Das Base Kit 9J691AA liefert die solide Grundlage für professionelle Teams-Meetings. Es kombiniert einen HP Mini Conferencing PC mit vorinstalliertem Microsoft Teams Rooms und den Poly GC8 Touchcontroller. So entsteht eine zuverlässige, nahtlos steuerbare Lösung für Räume, die bislang als BYOD-Setups betrieben wurden.
Intuitiver Ablauf mit One-Touch-Join
Der Poly GC8 ermöglicht den Beitritt zu Meetings mit einem Tippen. Starten, stoppen, stummschalten und Teilnehmer verwalten Sie direkt am Tisch. Das beschleunigt den Start von Besprechungen, reduziert Umwege über Laptops und sorgt für einen ruhigeren, fokussierten Ablauf.
8 Zoll IPS Touch für Übersicht
Das 20,3 cm große IPS-Panel des GC8 bietet 1280 x 800 Pixel im 16:10 Format. Die kapazitive Touchoberfläche reagiert präzise, die LED-Hintergrundbeleuchtung und breite 150 Grad Betrachtungswinkel sichern gute Ablesbarkeit für alle am Tisch.
USB über Cat5e bis 100 m
Der mitgelieferte Cat5e USB-Extender verbindet den Touchcontroller mit dem HP Mini PC über gängige Installationskabel. USB 2.0 Verbindungen werden über Distanzen bis 100 m bei bis zu 480 Mbit/s unterstützt. Das erleichtert saubere Kabelführung in größeren Räumen und bei Podestmontagen.
Performanter HP Mini Conferencing PC
Im Kern arbeitet ein Intel Core i7-12700T. Zusammen mit einer 256GB SSD stehen schnelle Bootzeiten, flüssige UI und stabile Wiedergabe bereit. So bleiben Meetings selbst bei Screen-Sharing und wechselnden Quellen reaktionsschnell.
Verlässliche Sicherheit mit HP Sure Start Gen7
Das selbstheilende BIOS stellt sich nach Firmware-Angriffen oder Fehlfunktionen automatisch wieder her. Damit bleibt Ihre Raumtechnik verfügbar und Administratoren gewinnen zusätzliche Resilienz gegenüber Manipulationen auf Firmware-Ebene.
Nachweisbar robust für den Dauereinsatz
Der HP Total Test Process mit 120.000 Stunden Prüfungen und zusätzliche Tests nach MIL-STD-810 unterstreichen die Langlebigkeit. Das senkt Ausfallrisiken, verlängert Nutzungszyklen und sorgt für planbare, ruhige Meeting-Infrastruktur.
Einheitliche Bedienung im Raum
Der GC8 bündelt die wichtigsten Aktionen auf dem Tisch. Teams-Funktionen und Raumsteuerung liegen an einem Ort, was Einarbeitung vereinfacht und Supportfälle reduziert. So profitieren auch wechselnde Nutzer in Shared-Meetingräumen.
Skalierbar für Ihr AV-Setup
Das Base Kit deckt die zentrale Steuerung und Recheneinheit ab. Kameras, Mikrofone und Lautsprecher wählen Sie passend zu Raumgröße, Akustik und Montagepunkten. Das schafft Flexibilität für Neu- und Bestandsinstallationen.
Ideal für BYOD-Räume auf dem Weg zur MTR
Bestehende Umgebungen lassen sich mit dem Kit zielgerichtet modernisieren. Standardisierte Verkabelung, klar definierter Lieferumfang und Teams-Optimierung helfen, aus heterogenen BYOD-Setups konsistente Microsoft Teams Rooms zu machen.
Planungssicher und zukunftsorientiert
Mit erprobten Komponenten von HP und Poly investieren Sie in eine Plattform, die Stabilität und einfache Bedienung verbindet. Das beschleunigt Rollouts, erleichtert den Betrieb und hebt die Nutzerzufriedenheit im Raum.
Meetings direkt am Tisch starten.
1280 x 800, 16:10, klar ablesbar.
Bis 100 m bei bis zu 480 Mbit/s.
Intel Core i7-12700T, 256GB SSD.
Standardisierte Komponenten, klare Rollen.
Alle Kernfunktionen am GC8.
HP Sure Start Gen7 schützt das BIOS.
120.000 h Tests, MIL-STD-810.
Kamera, Mikrofon, Lautsprecher frei wählbar.
Touchscreen - Breite 20.5 cm Tiefe 12.3 cm Höhe 11.2 cm Gewicht 771 g
1 x SuperSpeed USB 3.0 - 9-poliger USB Typ A
1 x SuperSpeed USB 3.0 (mit Spannungsversorgung) - 9-poliger USB Typ A
2 x USB-C - 24 pin USB-C
1 x Netzwerk - Ethernet 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T - RJ-45
3 x SuperSpeed USB 3.0 - 9-poliger USB Typ A
2 x Display / Video - 20-poliger DisplayPort (1.4)
2 x Display / Video - 19-poliger HDMI Typ A
2 x USB 2.0 - 4-polig USB Typ A
1 x USB 3.2 Gen 1 - 9-poliger USB Typ A
1 x Audio - 3,5-mm-Klinkenstecker
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware