Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Pentax WG-1000 - Digitalkamera - Kompaktkamera
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

249,90 € Netto: (€ 210)
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Sofort verfügbar
Lieferdatum: 19.09.2025 - 21.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Stk.
Pentax WG-1000 - Digitalkamera - Kompaktkamera
Pentax WG-1000 - Digitalkamera - Kompaktkamera
249,90 € *


Robustes Design
Die Pentax WG-1000 ist so konstruiert, dass sie den Elementen standhält. Sie ist stoßfest bis zu einer Höhe von 2 m, staubdicht und wasserdicht bis zu einer Tiefe von 15 m und somit der perfekte Begleiter für all Ihre Abenteuer.

Hochwertige Bildqualität
Mit einem 16,76-Megapixel-CMOS-Sensor und einem vielseitigen Objektiv mit einer Brennweite von 27–108 mm (äquivalent) nimmt die WG-1000 atemberaubende hochauflösende Bilder und Full-HD-Videos auf.

Kreative Flexibilität
Mit einer Reihe von Aufnahmemodi von Landschaft bis Unterwasser und Spezialeffekten wie Sepia, Vivid und Fisheye fördert die WG-1000 den kreativen Ausdruck in jeder Situation.

Benutzerfreundliche Bedienung
Ein 2,7-Zoll-LCD-Display mit einstellbarer Helligkeit sorgt für eine einfache Bildausrichtung und -überprüfung unter verschiedenen Lichtverhältnissen, während der umfangreiche interne Speicher und die SD-Kartenkompatibilität reichlich Platz für all Ihre Fotos und Videos bieten.

Verbesserte Haltbarkeit
Die WG-1000 wurde auf Langlebigkeit ausgelegt und verfügt über ein desinfektionsmittelbeständiges Gehäuse, sodass sie auch in Umgebungen, in denen Hygiene oberste Priorität hat, sauber und sicher verwendet werden kann.
Allgemein
Produkttyp
Digitalkamera - 1080p - Kompaktkamera
Farbe
Oliv
Sensorauflösung
16.76 Megapixel
Typ des optischen Sensors
CMOS
Größe des optischen Sensors
11 mm (1/2.3")
Bildrate (max. Auflösung)
30 BpS
ISO (Max)
3200
Optisches Zoom
4x
Digitales Zoom
6x
Bildstabilisator
Elektronisch
Gesichtserkennung
Ja
Unterstützte Hostgeräteplattform
MacOS, Windows
Autofokus
TTL-Kontrasterkennung
Anz. Fokussierungspunkte (Zonen)
25
AE/AF Control
AF Assist, Single-Point AF
Gesichtserkennung
Gesichtserkennung AF/AE, Smile Capture, Blink Detection-Technologie
Digital-Video-Format
H.264
Bildaufnahmeformat
JPEG
Max. Videoauflösung
1920 x 1080
Audiosignalformat
PCM
Schnittstelle
HDMI, USB 2.0
Belichtung und Weißabgleich
Filmempfindlichkeit
ISO Automatisch, ISO 125-3200
Belichtungsmessung
Artificial Intelligence AE (AiAE), Center-Weighted, Multi-Segment, Spot
Belichtungsfunktionen
Automatisch, Programm
Aufnahmeprogramme
Querformat, Landschaft, Hochformat, Nachtporträt, Rücklicht, Nacht - Querformat, Underwater, Sportmodus, Strand, Sonnenuntergang, Feuerwerk, Schnee, Kinder, Panoramaaufnahmen, Glas, Anti Shake, Schwenk, Party/Indoor, Blatt, Museum, Hochgeschwindigkeitsfilm
Spezialeffekte
Underwater, japanischer Stil, italienischer Stil, französischer Stil, Vivid, Punk, Schwarzweiß, Sepia, partielle Farbe, Negativ, träumerisch, Vignettierung, Salon, Fischauge, Reflexion, 4 Gitter, Stilvoll
Weißabgleich
Spezialeinstellung, automatisch, Voreinstellungen
Voreinstellungen für Weißabgleich
Tageslicht, bewölkt, Glühlicht, Fluoreszierend, Leuchtstoffröhre kaltweiß (4500 K), Farbtemperaturverstärkung (CTE), Underwater
Verschlusstyp
Mechanisch, elektronisch
Max. Verschlussgeschwindigkeit
1/2000 Sek
Min. Verschlussgeschwindigkeit
4 Sek
Belichtungsausgleich
±3 EV-Bereich, in 1/3 EV-Schritten
Objektivsystem
Typ
4X-Zoom - 4.9 - 19.6 mm - f/3.0-6.6 - Weitwinkel, Tele, Makro
Äquivalente Brennweite bei Kleinbild
27 - 108mm
Fokuseinstellung
Automatisch, manuell
Min. Fokussierungsabstand
60 cm
Makro-Fokusbereich
5cm
Objektivkonstruktion
7 Gruppen / 7 Elemente
Kamerablitz
Kamerablitz
Eingebauter Blitz
Blitzeinstellungen
Red-Eye Reduction, Unterwasser-Modus, Blitz-AUS
Rotaugen-Reduzierung
Ja
Effektiver Blitzbereich
0.3 m - 5.2 m: ISO Automatisch (Weitwinkelobjektiv)
1 m - 2.4 m: ISO Automatisch (Teleobjektiv)
Zusätzliche Funktionen
Kontinuierliche Aufnahmegeschwindigkeit
1,42 Bilder pro Sekunde
Selbstauslöser Verzögerung
10 Sek., 2sec
Zusätzliche Funktionen
Noise reduction, Zeitrafferaufnahme, Datums-/Zeitstempel, Hochempfindlicher Anti-Shake-Modus (Digital SR), Filmbearbeitung in Kamera, Bild beschneiden, Ändern der Bildgröße, Hochgeschwindigkeitsaufzeichnung, Bildserien, Infinity Image Mode, Audioaufnahme, AF/AE-Verfolgung, Intervall-Aufnahmemodus
Bildschirm
Typ
6.9 cm (2.7") LCD-Display
Display-Format
230.000 Pixel
Display-Formfaktor
Eingebaut
Anzeigefunktionen
Helligkeitseinstellung anzeigen
Mikrofon
Betriebsart des Mikrofons
Mono
Verbindungen
Anschlusstyp
USB 2.0 (24-poliger USB-C)
HDMI-Ausgang (19-polig Micro-HDMI Typ D)
Verschiedenes
Zubehör im Lieferumfang
USB-Kabel, Gurt mit Karabiner, Handschlaufe, Silikonhülle
Schutz
Wasserdicht, schlagfest, staubdicht, beständig gegen Desinfektionsmittel
Unterwasser-Verwendung
Ja
Wassertiefe
Bis zu 15 m
Batterie
Batterietyp
Pentax D-Li96 Lithium-Ionen
Details
Pentax D-Li96 Lithium-Ionen-Batterie (wiederaufladbar) (inbegriffen)
Details zur Lebensdauer von Batterien
Fotoaufnahmen - 300 Schüsse
Wiedergabe - 150 Minuten
Videoaufnahme - 90 Minuten
Arbeitsspeicher / Speicherkapazität
Speicherkartensteckplatz
SD card
Unterstützte Speicherkarten
SD Speicherkarte, SDXC Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte
Interner Speicher
29 MB
Speicherkarte enthalten
Nein
Bildspeicherung
JPEG 4608 x 3456
JPEG 4608 x 3072
JPEG 4608 x 2592
JPEG 3648 x 2736
JPEG 2592 x 1944
JPEG 2048 x 1536
JPEG 1920 x 1080
JPEG 1600 x 1200
JPEG 1280 x 960
Videoaufnahme
H.264 - 1920 x 1080 - 30 Bilder pro Sek.
H.264 - 1280 x 720 - 60 Bilder pro Sek.
H.264 - 1280 x 720 - 30 Bilder pro Sek.
H.264 - 640 x 480 - 120 Bilder pro Sekunde
H.264 - 640 x 480 - 30 Bilder pro Sek.
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 1 Jahr
Abmessungen und Gewicht
Breite
11.6 cm
Tiefe
5.05 cm
Höhe
6.85 cm
Gewicht
220 g
Gewichtdetails
Kamera mit Batterie und Speicherkarte: 220 g
Nur Kameragehäuse: 200 g
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
40 °C
Maximale Höhe der Stoßfestigkeit
2 m

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...