Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
QNAP TS-i410X - NAS-Server - 4 Schächte - SATA 6Gb/s
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

1.399,00 € Netto: (€ 1175.63)
Sofort verfügbar
Lieferdatum: 25.09.2025 - 27.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Stk.
QNAP TS-i410X - NAS-Server - 4 Schächte - SATA 6Gb/s
QNAP TS-i410X - NAS-Server - 4 Schächte - SATA 6Gb/s
1.399,00 € *


Vier Kerne mit bis zu 3,0 GHz und beschleunigter AES-NI-Verschlüsselung
Das TS-i410X wird von einem Intel Atom x6425E Quad-Core-Prozessor (Burst bis zu 3,0 GHz) angetrieben und ist mit einem großen Speicher ausgestattet. Mit der hardwarebeschleunigten AES-NI-Verschlüsselung bietet das TS-i410X außerdem eine unübertroffene Verschlüsselungsleistung und gewährleistet gleichzeitig die Sicherheit der auf dem NAS gespeicherten sensiblen Geschäftsdaten. Das TS-i410X verfügt über vier 2,5-Zoll-SATA-6-Gb/s-SSD-Steckplätze zur Zuweisung von SSDs (industrielle SSDs werden empfohlen), um die IOPS erheblich zu steigern und die Leistungsanforderungen anspruchsvoller Anwendungen zu erfüllen.

Langfristige Verfügbarkeit
Das TS-i410X wird für einen längeren Zeitraum verfügbar sein und unterstützt werden. Damit ist es die ideale Wahl für MSP, SI und andere IT-bezogene Unternehmen und kommerzielle Anwendungen, die passende NAS-Modelle für langfristige Projekte benötigen.

Mehrere USB-Anschlüsse für USV und mehr
Mit vier USB 3.2 Gen 2 (10Gbps)-Anschlüssen können Sie schnell große Dateien auf/von dem TS-i410X sichern und übertragen. Eine Vielzahl von USB-Geräten, wie z. B. externe Festplatten oder unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV), werden ebenfalls unterstützt, um mehr Funktionalität und Anwendungsmöglichkeiten zu bieten.

Industrietaugliches, gehärtetes Hardware-Design mit 9 V-36 V DC Weitbereichsnetzteil
Das lüfterlose Design und das robuste Gehäuse des TS-i410X entsprechen der Militärnorm MIL-STD-810H und können in Umgebungen von -40 bis 70 Grad Celsius betrieben werden. Er kann als Set-Top-Box oder mit der optionalen VESA 75-Wandhalterung verwendet werden, um eine flexible Installation zu ermöglichen. Mit dem 9 V-36 V DC Weitbereichsnetzteil eignet sich der TS-i410X für Industrie- und Transportanwendungen mit einer Vielzahl von Eingangsspannungsanforderungen.

Verwendung mit SSDs für den industriellen Temperaturbereich
Wenn Sie SSDs mit einem großen Temperaturbereich verwenden, stellen Sie die Festplattenwarnungseinstellung in den Speicher- und Schnappschusseinstellungen auf 85 °C (185 °F) ein, um die obere Grenze der SSD-Betriebstemperatur zu erreichen. (Die Standardtemperatur für SSDs beträgt 70 °C).

Aufbau einer Hochgeschwindigkeits-10GbE-Netzwerkumgebung
Das TS-i410X bietet zwei 10GBASE-T-Anschlüsse (10G/5G/2,5G/1G). Mit den umfassenden, budgetfreundlichen Speicher- und Netzwerklösungen von QNAP können Sie Arbeitsplatz- oder Heimnetzwerke einfach und flexibel aufrüsten, um Anwendungen mit hohem Bandbreitenbedarf zu bewältigen.

Direkter 4K-HDMI-Ausgang für Multimedia und virtuelle Maschinen
Der TS-i410X ist mit Intel UHD Graphics ausgestattet, die Hardware-Dekodierung und Echtzeit-Transkodierung unterstützt. Der HDMI-Ausgang unterstützt bis zu 4K @ 30 Hz und bietet große Vorteile für Anwendungen wie Videoproduktion/-bearbeitung oder Industriedesign, die eine hohe Auflösung sowie eine intensive Medienspeicherung, -übertragung und -anzeige erfordern. Durch Anschluss des TS-i410X an einen HDMI-Bildschirm können Sie virtuelle Maschinen von der Virtualization Station oder Linux Station betreiben oder direkt auf dem NAS gespeicherte Multimedia-Inhalte ansehen.

Intelligente Überwachungslösung für 24/7-Sicherheit
QVR Elite ist QNAPs abonnementbasierte intelligente Überwachungslösung, mit der Sie ganz einfach ein Überwachungssystem mit niedrigeren TCO und höherer Skalierbarkeit aufbauen können. Die Aufnahmen werden als MP4-Dateien gespeichert und können auf nahezu jedem Gerät wiedergegeben werden. QVR Elite integriert auch KI-basierte Lösungen von QNAP, um eine intelligente Gesichtserkennung für Einzelhandels- und Türzugangssysteme mit QNAP NAS aufzubauen. Sie können einen dedizierten, unabhängigen Speicherplatz für Überwachungsdaten auf dem TS-i410X einrichten und von einer vereinfachten Kameraverwaltung, Speicherplatzzuweisung, Kamera-Live-Anzeige und -Wiedergabe profitieren.

Umfassende Sicherungs- und Notfallwiederherstellungslösung
Der TS-i410X unterstützt verschiedene Anwendungen, die alle Ihre Sicherungsanforderungen abdecken. Üben Sie sichere IT-Gewohnheiten aus, indem Sie Dateien und Geräteinhalte regelmäßig sichern, damit sie bei Bedarf einfach wiederhergestellt werden können.

Multi-Versions-Snapshots entschärfen Ransomware-Bedrohungen
Der TS-i410X unterstützt blockbasierte Snapshots, die den Zustand des Systems zu jedem Zeitpunkt aufzeichnen. Sie helfen, Daten zu schützen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederhergestellt werden können, was die Bedrohung durch Ransomware deutlich verringert.

Umfassende Sicherheits- und Berechtigungseinstellungen
Der TS-i410X ist mit flexiblen Berechtigungseinstellungen und Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet. Neben IP-Blockierung, QNAP Authenticator und HTTPS-Verbindung gibt es weitere Apps, die einen optimalen NAS-Schutz gegen Bedrohungen wie Malware und Hacker gewährleisten.
Allgemein
Gerätetyp
NAS-Server
Host-Konnektivität
10 Gigabit Ethernet
Gesamtspeicherkapazität
0 GB
Anzahl installierter Peripheriegeräte/Module
0 (installiert) / 4 (Max)
Breite
18 cm
Tiefe
25.4 cm
Höhe
6.5 cm
Gewicht
2.54 kg ()
Prozessor / Arbeitsspeicher
Installierte Prozessoren
1 x Intel Atom X6425E
Anz. der Kerne
Quad-Core
Max. unterstützte Anzahl
1
Max. Turbo-Taktfrequenz
3 GHz
RAM
8 GB
Leistungsmerkmale
Zwei-Kanal-Speicherarchitektur
Installierter Flash-Speicher
4 GB
Massenspeicher-Controller
Typ
RAID
Schnittstellentyp
SATA 6Gb/s
RAID Level
JBOD, RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 6, RAID 10
Netzwerk
Data Link Protocol
1GbE, 2.5GbE, 5GbE, 10GbE
Netzwerk/Transportprotokoll
FTP, SFTP, TFTP, IPv4, IPv6, DDNS, PPTP, L2TP, IPSec, WireGuard, QBelt
Remoteverwaltungsprotokoll
SNMP 2, SNMP 3, SSH, Telnet, HTTP, HTTPS, RADIUS
Kompatibilität mit Netzwerk-Services
Microsoft CIFS, Server Message Block (SMB), Apple File Protocol (AFP), Network File System v3 (NFS v3), Network File System v4 (NFS v4), Web-based Distributed Authoring and Versioning (WebDAV)
Leistung
Gleichzeitige Verbindungen (CIFS): 1500 - (mit max. Speicher)
Maximale Poolgröße: 308 TB
Maximale Anzahl von Speicherpools: 128
Maximale Volumengröße: 250 TB
Maximale Anzahl von Volumen: 128
Maximalgröße des gemeinsamen Ordners: 250 TB
Max. Anzahl geteilter Ordner: 512
Max. LUN-Größe: 250 TB
Max. Anzahl an Targets LUN: 256
Min. Snapshot-Intervall: 5 min
Max. FTP-Verbindungen: 1024
Lokales Nutzerkonto: 4096
Lokales Gruppenkonto: 512
Domain-User/Gruppenkonto: 200000
Protokollerfassung: 3000 Ereignisse pro Sekunde
Virtuelle Hosts: 32
Leistungsmerkmale
Eingebaute Hardware-Transcodierung, SSD cache, Gleitkomma-Einheit, Wake on LAN (WOL), Jumbo-Frames-Support, integrierter Buzzer, Storage Pool, SED Storage Pool, JBOD Expansion, VJBOD Cloud, Fibre Channel Service, file-based iSCSI LUN, block-based iSCSI LUN, LUN Mapping, LUN Masking, WWPN Aliases Import/Export, FC Port Group, FC Port Binding, multipath IO (MPIO), Online LUN-Kapazitätserweiterung, LUN snapshot, LUN Snapshot Replication und Clone, Auto Tiering, RAID Level Migration, RAID Sync/Rebuild/Scrubbing, EXT4-Dateisystem, Disk, Enclosure Locate, Disk S.M.A.R.T. Scan, Disk S.M.A.R.T. Data Migration, SSD-Verkleidung, SSD life estimation, Disk Roaming, Disk Standby, Volume Snapshot, Snapshot Retention Policy, Self-serve Snapshot Recovery, Application Consisted Snapshot, Snapshot Full Clone, Snapshot Replica / Vault, SSD read-only Cache, SSD read-write cache, SSD write-only cache, SSD Profiling-Tool, Verwaltung externer Geräte, Mount Smart Phone (MTP), FTP-Server, FXP-Unterstützung, Dateistation, Object Storage, domain security, Domain Controller, gemeinsame Ordnerberechtigung, erweiterte Ordnerberechtigung, Access Control List (ACL) Support, Verwaltung von Nutzerkontingenten, Gruppenquote, Ordnerquote, Home-Ordner, Resource Monitor, Virtual Switch, Anschluss-Bündelung, VLAN-Unterstützung, DHCP-Server, security counselor, malware remover, 2-step verification, Allow/Deny List, Access Protection, Service-Zusammenfassung, firewall, Windows ODX, Qsync, HybridMount, Hybrid-Backup-Synchronisierung, Hyper Data Protector, Boxafe, Qsirch, QuMagie, McAfee-Schutz, HD Station, LDAP server, SQL Server, Qfiling, QmailAgent, QuWAN, DA Driver Analyzer, Q'center (NAS CMS)
Verschlüsselungsalgorithmus
AES-NI, SSL, 256-Bit-AES, TLS 1.0, TLS 1.1, TLS 1.2, TLS 1.3
Erweiterung/Konnektivität
Erweiterungseinschübe
4 (gesamt)/ 4 (frei) x Hot-Swap - 2.5" (6.4 cm)
Schnittstellen
2 x Ethernet 10Gb - RJ-45
4 x USB 3.2 Gen 2 - Type A
1 x HDMI-Ausgang
Verschiedenes
Enthaltene Kabel
1 x Netzwerkkabel
Leistungsmerkmale
Dual-Boot, Slot für Sicherheitsschloss (Kabelschloss getrennt erhältlich), Secure Erase, Smart Fan, geplantes Ein-/Ausschalten, ohne Lüfter
Schlosstyp zur Diebstahlsicherung
Kensington Slot
Mitgeliefertes Zubehör
16 x Senkkopfschrauben (für 2,5" (HDD))
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät
Externes Netzteil
Erforderliche Netzspannung
Wechselstrom 100-240 V
Software / Systemanforderungen
Speicherbetriebssystem
QNAP QTS 5.0.0
Software inbegriffen
IronWolf Health Management
Erforderliches Betriebssystem
Apple MacOS X 10.10 oder höher, CentOS 7.0, Red Hat Enterprise Linux 6.6, SuSE Linux 12 oder höher, Ubuntu 14.04, IBM AIX 7, Oracle Solaris 10 oder später, Microsoft Windows 7 / 8 / 10 / 11, Microsoft Windows Server 2008 R2, Microsoft Windows Server 2012, Microsoft Windows Server 2012 R2, Microsoft Windows Server 2016, Microsoft Windows Server 2019
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 3 Jahre
Abmessungen & Gewicht (Transport)
Transportgewicht
3.73 kg
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
-40 °C
Max. Betriebstemperatur
70 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
5 - 95% RH (non-condensing)

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...