Das Savi 7220 Office schafft Platz im Kopf und auf dem Schreibtisch. Dank DECT-Funk bleiben Sie an Ihrem Festnetztelefon verbunden und bewegen sich im Arbeitsumfeld frei. So erledigen Sie Tasks nebenbei, holen Unterlagen oder sprechen kurz mit Kolleginnen und Kollegen, während das Gespräch stabil weiterläuft.
Klarer Klang im Doppelpack
Das beidseitige On-Ear-Design unterstützt konzentriertes Arbeiten. Stereo-Wiedergabe erleichtert das Verstehen feiner Nuancen in Stimmen und minimiert Ablenkungen durch Umgebungslärm. Ideal für Großraumbüros, Service-Desks und lebendige Teamflächen.
Reichweite für echte Beweglichkeit
Bis zu 120 m zwischen Headset und Basis geben Ihnen die Freiheit, Akten zu holen, Druckaufträge zu starten oder kurz im Nebenraum zu prüfen, ohne das Gespräch zu unterbrechen. Diese Reichweite macht Prozesse flüssiger und reduziert Wartezeiten.
Ausdauer für lange Tage
Mit bis zu 12 h Gesprächszeit bleiben Sie planbar erreichbar. Ob viele kurze Anrufe oder längere Abstimmungen: Das Headset begleitet Sie souverän durch den Tag und hilft, Pausen sinnvoll zu timen, statt wegen leerem Akku zu improvisieren.
Teamarbeit leicht gemacht
Koppeln Sie bis zu vier Headsets an einer Basis und starten Sie spontane Besprechungen ohne Konferenzraum. Diese Funktion verkürzt Entscheidungswege und fördert schnelle, informelle Abstimmungen direkt am Arbeitsplatz.
Kompatibel mit Ihrer Telefonlandschaft
Das System integriert sich in zahlreiche analoge und IP-Tischtelefone führender Anbieter. So bleibt Ihre vorhandene Infrastruktur nutzbar, während Komfort und Beweglichkeit steigen.
Adaptive DECT-Leistung
Die Sendeleistung passt sich automatisch an den Abstand zur Basis an. Das hilft, Energie effizient zu nutzen und die Funkauslastung im Büro zu optimieren. Ihr Vorteil: stabile Qualität bei gleichzeitig smarter Ressourcennutzung.
Intuitive Bedienung
Direkte Tasten für Annehmen/Beenden, Stummschalten und Lautstärke sorgen für kurze Wege in Gesprächen. So bleiben Sie im Flow und müssen nicht nach Funktionen suchen.
Angenehm im Dauereinsatz
Die leichte, balancierte Bauweise sitzt sicher und bequem. Das entlastet bei langen Schichten und reduziert das Bedürfnis, das Headset ständig abzusetzen.
Mehr Effizienz im täglichen Ablauf
Weniger Kabel, mehr Bewegungsfreiheit und ein aufgeräumter Arbeitsplatz fördern eine konzentrierte Arbeitsweise. Das Savi 7220 Office unterstützt Sie dabei, Ablenkungen zu reduzieren und Gesprächsqualität messbar zu steigern.
Beidseitiger Klang für Fokus und Verständlichkeit.
Stabile Funktechnik für Tischtelefone im Büro.
Großer Bewegungsradius zwischen Basis und Headset.
Lange Gesprächszeit für ganze Arbeitstage.
Bis zu 4 Headsets zusammenschalten.
Mit vielen analogen und IP-Tischtelefonen einsetzbar.
Automatische Funkanpassung je nach Abstand.
Tasten für Anruf, Mute und Lautstärke direkt am Headset.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.