Der ROOMZ Desk Sensor liefert belastbare Präsenzdaten, damit Sie belegte und freie Plätze klar erkennen, Auslastung optimieren und unnötige Flächenkosten vermeiden. Die Erkennung basiert auf einem passiven Infrarot-Bewegungsmelder und einem Algorithmus, der Signale plausibilisiert und Fehlauslösungen minimiert.
Diskret montiert, sofort einsatzbereit
Die unter dem Tisch angebrachte Position schützt den Sensor vor Sichtkontakt und unbeabsichtigter Berührung. Das reduziert Vandalismusrisiken, bewahrt das klare Desk-Design und erhöht die Messqualität, weil Bewegungen dort erfasst werden, wo sie entstehen.
Kabellos per Wi-Fi und NFC integriert
Dank IEEE 802.11a/b/g/n verbindet sich der Sensor kabellos mit Ihrer Infrastruktur. Dualband-Fähigkeit (2.4 und 5 GHz) sorgt für stabile Funkwege, während NFC Prozesse wie Zuordnung und Inbetriebnahme erleichtert.
Mehr als Präsenz: Umweltwerte im Blick
Zusätzlich zu Bewegungen erfassen integrierte Sensoren Feuchtigkeit, Temperatur und Licht. Das eröffnet neue Perspektiven für Komfort- und Energieoptimierungen, etwa in Zonen mit stark schwankender Belegung.
Lange Batterielaufzeit für planbare Einsätze
Die integrierte 3-V-Batterie mit 3000 mAh ermöglicht einen mehrjährigen Betrieb. So planen Sie Serviceintervalle effizient und minimieren Vor-Ort-Einsätze bei großer Flottengröße.
Sichere Kommunikation im Unternehmensnetz
Der Sensor unterstützt HTTPS sowie moderne Verschlüsselungs- und Authentifizierungsverfahren wie TLS 1.2, WPA2-Enterprise, WPA2-PSK, WEP und IEEE 802.1x. Damit integrieren Sie die Lösung konform in bestehende Sicherheitsrichtlinien.
Skalierbar von Piloten bis Rollout
Ob einzelne Teamflächen oder komplette Etagen: Durch kabellose Anbindung, kompakte Maße und flexible Montage skaliert der Einsatz schnell. So gewinnen Sie zügig verwertbare Daten und können Optimierungen stufenweise ausrollen.
Klare Datenbasis für Flächenentscheidungen
Verstehen Sie, wann und wie lange Plätze tatsächlich genutzt werden. Die objektiven Messwerte unterstützen Desk-Sharing-Konzepte, Reinigungszyklen nach Nutzung und bedarfsgerechte Ausstattung von Zonen.
Einfacher Betrieb, geringer Pflegeaufwand
Die Batterie ist enthalten, die Funkanbindung reduziert Verkabelung auf null. Damit bleiben Installationsaufwand und Folgekosten niedrig, besonders in Bestandsgebäuden mit heterogenen Arbeitsbereichen.
Kompakt, leicht, unauffällig
Mit 13 x 8 x 1.2 cm und nur 100 g fügt sich der Sensor in nahezu jedes Desk-Layout ein. Das geringe Gewicht erleichtert die sichere Befestigung unter Tischplatten unterschiedlichster Materialien.
Robust für den Büroalltag
Der ausgelegte Betriebstemperaturbereich von 0 °C bis 40 °C deckt typische Innenraumumgebungen ab. Damit bleibt der Sensor in Büroflächen, Bibliotheken oder Coworking-Zonen zuverlässig im Einsatz.
Belegung wird zuverlässig und anonym gemessen.
Diskret installiert, geschützt und unauffällig.
Stabile Funkanbindung in Unternehmensnetzen.
Erleichtert Zuordnung und Inbetriebnahme.
HTTPS, TLS 1.2, WPA2-Enterprise, 802.1x.
Feuchte, Temperatur und Licht im Blick.
3 V, 3000 mAh, bis zu 5 Jahre Betrieb.
Breit kompatibel mit gängigen Wi-Fi-Standards.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware