Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Lancom IAP-5G - Router - WWAN 1GbE - 5G, 3G, 4G
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

1.799,00 € Netto: (€ 1511.76)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 29.09.2025 - 29.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 2 verfügbar
2
Stk.
Lancom IAP-5G - Router - WWAN 1GbE - 5G, 3G, 4G
Lancom IAP-5G - Router - WWAN 1GbE - 5G, 3G, 4G
1.799,00 € *


Erweiterte Sicherheit
Ausgestattet mit einer umfassenden Suite von Verschlüsselungsalgorithmen, darunter 128-Bit-AES-GCM, 192-Bit-AES-GCM und 256-Bit-AES-GCM, sowie mehreren Authentifizierungsmethoden wie EAP-TLS, EAP-PEAP und X.509-Zertifikaten, sorgt der IAP-5G dafür, dass Ihr Netzwerk vor externen Bedrohungen geschützt bleibt.

Robuste Konnektivität
Mit Unterstützung für eine Vielzahl von Mobilfunkbändern, einschließlich 5G n1 bis n79, LTE und HSPA, sowie Ethernet 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T-Konnektivität bietet der IAP-5G Flexibilität und Leistung für kabelgebundene und kabellose Kommunikation.

Leistungsstarkes Netzwerk
Funktionen wie 2-Faktor-Authentifizierung, Advanced Routing and Forwarding (ARF) und High Scalability VPN (HSVPN)-Unterstützung in Kombination mit der Kapazität für bis zu 4096 virtuelle Schnittstellen (VLANs) machen den IAP-5G zu einer geeigneten Lösung für komplexe Netzwerkumgebungen, die hohe Skalierbarkeit und detaillierte Zugriffskontrolle erfordern.

Langlebiges und vielseitiges Design
Der IAP-5G wurde für den Betrieb in rauen Umgebungen mit Betriebstemperaturen von -20°C bis 50°C und einer IP50-Konformitätseinstufung entwickelt. Er eignet sich sowohl für DIN-Schienen- als auch für wandmontierte Installationen und gewährleistet zuverlässige Leistung, wo immer er installiert wird.

Umfassende VoIP- und VPN-Unterstützung
Mit der Unterstützung von VoIP-Protokollen wie SIP und der Kapazität für 5 IPSec-VPN-Verbindungen ermöglicht der IAP-5G eine sichere und effiziente Voice-over-IP-Kommunikation in Ihrem Netzwerk, Das macht ihn zu einer vielseitigen Wahl für moderne Geschäftsanforderungen.
Allgemein
Gerätetyp
Router
Gehäusetyp
Wandmontierbar, an DIN-Schiene montierbar
Anschlusstechnik
Kabellos, kabelgebunden
Data Link Protocol
Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet
Kapazität
IPSec-VPN-Verbindungen: 5
Virtuelle Schnittstellen (VLANs): 4096
Netzwerk/Transportprotokoll
ARP, BOOTP, DHCP, IPv4, IPv6, HTTP, HTTPs, Bonjour, DNS, NTP, PPPoE, RTP, TFTP, PPTP, L2TPv2, L2TPv3
Routing Protocol
VRRP, RIP-2, BGP-4, LISP, OSPFv2, IGMPv3, RIP-1, GRE
Remoteverwaltungsprotokoll
RADIUS, ICMP, SNMP 2c, SNMP 1, SNMP 3, TFTP, SLAAC, Syslog
Verschlüsselungsalgorithmus
3DES-168, AES, CRL, AES-CBC, 128-bit AES-GCM, 192-bit AES-GCM, AES-GCM, 256 Bit, 1024-bit RSA, 128-bit Blowfish, 2048-bit RSA, 3072-Bit-RSA, 4.096-Bit-RSA, CAST-128, Chacha20-Poly 1305, ECDSA 256-Bit, ECDSA 384-Bit, ECDSA 512-bit, FIPS 140, MD5, SHA-1, SHA-256, SHA-384, SHA-512, IKEv2
Authentifizierungsmethode
PAP, CHAP, MS-CHAP, MS-CHAP v.2, RADIUS, RADSEC, TACACS+, EAP-TLS, EAP-TTLS, EAP-PEAP, X.509-Zertifikate, XAUTH-Authentifizierung
Leistungsmerkmale
Metallgehäuse, PoE, DoS protection, ARF, SD-WAN-Support, GVRP, IGMP Snooping, MLD-Snooping, Multicast Routing, LLDP-Support, ARP Lookup, Proxy ARP, QoS, PPP, IPv4 und IPv6 Dual-Stack, HTTP-Server, Zero-Touch-Konfiguration, DNS-Klient, DNS-Server, DNS-Relais, DNS proxy, dynamischer DNS-Client, DHCP-Client, DHCP-Relais, DHCP-Server, NTP-Klient, SNTP-Server, richtlinienbasierte Weiterleitung, Bonjour-Proxy, DHCPv6 Client, DHCPv6 Relais, DHCPv6 Server, SNTP-Unterstützung, NetBIOS/IP-Proxy, PPPoE Server, NDP, EoGRE, IPS, IP-Spoofing, ACL Support, Passwortschutz, E-Mail-Benachrichtigung, SNMP-Trap, OCSP-Unterstützung, IPSec NAT-T, HSVPN, 2-Faktor-Authentifizierung, ToS, SIP ALG
Produktzertifizierungen
IEEE 802.3at, IEEE 802.1Q, IEEE 802.3az, IP50, UKCA, EN 62368, EN55022, EN55024
Kommunikationsformen
Typ
Drahtloses Mobilfunkmodem
Digital Signaling Protocol
VDSL, ADSL, ADSL2, ADSL2+
Zellprotokoll
LTE, UMTS, HSPA, 5G
Generation
5G, 3G, 4G
Mobilfunk-Frequenzband
5G n1, 5G n12, 5G n13, 5G n14, 5G n18, 5G n2, 5G n20, 5G n25, 5G n26, 5G n28, 5G n29, 5G n3, 5G n30, 5G n38, 5G n40, 5G n41, 5G n48, 5G n5, 5G n66, 5G n7, 5g n70, 5G n71, 5G n75, 5G n76, 5G n77, 5G n78, 5G n79, 5G n8, HSPA B1, HSPA B19, HSPA B2, HSPA B4, HSPA B5, HSPA B8, LTE B1, LTE B12, LTE B13, LTE B14, LTE B17, LTE B18, LTE B19, LTE B2, LTE B20, LTE B25, LTE B26, LTE B28, LTE B29, LTE B3, LTE B30, LTE B32, LTE B34, LTE B38, LTE B39, LTE B4, LTE B40, LTE B41, LTE B42, LTE B43, LTE B48, LTE B5, LTE B66, LTE B7, LTE B71, LTE B8
IP-Telefonie
VoIP-Protokolle
SIP
Erweiterung/Konnektivität
Schnittstellen
LAN: 1 x 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T - RJ-45
LAN: 1 x 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T (PoE) - RJ-45
Seriell: 1 x 24 pin USB-C
Antenne: 4 x SMA - 5G
Erweiterungssteckplätze
1 SIM
Antenne
Antenne
Extern abnehmbar
Antennenzahl
4
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät
Externer Netzadapter
Erforderliche Netzspannung
Wechselstrom 230 V
Verschiedenes
Zubehör im Lieferumfang
Wandmontagekit
Enthaltene Kabel
1 x Netzwerkkabel - 3 m
Lokalisierung
Europa
Software / Systemanforderungen
Bereitgestelltes Betriebssystem
LCOS 10.80
Software inbegriffen
LANconfig
Maße und Gewicht
Breite
21 cm
Tiefe
3.3 cm
Höhe
15.2 cm
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 3 Jahre
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
-20 °C
Max. Betriebstemperatur
50 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
0 - 95 % (nicht kondensierend)

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...