Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Poly - Microsoft Teams Rooms Base Kit 9J691AA - HP Mini PC Poly GC8 8 Zoll Touch
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

2.049,95 € Netto: (€ 1722.65)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 28.09.2025 - 29.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 1 verfügbar
1
Stk.
Poly - Microsoft Teams Rooms Base Kit 9J691AA - HP Mini...
Poly - Microsoft Teams Rooms Base Kit 9J691AA - HP Mini PC Poly GC8 8 Zoll Touch
2.049,95 € *


Microsoft Teams Rooms sofort einsatzbereit
Das Base Kit 9J691AA liefert die solide Grundlage für professionelle Teams-Meetings. Es kombiniert einen HP Mini Conferencing PC mit vorinstalliertem Microsoft Teams Rooms und den Poly GC8 Touchcontroller. So entsteht eine zuverlässige, nahtlos steuerbare Lösung für Räume, die bislang als BYOD-Setups betrieben wurden.

Intuitiver Ablauf mit One-Touch-Join
Der Poly GC8 ermöglicht den Beitritt zu Meetings mit einem Tippen. Starten, stoppen, stummschalten und Teilnehmer verwalten Sie direkt am Tisch. Das beschleunigt den Start von Besprechungen, reduziert Umwege über Laptops und sorgt für einen ruhigeren, fokussierten Ablauf.

8 Zoll IPS Touch für Übersicht
Das 20,3 cm große IPS-Panel des GC8 bietet 1280 x 800 Pixel im 16:10 Format. Die kapazitive Touchoberfläche reagiert präzise, die LED-Hintergrundbeleuchtung und breite 150 Grad Betrachtungswinkel sichern gute Ablesbarkeit für alle am Tisch.

USB über Cat5e bis 100 m
Der mitgelieferte Cat5e USB-Extender verbindet den Touchcontroller mit dem HP Mini PC über gängige Installationskabel. USB 2.0 Verbindungen werden über Distanzen bis 100 m bei bis zu 480 Mbit/s unterstützt. Das erleichtert saubere Kabelführung in größeren Räumen und bei Podestmontagen.

Performanter HP Mini Conferencing PC
Im Kern arbeitet ein Intel Core i7-12700T. Zusammen mit einer 256GB SSD stehen schnelle Bootzeiten, flüssige UI und stabile Wiedergabe bereit. So bleiben Meetings selbst bei Screen-Sharing und wechselnden Quellen reaktionsschnell.

Verlässliche Sicherheit mit HP Sure Start Gen7
Das selbstheilende BIOS stellt sich nach Firmware-Angriffen oder Fehlfunktionen automatisch wieder her. Damit bleibt Ihre Raumtechnik verfügbar und Administratoren gewinnen zusätzliche Resilienz gegenüber Manipulationen auf Firmware-Ebene.

Nachweisbar robust für den Dauereinsatz
Der HP Total Test Process mit 120.000 Stunden Prüfungen und zusätzliche Tests nach MIL-STD-810 unterstreichen die Langlebigkeit. Das senkt Ausfallrisiken, verlängert Nutzungszyklen und sorgt für planbare, ruhige Meeting-Infrastruktur.

Einheitliche Bedienung im Raum
Der GC8 bündelt die wichtigsten Aktionen auf dem Tisch. Teams-Funktionen und Raumsteuerung liegen an einem Ort, was Einarbeitung vereinfacht und Supportfälle reduziert. So profitieren auch wechselnde Nutzer in Shared-Meetingräumen.

Skalierbar für Ihr AV-Setup
Das Base Kit deckt die zentrale Steuerung und Recheneinheit ab. Kameras, Mikrofone und Lautsprecher wählen Sie passend zu Raumgröße, Akustik und Montagepunkten. Das schafft Flexibilität für Neu- und Bestandsinstallationen.

Ideal für BYOD-Räume auf dem Weg zur MTR
Bestehende Umgebungen lassen sich mit dem Kit zielgerichtet modernisieren. Standardisierte Verkabelung, klar definierter Lieferumfang und Teams-Optimierung helfen, aus heterogenen BYOD-Setups konsistente Microsoft Teams Rooms zu machen.

Planungssicher und zukunftsorientiert
Mit erprobten Komponenten von HP und Poly investieren Sie in eine Plattform, die Stabilität und einfache Bedienung verbindet. Das beschleunigt Rollouts, erleichtert den Betrieb und hebt die Nutzerzufriedenheit im Raum.


One-Touch-Join

Meetings direkt am Tisch starten.

8 Zoll IPS

1280 x 800, 16:10, klar ablesbar.

USB über Cat5e

Bis 100 m bei bis zu 480 Mbit/s.

HP Mini PC

Intel Core i7-12700T, 256GB SSD.

Schneller Rollout

Standardisierte Komponenten, klare Rollen.

Zentrale Steuerung

Alle Kernfunktionen am GC8.

Sicherer Betrieb

HP Sure Start Gen7 schützt das BIOS.

Robust geprüft

120.000 h Tests, MIL-STD-810.

Flexibel erweiterbar

Kamera, Mikrofon, Lautsprecher frei wählbar.


Was ist im Base Kit 9J691AA enthalten?
HP Mini Conferencing PC, Poly GC8 Touchcontroller und ein Cat5e USB-Extender. Peripherie wie Kamera, Mikrofon und Lautsprecher werden je nach Raum separat gewählt.
Ja. Das Kit bringt zentrale Steuerung und Teams Rooms Funktionalität in bestehende Räume und nutzt gängige Cat5e-Verkabelung für flexible Installation.
8 Zoll IPS, 1280 x 800, 16:10, LED-Hintergrundbeleuchtung, breite 150 Grad Betrachtungswinkel und 60 Grad Winkelposition für komfortables Arbeiten.
Der Cat5e USB-Extender unterstützt USB 2.0 Verbindungen über Distanzen bis 100 m bei bis zu 480 Mbit/s, abhängig von der Installationsqualität.
HP Sure Start Gen7 stellt das BIOS nach Firmware-Angriffen oder Fehlfunktionen automatisch wieder her und erhöht so die Betriebssicherheit der Raumlösung.
Ja. Der HP Mini PC ist für Microsoft Teams Rooms vorgesehen. Nach Einrichtung gemäß Unternehmensrichtlinien kann der Raum direkt betrieben werden.
Der PC durchlief 120.000 Stunden HP Total Test Process und Tests nach MIL-STD-810. Das unterstützt einen stabilen, langfristigen Betrieb im Meetingraum.
Allgemein
Gerätetyp
Kit für Videokonferenzen
Inhalt des Kits
HP Mini Conferencing PC, Poly GC8 Touchcontroller, Cat5e Extender
Details zu Abmessungen & Gewicht
Mini-PC - Breite 17.7 cm Tiefe 17.5 cm Höhe 3.4 cm Gewicht 1.42 kg
Touchscreen - Breite 20.5 cm Tiefe 12.3 cm Höhe 11.2 cm Gewicht 771 g
Bildschirm
Technologie
IPS
Diagonalabmessung
20.3 cm (8")
Native Auflösung
1280 x 800
Seitenverhältnis des Bildes
16:10
Monitormerkmale
LED-Hintergrundbeleuchtung, kapazitiver Touchscreen, 150° horizontaler und vertikaler Betrachtungswinkel, 60° Winkelposition
Videoausgang
PC-Konfiguration
Core i7-12700T, 256GB SSD
Eingabegerät
Typ
8 Zoll Touchscreen
Anschlusstechnik
Kabelgebunden
Leistungsmerkmale
LED-Hintergrundbeleuchtung, 1280 x 800 Auflösung, Multitouch, Acoustic Fence-Technologie, NoiseBlockAI-Technologie, akustische Echounterdrückung
Netzwerk
Typ
Netzwerkadapter
Anschlusstechnik
Kabellos, kabelgebunden
Data Link Protocol
Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit Ethernet, IEEE 802.11b, IEEE 802.11a, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6), Bluetooth 5.2
Produktzertifizierungen
IEEE 802.11d, IEEE 802.11e, IEEE 802.11h, IEEE 802.11i, IEEE 802.11k, IEEE 802.11r, IEEE 802.11v
Erweiterung/Konnektivität
Schnittstellen
1 x Headset
1 x SuperSpeed USB 3.0 - 9-poliger USB Typ A
1 x SuperSpeed USB 3.0 (mit Spannungsversorgung) - 9-poliger USB Typ A
2 x USB-C - 24 pin USB-C
1 x Netzwerk - Ethernet 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T - RJ-45
3 x SuperSpeed USB 3.0 - 9-poliger USB Typ A
2 x Display / Video - 20-poliger DisplayPort (1.4)
2 x Display / Video - 19-poliger HDMI Typ A
2 x USB 2.0 - 4-polig USB Typ A
1 x USB 3.2 Gen 1 - 9-poliger USB Typ A
1 x Audio - 3,5-mm-Klinkenstecker
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät
Netzteil - extern
Erforderliche Netzspannung
Wechselstrom 100-240 V

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...