Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Planet GS-4210-24HP2C - Switch - L4 - managed - 20 x 10/100/1000 (PoE+)
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

564,90 € Netto: (€ 474.71)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 09.10.2025 - 10.10.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 1 verfügbar
1
Stk.
Planet GS-4210-24HP2C - Switch - L4 - managed - 20 x...
Planet GS-4210-24HP2C - Switch - L4 - managed - 20 x 10/100/1000 (PoE+)
564,90 € *


IEEE 802.3bt PoE++ Lösungen
Der GS-4210-24HP2C unterstützt den 802.3bt-Standard und liefert bis zu 95 Watt pro 802.3bt-Port für erhöhte Anforderungen von Geräten. Er bietet mehr PoE-Anwendungen wie PoE-PTZ-Speed-Dome-Kameras, alle Netzwerkgeräte, die eine höhere PoE-Leistung benötigen, um normal zu funktionieren, Thin-Client, AIO (All-in-One)-Touch-PC und Remote-Digital Signage-Display.

Intelligente Überprüfung der Stromversorgung von Geräten
Der GS-4210-24HP2C kann so konfiguriert werden, dass er den Status des angeschlossenen PD (Powered Device) in Echtzeit per Ping-Aktion überwacht. Wenn das PD nicht mehr funktioniert und nicht mehr reagiert, schaltet der GS-4210-24HP2C die Stromversorgung des PoE-Ports wieder ein und bringt das PD wieder zum Laufen. Dadurch wird die Netzwerkzuverlässigkeit durch den PoE-Port, der die Stromquelle des PD zurücksetzt, erheblich verbessert und der Verwaltungsaufwand für den Administrator verringert.

Geplantes Stromrecycling
Der GS-4210-24HP2C ermöglicht es, dass jede der angeschlossenen PoE-IP-Kameras oder PoE-Wireless-Access-Points jede Woche zu einer bestimmten Zeit neu gestartet wird. Dadurch wird das Risiko eines Absturzes der IP-Kamera oder des AP aufgrund eines Pufferüberlaufs verringert.

PoE-Zeitplan zur Energieeinsparung
Im Rahmen des weltweiten Trends zum Energiesparen und als Beitrag zum Umweltschutz kann der GS-4210-24HP2C neben seiner Fähigkeit, hohe Wattleistungen zu liefern, auch die Stromversorgung effektiv steuern. Die PoE-Zeitplanfunktion hilft Ihnen, die PoE-Stromversorgung für jeden PoE-Port in bestimmten Zeitintervallen zu aktivieren oder zu deaktivieren, und ist eine leistungsstarke Funktion, die KMUs oder Unternehmen hilft, Strom und Geld zu sparen. Sie erhöht auch die Sicherheit, indem sie PDs ausschaltet, die außerhalb der Geschäftszeiten nicht genutzt werden sollten.

Überwachung der PoE-Nutzung
Der GS-4210-24HP2C ermöglicht es dem Administrator, den Status des Stromverbrauchs der angeschlossenen PDs in Echtzeit über die Stromverbrauchstabelle in der Webverwaltungsschnittstelle zu überwachen. Dadurch wird die Verwaltungseffizienz der Einrichtungen erheblich verbessert.

Erweiterung der PoE-Stromversorgung und der Ethernet-Datenübertragungsreichweite
Im "Extend"-Betriebsmodus arbeitet der GS-4210-24HP2C auf einer Pro-Port-Basis mit 10Mbps-Duplex-Betrieb, kann aber eine 23- oder 85-Watt-PoE-Leistungsabgabe über eine Entfernung von bis zu 250 Metern unterstützen und so die 100m-Grenze für Ethernet-UTP-Kabel überwinden. Mit dieser Funktion bietet der GS-4210-24HP2C eine zusätzliche Lösung für die 802.3af/at PoE-Entfernungsverlängerung und spart so die Kosten für die Installation von Ethernet-Kabeln.

Umweltfreundliches, intelligentes Lüfterdesign für leisen Betrieb
Der GS-4210-24HP2C verfügt über ein Metallgehäuse, ein geräuscharmes Design und ein effektives Belüftungssystem. Er unterstützt die intelligente Lüftertechnologie, die die Geschwindigkeit des eingebauten Lüfters automatisch steuert, um die Geräuschentwicklung zu reduzieren und die Temperatur des PoE-Switches für eine optimale Leistungsabgabe zu halten. Der GS-4210-24HP2C ist in der Lage, in jeder Umgebung zuverlässig, stabil und leise zu arbeiten, ohne seine Leistung zu beeinträchtigen.

Cybersecurity-Netzwerklösung zur Minimierung von Sicherheitsrisiken
Die Cybersicherheitsfunktion, die praktisch ohne Aufwand und Kosten zu haben ist, umfasst den Schutz des Switch-Managements und die verbesserte Sicherheit des unternehmenskritischen Netzwerks. Sowohl SSHv2- als auch TLS-Protokolle werden verwendet, um einen starken Schutz gegen fortschrittliche Bedrohungen zu bieten.

IPv6/IPv4-Dual-Stack-Verwaltung
Der GS-4210-24HP2C unterstützt sowohl IPv6- als auch IPv4-Protokolle und ermöglicht KMUs den Einstieg in die IPv6-Ära mit den geringsten Investitionen, da die Netzwerkeinrichtungen nicht ersetzt oder überholt werden müssen, wenn das IPv6-FTTx-Edge-Netzwerk eingerichtet wird.

Robuste Layer-2-Funktionen
Der GS-4210-24HP2C kann für erweiterte Switch-Management-Funktionen wie dynamische Port-Link-Aggregation, 802.1Q VLAN und Q-in-Q VLAN, Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP), Loop und BPDU Guard, IGMP Snooping und MLD Snooping programmiert werden. Über die Link-Aggregation ermöglicht der GS-4210-24HP2C den Betrieb eines Hochgeschwindigkeits-Trunks mit mehreren Ports und unterstützt auch Failover. Das Link Layer Discovery Protocol (LLDP) ist ein Layer-2-Protokoll, mit dem grundlegende Informationen über benachbarte Geräte in der lokalen Broadcast-Domäne ermittelt werden können.

Effiziente Datenverkehrskontrolle
Der GS-4210-24HP2C ist mit robusten QoS-Funktionen und einem leistungsstarken Verkehrsmanagement ausgestattet, um die Dienste für Daten-, Sprach- und Videolösungen der Unternehmensklasse zu verbessern. Die Funktionalität umfasst Broadcast-/Multicast-Storm-Control, Bandbreitenkontrolle pro Port, IP DSCP QoS-Priorität und Kommentierung. Sie garantiert eine optimale Leistung für die Übertragung von VoIP- und Videostreams und ermöglicht es Unternehmen, die begrenzten Netzwerkressourcen voll auszuschöpfen.

Leistungsstarke Sicherheit
Der PLANET GS-4210-24HP2C bietet umfassende IPv4/IPv6 Layer 2 bis Layer 4 Access Control List (ACL) zur Durchsetzung der Sicherheit am Netzwerkrand. Mit ihr kann der Netzwerkzugriff eingeschränkt werden, indem Pakete auf der Grundlage von Quell- und Ziel-IP-Adressen, TCP/UDP-Ports oder definierten typischen Netzwerkanwendungen abgelehnt werden. Der Schutzmechanismus umfasst auch 802.1X portbasierte Benutzer- und Geräteauthentifizierung, die mit RADIUS eingesetzt werden kann, um die Sicherheit auf Port-Ebene zu gewährleisten und illegale Benutzer zu blockieren. Mit der Funktion für geschützte Ports kann die Kommunikation zwischen Edge-Ports verhindert werden, um die Privatsphäre der Benutzer zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht die Port-Sicherheitsfunktion die Begrenzung der Anzahl von Netzwerkgeräten an einem bestimmten Port.

Erweiterte Netzwerksicherheit
Der GS-4210-24HP2C bietet außerdem die Funktionen DHCP-Snooping, IP Source Guard und dynamische ARP-Inspektion, um IP-Snooping vor Angriffen zu schützen und ARP-Pakete mit ungültiger MAC-Adresse zu verwerfen. Die Netzwerkadministratoren können hochsichere Unternehmensnetzwerke mit deutlich weniger Aufwand als bisher aufbauen.

Benutzerfreundliches und sicheres Management
Für eine effiziente Verwaltung ist der GS-4210-24HP2C mit Web-, Telnet- und SNMP-Management-Schnittstellen ausgestattet. Mit der integrierten webbasierten Managementschnittstelle bietet der GS-4210-24HP2C eine einfach zu bedienende, plattformunabhängige Verwaltungs- und Konfigurationsmöglichkeit. Durch die Unterstützung des Standard-SNMP kann der Switch über jede Standard-Management-Software verwaltet werden. Für textbasiertes Management kann der Switch über Telnet angesprochen werden. Darüber hinaus bietet der GS-4210-24HP2C eine sichere Fernverwaltung durch Unterstützung von SSH-, SSL- und SNMP v3-Verbindungen, die den Paketinhalt bei jeder Sitzung verschlüsseln.

Flexibilität und Erweiterungslösung für große Entfernungen
Die beiden Mini-GBIC-Steckplätze des GS-4210-24HP2C unterstützen die automatische SFP-Erkennung und die doppelte Geschwindigkeit, da er über 100BASE-FX- und 1000BASE-SX/LX-SFP-Glasfasertransceiver (Small Form-factor Pluggable) verfügt, die einen Uplink zum Backbone-Switch und zur Überwachungszentrale über große Entfernungen ermöglichen. Sie eignen sich gut für Anwendungen in Unternehmensrechenzentren und Verteilungen.
Allgemein
Gerätetyp
Switch - 26 Anschlüsse - L4 - managed
Gehäusetyp
Desktop, an Rack montierbar 1U
Untertyp
Gigabit Ethernet
Ports
20 x 10/100/1000 (PoE+) + 4 x 10/100/1000 (PoE++) + 2 x Combo Gigabit Ethernet/Gigabit SFP
Power Over Ethernet (PoE)
PoE++
PoE-Budget
515 W
Leistung
Switching Fabric-Bandbreite: 52 Gbps
Durchsatz (64-Byte Paketgröße): 38,69 Mpps
Kapazität
VLAN-Gruppen: 256
VLAN-Unterstützung: 4094
Größe der MAC-Adresstabelle
8000 Einträge
Jumbo-Rahmenunterstützung
10KB
Remoteverwaltungsprotokoll
SNMP 1, RMON 1, RMON 2, RMON 3, RMON 9, Telnet, SNMP 3, SNMP 2c, HTTP, SSH-2
Verschlüsselungsalgorithmus
SSL
Authentifizierungsmethode
RADIUS, TACACS+
Leistungsmerkmale
Flusskontrolle, DHCP Support, BOOTP-Unterstützung, VLAN-Unterstützung, IGMP Snooping, Syslog-Unterstützung, Schutz vor DoS-Angriffen, Port-Spiegelung, Store-and-Forward, MAC-Adressenfilter, Broadcast Storm Control, IPv6-Unterstützung, Multicast Storm Control, Unicast Storm Control, Firmware aktualisierbar, SNTP-Unterstützung, STP Support, RSTP-Unterstützung, MSTP Support, DHCP-Snooping, ACL Support, QoS, RADIUS-Unterstützung, SSH-Unterstützung, Jumbo-Frames-Support, MLD-Snooping, Reset-Taste, IPv4-Unterstützung, LLDP-Support, SNMP-Trap, MIB, CoS, gekennzeichnetes VLAN, GVRP, TFTP-Client, Metallgehäuse, ToS, DSCP-Unterstützung, 2 Lüfter, 4,1-MB-Paketpuffer, IP-Quellwächter, ARP-Inspektion, Back Pressure Support, Link Aggregation, IGMP Abfrager, Voice VLAN, Private VLAN, BPDU Filter, 8KV ESD Protector (Luftspaltentladung), 6KV ESD Protector (Kontaktentladung), BPDU Guard, Q-in-Q Tunneling, BPDU Forward
Produktzertifizierungen
IEEE 802.3, IEEE 802.3u, IEEE 802.3z, IEEE 802.1D, IEEE 802.1Q, IEEE 802.3ab, IEEE 802.1p, IEEE 802.3af, IEEE 802.3x, IEEE 802.3ad (LACP), IEEE 802.1w, IEEE 802.1x, IEEE 802.1s, IEEE 802.1ad, IEEE 802.1ab (LLDP), IEEE 802.3at, IEEE 802.3bt
Statusanzeiger
Stromversorgung, PoE, Link/Aktivität
Erweiterung/Konnektivität
Schnittstellen
20 x 1000Base-T RJ-45 PoE+ - 36 W
4 x 1000Base-T RJ-45 PoE++ - 95 W
2 x 1000Base-X SFP
2 x 1000Base-T RJ-45
1 x Konsole RJ-45
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät
Internes Netzteil
Erforderliche Netzspannung
Wechselstrom 100-240 V (50/60 Hz)
Verschiedenes
Zubehör im Lieferumfang
Gummifüße, 2 Port-Abdeckungen (SFP)
Enthaltene Kabel
1 x Konsolenkabel
Rackmontagesatz
Mitgeliefert
Maße und Gewicht
Breite
44 cm
Tiefe
33 cm
Höhe
4.4 cm
Gewicht
4.41 kg
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
40 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
5 - 95 % (nicht kondensierend)
Min. Lagertemperatur
-20 °C
Max. Lagertemperatur
70 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit bei Lagerung
5 - 95 % (nicht kondensierend)

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...