Das CS540A liefert die Sprachqualität, die Besprechungen effizienter macht. Stimmen klingen sauber und präsent, damit Sie Inhalte schneller erfassen, Entscheidungen sicherer treffen und Gespräche kürzer halten. Gerade in offenen Büros ist die Verständlichkeit der entscheidende Produktivitätsfaktor.
Frei bewegen, konzentriert bleiben
Bis zu 122 m Reichweite rund um die Basis geben Ihnen Bewegungsfreiheit für Whiteboard, Drucker oder Nachbarbüro. Sie bleiben verbunden, während Sie Unterlagen holen oder sich mit Kolleginnen und Kollegen abstimmen – ohne Anrufunterbrechung und ohne Rückfrage „Hören Sie mich noch?“.
Noise-Canceling für ruhige Stimmen
Das Richtmikrofon blendet störende Umgebungsgeräusche aus. So kommt Ihre Stimme klar an, selbst wenn es um Sie herum geschäftig wird. Das schont Nerven, reduziert Rückfragen und lässt Calls professionell wirken – intern wie extern.
Konvertibles Tragedesign
Ohrbügel, Kopfbügel oder Nackenbügel: Sie wählen den Sitz, der zu Aufgabe, Frisur oder Brille passt. Das Wechseln gelingt in wenigen Handgriffen. Ergebnis: echter Komfort, der auch langen Telefonstrecken standhält.
Einfaches Call-Handling am Ohr
Annehmen, beenden, Lautstärke anpassen – direkt am Headset. Sie bleiben fokussiert auf das Gespräch, nicht auf das Endgerät. In Kombination mit der Basis entsteht ein leicht beherrschbares, alltagstaugliches Set-up für den Schreibtisch.
Skalierbar für Zusammenarbeit
Mehrere Headsets lassen sich an einer Basis zusammenschalten. Ad-hoc-Abstimmungen und Trainingsszenarien gelingen so spontaner, ohne zusätzliche Hardware am Tisch. Das erleichtert Onboarding, Coaching und Übergaben im Team.
DECT-Technologie für Stabilität
DECT steht für robusten Empfang und zuverlässige Verbindungen in typischen Bürogrundrissen. Damit profitieren Sie von weniger Aussetzern und gleichbleibender Qualität – die Basis für professionelle Kommunikation, Tag für Tag.
On-Ear-Mono für Fokus
Ein Ohr frei, ein Ohr im Gespräch: Das Monodesign unterstützt konzentriertes Arbeiten, während Sie Ihr Umfeld weiterhin wahrnehmen. Besonders praktisch in offenen Bereichen, Helpdesks und Frontoffice-Situationen.
Kompatibel mit klassischen Tischtelefonen
Die Basis bindet sich per Telefonschnittstellenkabel in die Telefonie am Desk ein. So entsteht ein modernes, aufgeräumtes Audio-Set-up auf bestehender Infrastruktur – ideal für Unternehmen mit Mischumgebungen und klaren Telefongewohnheiten.
Schnell startklar
Im Lieferumfang sind Headset, Basis und benötigte Anschlusskomponenten enthalten. Auspacken, verbinden, tragen – und schon sind erste Gespräche möglich. Das minimiert Einführungsaufwand und sorgt für schnelle Akzeptanz im Team.
Für hybride Routinen gerüstet
Ob konzentrierte Einzelsessions, wechselnde Desk-Situationen oder kurze Absprachen zwischen zwei Terminen: Das CS540A bleibt leicht, flexibel und verlässlich – ein Headset für Ihre gesamte Kommunikationsroutine.
Stabile, professionelle Verbindung im Büro.
Mehr Bewegungsfreiheit rund um den Arbeitsplatz.
Filtert Umgebungslärm für klare Sprache.
Ohrbügel, Kopfbügel oder Nackenbügel.
Einfach in vorhandene Telefonie integrieren.
Für Training und spontane Team-Calls.
Weniger Kabel, mehr Fokus auf Gespräche.
Umgebung im Blick, Gespräch im Fokus.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.