohne zusätzliche Kosten.
Automatische Sicherheitsupdates sorgen für Ihre Sicherheit
Mit sicherem Booten und Software-Updates hilft Nest Wifi Pro, Ihr Netzwerk vor Hacks oder anderer nicht autorisierter Software zu schützen.
Durchdachtes Design für mehr Leistung
Wi-Fi-Router funktionieren am besten, wenn sie im Freien stehen. Daher ist Nest Wifi Pro so konzipiert, dass er überall gut aussieht.
Höhere Qualität, geringere Umweltbelastung
Nest Wifi Pro besteht zu mehr als 60 % aus recycelten Materialien, bezogen auf das Produktgewicht.
Gebaut mit Matter, damit Ihre Geräte als Team arbeiten
Nest Wifi Pro wurde mit Matter entwickelt, dem universellen Standard, der die Kompatibilität von Smart Home vereinfacht. Es verbindet und steuert alle Ihre Matter-Geräte, sodass diese nahtlos mit Google Home zusammenarbeiten.
Ein zuverlässigeres Smart Home-Netzwerk mit Thread
Thread ist die universelle Technologie, mit der alle Ihre Smart Home-Geräte miteinander verbunden bleiben. Nest Wifi Pro verfügt über einen integrierten Thread-Border-Router, der Ihr Thread-Mesh-Netzwerk aus intelligenten Geräten mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk verbindet. Ihr Thread-fähiges Netzwerk wird schneller sein, weniger Energie verbrauchen und mehr Orte in und um Ihr Haus erreichen.
Die Google Home-App, entwickelt für Einfachheit
Steuern Sie Ihr Nest Wifi Pro, egal ob Sie zu Hause oder unterwegs sind. Verwenden Sie die Google Home App, um die Leistung Ihres Netzwerks zu überprüfen, die angeschlossenen Geräte zu verfolgen und vieles mehr.
Macht Ihre Nest-Geräte noch leistungsfähiger
Holen Sie mehr aus Ihren Nest-Geräten heraus, wenn sie alle mit Nest Wifi Pro verbunden sind, z. B. eine stärkere Live-Verbindung zu Ihrer Nest Doorbell und schnelleres 4K-Streaming auf Chromecast mit Google TV.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.